Kreditkartenkonten können momentan in den meisten Fällen (Ausnahme Volksbanken-Verbund) nicht angebunden werden.
Das führt zu Mehrarbeiten auf allen Ebenen.
Daher muss die Möglichkeit existieren, Kreditkartenumsätze automatisch abzurufen.
Feedback DATEV vom 27.02.2025
Nachdem der Bereich DATEV Ideas zum 28.02.2025 geschlossen wird, möchte ich noch einen Abschlusspost geben.
Wie in meinen vorherigen Antworten bereits angekündigt, ist eine explizite Umsetzung eines eigenen Zahlungsdatenservices für Kreditkarten zum aktuellen Zeitpunkt von DATEV nicht geplant dies wird jedoch laufend neu bewertet.
Wir sind uns bewusst, dass bereits seit langem der Wunsch nach einer umfangreichen Anbindung unterschiedlichster Kreditkarten besteht.
Sollte sich an der Umsetzungsentscheidung etwas ändern werden wir Sie über weitere Neuigkeiten im folgenden Dokument informieren DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen
Feedback DATEV vom 26.08.2024
Wir sind uns bewusst, dass bereits seit langem der Wunsch nach einer umfangreichen Anbindung unterschiedlichster Kreditkarten besteht. Mit der bisherigen Voraussetzung, dass die Kreditkarte eine deutsche IBAN (10-stellige Kontonummer) haben muss, können bereits ausgewählte Kreditkarten in den DATEV Anwendungen verarbeitet werden. Eine explizite Umsetzung eines eigenen Zahlungsdatenservices für Kreditkarten ist zum aktuellen Zeitpunkt von DATEV nicht geplant und wird laufend bewertet. Nach aktuellem Stand ist jedoch eine Umsetzung frühestens nach dem Abschluss aktueller gesetzlichen Themen (CAMT, EBICS 3.0 und die E-Rechnung seien nur ein paar Beispiele) möglich.
Feedback DATEV vom 31.01.2023
Ja ich habe was für Sie: Auf Käuferseite gibt es die Möglichkeit, Kreditkartenumsätze über die Verfahren HBCI PIN/TAN-Verfahren (Drittanbieter-Schnittstelle), EBICS und RZ-Bankinfo abzurufen. Voraussetzung hierzu ist, dass das Kreditkartenkonto eine deutsche IBAN (mit einer 10-stelligen Kontonummer) aufweist. Die Transaktionen können mit Bank online oder über den DATEV Zahlungsverkehr abgerufen und weiterverarbeitet werden. Für weitere Informationen schauen Sie hier vorbei: Umsätze von Kreditkartenkonten übernehmen
Auf der Händlerseite haben die Ergebnisse der durchgeführten Analyse gezeigt, dass der Fokus der Anbindung auf die einzelnen Payment Service Provider mit all deren akzeptierten Zahlungsarten gelegt werden muss. Die reine Anbindung der Zahlungsart Kreditkarten und der entsprechenden Acquirer ist aufgrund der aktuellen Entwicklungen am Markt nicht mehr zielführend. Wir befinden uns mit verschiedenen Payment Service Providern bereits im Austausch, um Optionen für eine Umsetzung zu eruieren.
Feedback DATEV vom 29.09.2020
beim Thema Kreditkartenanbindung steht für uns ein durchgängiger Prozess im Fokus, bei dem die Kreditkartenabrechnungen buchhalterisch mit einer hohen Qualität weiterverarbeitet werden. So beschäftigen wir uns derzeit mit dem ersten Schritt, eine Lösung zu konzipieren, mit der wir die entsprechenden Datengeber auf der Acquirer-Seite anbinden können. Im weiteren Schritt prüfen wir auf Kundenseite, wie die verschiedenen Verfahren und Formate der Banken zur Bereitstellung der Kreditkartenumsätze in der DATEV-Cloud genutzt werden können (Thema Issuing).
Feedback DATEV vom 24.02.2020
Bei den aktuell laufenden Voruntersuchungen betrachten wird Kreditkartenzahlungen sowohl von Käufer- als auch von Händlerseite. Es handelt sich hierbei um einen extrem zerklüfteten Markt mit unzähligen Kreditkartenherausgebern aber auch einer Vielzahl von Dienstleistern zur Akzeptanz von Kreditkartenzahlungen.
Herausfordernd ist, dass es bei beiden Szenarien keinen einheitlichen technischen Standard hinsichtlich Semantik, Qualität sowie Bereitstellungsverfahren gibt. Dies ist nicht vergleichbar mit der bisherigen Anbindung von Bankkontoumsätzen oder PayPal über den etablierten Zahlungsdatenservice.
Auf Händlerseite befinden wir uns mit verschiedenen Payment Service Providern in regem Austausch. Im Rahmen von Workshops und Kanzleibesuchen konzipieren wir aktuell eine Lösung mit der wir die entsprechenden Datengeber anbinden können.
Auf Kundenseite prüfen wir aktuell, wie die verschiedenen Verfahren und Formate der Banken zur Bereitstellung der Kreditkartenumsätze in der DATEV-Cloud genutzt werden können.
Interviewpartner gesucht 25.10.2019
Die Untersuchung des Themas „Kreditkartenumsätze“ schreitet voran.
Parallel zu den bereits laufenden Gesprächen mit den verschiedenen Partnern auf Bankenseite, möchten wir jetzt auch die nähere Beleuchtung der FIBU-Seite einsteigen.
Dafür suchen wir Kunden, die aktuell bei Zahlung mit einer Kreditkarte die Kreditkartenumsätze über ein IBAN-Konto von der VR-Bank erhalten und diese in einem DATEV Rechnungswesen-Programm weiterverarbeiten.
Wenn Sie bereit sind ein telefonisches Interview mit einem unserer Spezialisten zu führen, melden Sie sich bitte mit Ihren Kontaktdaten unter dem Stichwort „Interview Kreditkartenumsätze“ über eine persönliche Nachricht bei mir.
VG Stefanie Herold
__________________________________________________________________________________________________________________
Feedback DATEV vom 26.06.2019
ebenso wie die Anbindung der Paypal-Umsätze sind uns auch die Kreditkarten-Umsätze ein wichtiges Anliegen.
Auch hier gilt, dass wir uns im Vorfeld noch einer Reihe anderer Themen widmen müssen: Zu allererst PSDII, dann folgen die Erneuerung von Unternehmen online, die für die Sicherstellung der Betriebsstabilität von zentraler Bedeutung ist und EBICS 3.0 sowie ZUGFerd 2.0 und X-Rechnung. Die genannten Themen sind alle große Brocken, die wir aber aus gesetzlichen und technischen Gründen vorher aus dem Weg räumen müssen.
Bei den Kreditkarten-Umsätzen kommt zusätzlich noch die Komplexität des Themas hinzu. Im folgendem Thread haben wir dies schon mal versucht zu erklären: Re: Kreditkarte der LBB wirft via HBCI Fehler aus
Nichts desto trotz - und weil das Thema auch für uns eine hohe Priorität genießt - sprechen wir bereits mit relevanten Partnern aus dem Bereich der Kreditkarten, um die Anbindung parallel schon so weit wie möglich vorzubereiten. Da gibt es durchaus noch grundsätzliche Fragen zu klären. Aber auch uns es ist ein Anliegen die Anbindung der Kreditkarten, sobald es die Rahmenbedingungen zulassen, auf die Agenda zu nehmen.
Viele Grüße aus Nürnberg
Stefanie Herold
31.07.2020 10:24
Hallo @march ,
uns als DATEV ist es wichtig, bei den Kreditkartenabrechnungen sowohl für die Steuerkanzlei als auch den Mandanten einen durchgängigen Prozess anzubieten, bei dem die Daten buchhalterisch mit einer hohen Qualität weiterverarbeitet werden.
Die Daten sollen automatisiert in der DATEV-Cloud bereitgestellt und in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen abgerufen werden. Eine reine Anzeige von Kreditkartendaten in den Anwendungen steht aus diesem Grund z.B. nicht im Fokus.
Es ist korrekt, dass finAPI auch Umsätze von ausgegebenen Kreditkarten verschiedener Banken abrufen könnte. Allerdings ist damit leider noch nicht sicher gestellt, dass diese Daten dann auch wie oben beschrieben in der gewünschten Qualität in den DATEV-Systemen bereitgestellt und verarbeitet werden können. Wir sind uns der Wichtigkeit des Themas sehr bewusst und bleiben weiter dran 🙂
31.07.2020 10:45 zuletzt bearbeitet am 31.07.2020 11:05
@jjunker ich gehe mal davon aus, dass Sie sich verlesen bzw. die Begriffe verwechselt haben, es geht nicht um FinTS, sondern um die Fa. finAPI die ja aktuell als "Ersatz" für die frühere Schnittstelle eingesprungen ist.
Auch die weitere Ausführung ist so nicht korrekt, denn mit Sicherheit werden die Kreditkartenunternehmen kein EBICS anbieten.
31.07.2020 11:05
@Nina_Naßler die Kreditkartenunternehmen in der breiten Masse, werden sich nicht von sich aus bewegen, warum auch. (sieht man bspw. bei div. Direktbanken bzw. Banken mit veralteten FinTS-Schnittstellen, hier wird eher abgeschalten als zugeschalten. Aktiv wird man ja nur, wenn die EU was vorschreibt wie mit der PSD-API also XS2A)
Die bisherige Argumentation in Sachen Kontoumsätze war, dass man lieber das veraltete Format nutzt, anstatt das bereinigte (lesbarere) camt-Format welche die Banken zwischenzeitlich großteils zur Verfügung stellt. Eine eigene/individuelle Aussteuerung der Formate war nicht gewünscht oder sollte ich eher schreiben möglich.
Zurück zu Kreditkarten oder Zahlungsanbieter exemplarisch wie paypal (ja mir ist bekannt dass es letzteres von DATEV gibt) ist nur durch die PSD-API also XS2A oder screenscraping (fehleranfällig) möglich.
Die Daten können logischerweise nur so verarbeitet werden, wie/was die KK zur Verfügung stellen.
Somit gibt es doch nur, wollen wir Digitalisierung mit optimierten Workflow oder analog, dürfte die Entscheidung doch klar sein. Wenn die Datenqualität dann später automatisch verbessert wird, umsobesser.
aktuell muss man sich mit workarounds herumschlagen.
Abschließend wäre nur zu klären, ob die KK wie Kontoumsätze verarbeitet werden sollen (KK-Nr=IBAN) oder über die Kasse.
Der aktuelle (DATEV) Stand ist jedoch nicht mehr zeitgemäß.
16.09.2020 10:38 zuletzt bearbeitet am 16.09.2020 10:42
Hallo Frau @Nina_Naßler ,
verzeihen Sie, wenn ich auch hier analog zu dem Theme PayPal Anbindung in DUO meinen Frust loswerden muss.
Ich habe gerade einmal in meinen Unterlagen recherchiert. Den Abruf und Bereitstellen der Kreditkartendaten in DUO analog zu Bankumsätzen haben wir bereits im Jahr 2014 als Wunsch bei Ihnen in Form eines PSI addressiert.
Schnittstellen sind seit eh und je vorhanden. Sich 2020 weiterhin darüber zu unterhalten, halte ich nicht für statthaft.
Denn bereits damals haben wir auch einen Workaround vorgeschlagen, den ich u.a. hier wiederfinden kann: Offline Bank: manuelle Import von Bank/Kreditkarten-Umsätzen
Die Kolleg*innen hier wissen u.a. von Konkurenzprodukten zu berichten, die das können. Ruht die DATEV sich vielleicht ein wenig auf Ihren Status als Branchenfüher aus?
Anstelle dessen muss ich mir nach über 6 Jahren weiterhin nur Beteuerungen anhören, dass man das nun (auch) für Wichtig erachtet und man daran arbeiten würde.
Genauer Releasetermin wie auch bei paypal Fehlanzeige! 😞
Und auch hier die Frage: Wo ist der Produktmanager, der hier Rede und Antwort stehen mag?
29.09.2020 15:52
Hallo Community,
beim Thema Kreditkartenanbindung steht für uns ein durchgängiger Prozess im Fokus, bei dem die Kreditkartenabrechnungen buchhalterisch mit einer hohen Qualität weiterverarbeitet werden. So beschäftigen wir uns derzeit mit dem ersten Schritt, eine Lösung zu konzipieren, mit der wir die entsprechenden Datengeber auf der Acquirer-Seite anbinden können. Im weiteren Schritt prüfen wir auf Kundenseite, wie die verschiedenen Verfahren und Formate der Banken zur Bereitstellung der Kreditkartenumsätze in der DATEV-Cloud genutzt werden können (Thema Issuing).
29.09.2020 16:01 zuletzt bearbeitet am 29.09.2020 16:08
Na wenigstens wissen wir nun, warum das nicht vorangeht.
Das Thema ist ja nun schon nur 5 Jahre alt. Aber wenn dieser Status der Lösungskonzeption nun 5 Jahre gedauert hat, dann kommt es ja zum Ende von "DATEV 2025" genau rechtzeitig.....
Wenn nicht wieder PSDIII oder so dazwischenkommt.....
29.09.2020 19:36
mit dem ersten Schritt, eine Lösung zu konzipieren, mit der wir die entsprechenden Datengeber auf der Acquirer-Seite anbinden können
Wie lange ist der geplante Zeitraum? Bitte genau Angaben in Jahren oder...
Im weiteren Schritt prüfen wir auf Kundenseite, wie die verschiedenen Verfahren und Formate der Banken zur Bereitstellung der Kreditkartenumsätze in der DATEV-Cloud genutzt werden können (Thema Issuing).
Wie lange ist der geplante Zeitraum? Bitte genau Angaben in Jahren oder...
Ich würde mich echt noch freuen, es vor meinem Renteneintritt zu erleben. 😟
Gruß Achilleus
30.09.2020 09:16
@Gelöschter Nutzer "in Jahren oder..." Sie hoffen doch nicht auf Monate? Ich würde da ja leider eher Dekaden ansetzen. Wahrscheinlich ist es dann fertig wenn alles durch Google und Applepay verdrängt wurde.
Apropo Applepay, Amazonumsätze, ... wie sieht es denn da mit einer Anbindung an ReWe und DUO aus?
30.09.2020 10:06 zuletzt bearbeitet am 30.09.2020 10:06
Hallo Achilleus, @Gelöschter Nutzer
wir gehen momentan davon aus, dass mit einer ersten Lösung in 2021/2022 gerechnet werden kann.
30.09.2020 10:32
Wahrscheinlich kommt das dann mit der endgültigen Freigabe des Buchungsautomaten, da das nur über die Cloud funktioniert...
30.09.2020 10:44
Aus meiner Sicht ist es ein Fehler auf Datev zu warten, da man sich den gesamten Prozess anschauen muss.
Was nutzt es mir, wenn ich irgendwann einmal die Kreditkartenumsätze gesammelt in die Fibu bekomme?
Die Zuordnung der Belege ist doch hier entscheidend. Und die fehlt nach wie vor.
Ich verweise hier an der Stelle nochmal an die Kreditkartenlösung Pleo mit der man schon heute die Zahlungen samt Belegen in die Fibu bekommt. Auf Wunsch fertig kontiert und mit Kostenstellen. Und ApplePay-fähig sind die Karten auch.
Die Entwicklung ist der Wahnsinn. Da kann Datev nicht mitkommen. Und das ist nicht böse gemeint.
14.10.2020 13:32
"...die Anbindung der Kreditkarten, sobald es die Rahmenbedingungen zulassen, auf die Agenda zu nehmen." Ich weiß nicht ob ich 😂 oder 😢 soll.
@quagamag Werde jetzt auch Alternativen prüfen.
25.02.2021 11:51
Oktober 2020 und es bewegt sich weiterhin nicht viel. Das die Anbindung der Kreditkarten komplexer sein wird als Paypal ok aber das vier Monate gar nichts passiert.
@Stefanie_Herold : Kann ich nach 8 Monaten um ein DATEV seitiges Update bitten? hat sich in der Zeit etwas bewegt?
25.02.2021 12:09
Hier gab es auf dem letzten KOB-Erfa am 19.2.2021 eine gute Darstellung von @Tino_Braeske. Zumindest stellte es die Komplexität der Sache dar. Ist halt nicht nur von DATEV abhängig.
Man sieht auch, dass die Banken bzw. Zahlungsdienstleister hier nicht unbedingt mit gleichem Engagement vorgehen. Das für wohl u.a. zum derzeitigen Zustand. Das eben nix vorangeht. Bis das dann in DUO ist, nun ja....
25.02.2021 13:10
@andreashofmeister : Merci. Mir fehlt die Kappa die Ohren offen zu haben.
Neben Brand in der Kanzlei, Ausweichqautier, .... Coronamaßnahmen....
Gibt es zum KOB-Erfa einen Foliensatz zum einsehen?
Danke und Grüße aus München,
JJUNKER
01.03.2021 10:55 zuletzt bearbeitet am 01.03.2021 11:06
Hallo @jjunker ,
zum letzten KOB-Erfa mit @Tobias_Baier wurde an die Teilnehmer ein Foliensatz versendet. In dem aktuellen zweieinhalbstündigen Online-Format stehen die Fragen, Themen und aktuellen Belange der Teilnehmer im Mittelpunkt. Zu fachlichen Informationen werden im Nachgang zumeist an die direkten Teilnehmer Info-Querverweise verschickt.
Zum Kreditkarten-Thema gab es ohne Folien einen kurzen Einblick in die vorhandenen Praxiserfahrungen.
Grüße aus Erfurt
Tino Bräske
01.03.2021 10:58
@Tino_Braeske Vielen Dank für die Information.
"....ohne Folien einen kurzen Einblick in die vorhandenen Praxiserfahrungen."
Dann lasen Sie die Community doch bitte auch daran teilhaben.
Danke und mit freundlichen Grüßen,
JJUNKER
01.03.2021 11:12
Hallo @jjunker
kurz auf den Punkt gebracht: es gibt immer mehrere Seiten zu beleuchten -> das eine ist die Umsetzung bei DATEV, das andere sind die Banken und Kreditkartenanbieter. Beide Seiten sind hier natürlich gefordert. Und wenn beispielsweise von manchen Banken/Kreditkartenanbietern Informationen fehlen oder nicht bereit gestellt werden, kann dies problematisch sein.
Grüße aus Erfurt.
Tino Bräske
01.03.2021 11:15
@Tino_Braeske : Work a round: Wir als Berater bitte die Mandaten zu den VR Banken zu gehen und dort die Kreditkarten abwickeln zu lassen. --> Das Kann die DATEV auch ruhig als "Hebel" setzen. Wir werden allen Beratern und damit deren Klienten Ihre Konkurrenz von den VR Banken empfehlen.
Irgendwann ist es Zeit den Samthandschuh auszuziehen.
01.03.2021 11:35
Ihr verschwendet zu viel Energie. Macht lieber Digitale Prozessberatung bei den Mandanten.
Wo ist die Lösung wenn es irgendwann soweit ist, dass die Kreditkartenumsätze in Datev erscheinen?
Es wird nur die Tipparbeit gespart. Was bleibt ist immer noch die Belegzuordnung und die ist das Herzstück in dem Fall.
Die Arbeit nimmt euch auch Datev nicht ab.
Wir haben das Problem seit über einem Jahr mit Pleo gelöst bei uns in der Kanzlei. Jetzt muss man die Mandanten mitnehmen und sensibilisieren in digitalen Prozessen zu denken und den Mehrwert aufzuzeigen.
Datev dazu zu bringen sich Rollen ans Schiff zu bauen um Formel 1 zu fahren, ist der falsche Weg.