12.03.2021 09:59 zuletzt bearbeitet am 12.03.2021 09:59
Wir erfassen in den Adressaten zur Zeit alle Kommunikationskanäle der Mandanten bzw. wir erfassen auch unsere Ansprechpartner bei den Mandanten als Adressat und verknüpfen diese dann als Ansprechpartner zu den Mandanten. Über die Schnellinfo Stammdaten und dort im Arbeitsblatt Kommunikation kann ich dann mit einem Klick aus der Mandantenübersicht oder auch aus jeder Auftragssicht (EO comfort) den Mandanten über die Verbindung zu unserer Telefonanlage mit einem Klick auf dem Handy, auf dem betrieblichen Festnetz oder falls bekannt auch auf privaten Festnetz oder Handy anrufen bzw. wenn der Mandant uns anruft zeigt das Arbeitsblatt Telefonie den Mandanten sofort inkl. Dokument und sonstiger Informationen an. Auch kann ich hier schnell eine E-Mail an den Mandanten mit seine E-Mail-Adresse vorbereiten. Und hier fehlt aktuell die Kommunikationsmöglichkeit mit Teams. Hier müsste es als Medium "Teams Chat" und "Teams Kanal" geben und wenn man den Button "Verbindung herstellen" drückt, müsste Teams starten und der Chat zu diesem Adressaten aufgehen (alternativ beim Medium "Temas Kanal" müsste der betreffende Kanal in Teamsaufgenen bei dem dieser Adressat Mitglied/Gast ist):
Dies würde aus dem DATEV Arbeitsplatz dann folgende sinnvolle Szenarien in Zusammenarbeit mit Teams ermöglichen:
Zusammengefasst: Es wäre die ideale Kollaborationsplattform die bei DATEV seit Jahren fehlt um uns mit unseren Mandanten in Echtzeit auszutauschen. Alle erdenklichen Austauschformen und Möglichkeiten an einem Platz auf allen Geräten unter allen möglichen Betriebssystem mit einem look an feel. Leider zur Zeit ohne jegliche Schnittstelle zu DATEV. Da viele Mandanten Teams schon kennen steht dem einfachen Austausch von Informationen nicht viel im Weg.
DATEV müsste nicht mit Doppelprogrammierungen der Zeit immer hinterherhinken, sondern könnte über die Grundfunktionen von Teams über gute Anbindungen/Schnittstellen/Nahtstellen an DATEV sich auf die Kernfunktionalitäten beschränken und müsste nicht z. B. ein WhatsApp (DATEV Nachrichten) selbst programmieren.
Wesentlich fehlende Grundfunktionen um die Unterhaltungen auch zu dokumentieren wäre im ersten Schritt eine Schnittstelle zur DMS mit folgenden Funktionen:
MS Teams, DATEV, wir Steuerberater und unsere Mandanten: Schnell und einfach Daten, Dokumente, Informationen, Erfahrungen und Meinungen gemeinsam ortsungebunden überall auf der Welt über alle Betriebssysteme und Geräte (Handy ob IOS oder Android; PC; MAC; Tablet; Browser; in der TS-Sitzung; in einer ASP Sitzung bis zur Apple Watch) austauschen und bearbeiten.
Eigentlich Kerntätigkeit der DATEV (früher: Germanys first cloud / heute bezüglich Datenaustauschplattform: Germanys last cloud).
Und immer wieder die gleiche Bitte im Interesse der Anwender: arbeitet produktübergreifend, prozessorientiert und medienbruchfrei zusammen und nicht nebeneinander. Ihr benötigt DATEV Prozessmanager (Expedition Zukunft DATEV Eigenorganisation der etwas andere Weg = Weiterentwicklung) man könnte diese auch DATEV-Integrationsbeauftragte nennen, die haben einen ähnlichen Job: Menschen zusammenbringen und ihnen den richtigen Weg zu zeigen und ist Ansprechpartner für alle Ressorts und kümmert sich auch um abgelehnte nicht bearbeitete Ideen). Liebe DATEV: bitte helft uns heute bei der Organisation unserer Kanzleien!
Gruß
Ralf Blum
Vielen Dank für Ihre interessante Idee. Wir sehen zum aktuellen Zeitpunkt den Nutzen/Aufwand vs. Kundenbedarf (Anzahl der Kudos) leider als zu gering an und dementsprechend wird der Wunsch erstmal nicht weiter verfolgt... Für die Weiterentwicklung des Online-Portfolios wurde der Wunsch intern weitergegeben.
03.05.2023 15:30
Vielen Dank für Ihre interessante Idee. Wir sehen zum aktuellen Zeitpunkt den Nutzen/Aufwand vs. Kundenbedarf (Anzahl der Kudos) leider als zu gering an und dementsprechend wird der Wunsch erstmal nicht weiter verfolgt... Für die Weiterentwicklung des Online-Portfolios wurde der Wunsch intern weitergegeben.