abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

DATEV Personaldaten - Einfache Anpassungen mit großem Effekt bei der Anwendung

Umsetzung unwahrscheinlich
letzte Antwort am 01.10.2024 12:07:57 von d_k
Dieser Beitrag ist geschlossen
Sandra_Stock
Beginner
Offline Online
2599 Mal angesehen

Wir finden den Grundgedanken von DATEV Personaldaten sehr gut, aber die Umsetzung ist leider extrem lückenhaft. 

Es werden einfach nicht alle grundlegenden Daten abgefragt, was dazu führt, dass wir wieder beim Mitarbeiter bzw. beim Mandanten nachfragen müssen.

z. B. Die Steuerklasse wird im ersten Fragebogen gar nicht angesprochen – ist aber notwendig für die vollständige Anlage in LODAS.

 

Wir können das aktuell so leider nicht nutzen (obwohl wir das gerne tun würden), weil der Aufwand durch die zusätzliche Nachfrage beim Mitarbeiter für uns noch höher ist als bisher.

Es wirkt auch unprofessionell gegenüber dem Mandanten und dessen neuen Mitarbeiter, wenn wir erst den Fragebogen schicken und im Anschluss dann noch zehn Fragen. 

 

Dieses Problem könnte ganz einfach dadurch gelöst werden, dass im ersten Fragebogen, den der Mitarbeiter erhält, wirklich alle relevanten Infos abgefragt werden (als PFLICHTFELDER). Im Prinzip so wie die Personalfragebögen von DATEV (siehe Anhang). 

 

Außerdem wäre eine Benachrichtigung (z. B. per Mail) über einen neu bereitstehenden Fragebogen wünschenswert. 

Sonst müssten wir ständig in der Online-Anwendung nachsehen, ob ein Mitarbeiter seinen Fragebogen zur Verfügung gestellt hat.

Bei einem oder zwei Mitarbeitern noch machbar, bei mehreren Mandanten und Mitarbeitern irgendwann zum Scheitern verurteilt.

Status: Umsetzung unwahrscheinlich

Hallo @Sandra_Stock

vielen Dank für das Lob und Ihre Ideen zu DATEV Personaldaten 🙂 

Dass eine Benachrichtigungsfunktion und steuerbare Pflichtfelder im Personalfragebogen eine Arbeitserleichterung für Sie wären und Sie sich deswegen diese Funktionen wünschen, können wir absolut nachvollziehen. Ihre geschilderten Szenarien leuchten mir sehr gut ein. 

Unser Fokus in 2024 liegt allerdings auf der Weiterentwicklung der Monatsdatenerfassung und Stammdaten ändern. Weswegen ich der Idee den neuen Status vergebe. 

 

Freundliche Grüße

Nina Naßler

43 Kommentare
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
129 Mal angesehen

Hey @moeller

 


@moeller schrieb:

Das Geld der zahlenden Mitglieder wird für Prestigeprojekte vergeudet, die den Anwendern keinen einzigen Mehrwert bringen. 


Auf LinkedIn zeigt Prof. Dr. Robert Mayr 3 Gründe auf, warum wir genau jetzt den Mittelstandindex brauchen! 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
88 Mal angesehen

Hey @Sandra_Stock

 

wo DATEV (aktuell und bis 07/25) nichts entwickelt, bleibt viel Platz fürs Ökosystem 😊. Neueinstellungen zu automatisieren war gestern. Das ist alter Tobak. Heute geht's rückwärts 🔙 um die Kündigungen: Effizientere Verwaltung von Kündigungen in Deiner Kanzlei

 

Wer höhere IT-Ansprüche an seine Prozesse stellt, schaut auf dem Marktplatz vorbei: fastdocs

 

Quo vadis DATEV? 

d_k
Aufsteiger
Offline Online
74 Mal angesehen

Ab LODAS 14.2 gibt es im Bereich Brennpunkte die neue Registerkarte Prozesse optimieren. In dieser Registerkarte werden Informationen zu prozessunterstützenden Anwendungen angezeigt. Der Einsatz der genannten Software kann die Arbeitsprozesse optimieren und vereinfachen.

Hier bin ich gespannt, auf welche prozessunterstützenden Anwendungen ab morgen verwiesen wird. Auf DATEV Personaldaten im jetzigen Entwicklungsstand zu verweisen, wäre m. E. genauso peinlich, wie auf einen Marktplatzteilnehmer verweisen zu müssen.