30.04.2021 14:22
Unser Mandant möchte die Belege in meine Steuern in Ihrer Reihenfolge verändern können. Aktuell ist die Reihenfolge in welcher die Belege hochgeladen wurden Ausschlaggebend. Wird ein mehrseitiges Dokument fälschlicherweise in einzelnen PDFs hochgeladen kann dieses nicht einmal sortiert werden.
Der Fehler zieht sich dann durch die ganze Bearbeitung.😐
Hallo Community,
Sie können in DATEV Meine Steuern neben dem Upload-Datum nach weiteren Kriterien sortieren. Ergänzend wurde auch eine Such- und Filterfunktion umgesetzt.
Die Umsetzung einer individuellen Reihenfolge ist nicht geplant.
Die Idea wird daher abgelehnt.
Viele Grüße aus Nürnberg
30.04.2021 22:28
Ähem ...
Wenn es eigentlich ein einzelnes PDF hätte sein sollen, warum dann nicht wieder zusammenheften?
Generell sollte doch die Reihenfolge irrelevant sein, da die Zuordnung Beleg-> Buchung (oder sonst was in Meine Steuern) ist, Jedenfalls eine eindeutige Zuordnung die nicht von dem Listenplatz des Belegs abhängig ist.
Sprich, ich sehe das Problem nicht.
Nehmen wir an, die vielen einzelenen PDFs, die eigentlich als Gesamtheit behandelt werden müssen, könnten einzeln verbucht zu anderen Werten führen oder lassen sich nicht einzeln verbuchen. Im letzteren Fall ist eh die Nachfrage beim Mandanten notwendig. Im ersten Fall sollte der Mandant von sich aus vorwarnen - oder den Mehraufwand bezahlen.
Wenn ich die Problemstellung mißverstanden habe: Entschuldigung und bitte streichen. Aber ähnliches durfte ich auch schon "bearbeiten" und daraus resultiert meine Antwort
QJ
24.02.2025 15:21
Hallo Community,
Sie können in DATEV Meine Steuern neben dem Upload-Datum nach weiteren Kriterien sortieren. Ergänzend wurde auch eine Such- und Filterfunktion umgesetzt.
Die Umsetzung einer individuellen Reihenfolge ist nicht geplant.
Die Idea wird daher abgelehnt.
Viele Grüße aus Nürnberg
24.02.2025 16:54
Eine zeitgemäße Volltextsuche auch nicht oder?
24.02.2025 17:03
Hallo @jjunker
Eine Volltextsuche ist möglich:
Zusätzlich zum Volltext können auch Dateiname und Notizen gefunden werden.
Viele Grüße aus Nürnberg
24.02.2025 17:37
Man höre und staune. Damit ist eine von den 1001 Baustellen ja abgeschlossen.
Kurze Ergänzungsfrage. Greift die Volltextsuche auch auf eine OCR zurück oder werden "nur" PDFs/Dateien mit Maschinen lesbaren Textteilen durchsucht?
24.02.2025 17:51
Hallo @jjunker
Die Volltextsuche basiert auf einer OCR. Auch Textteile sind möglich (z.B. Betriebs... findet auch Betriebskostenabrechnung)
Beste Grüße aus Nürnberg