01.03.2020 18:16 zuletzt bearbeitet am 01.03.2020 18:19
U-Online und Rewe können es: Es gibt eine Verbindung zwischen dem Belegspeicher in der DATEV Cloud und dem lokalen Rewe. Wir können von unserem lokalen Rewe aus verknüpfte Belege aus der DATEV Cloud U-Online öffnen und ansehen.
Digitale Belege im Bereich Einkommensteuer kann es: Es gibt eine Verbindung zwischen dem Belegspeicher "Meine Steuern" in der DATEV Cloud und Einkommensteuer. Wir können von unserem lokalen Programm ESt aus verknüpfte Belege aus der DATEV Cloud "Meine Steuern" öffnen und ansehen.
Mehr können wir aber leider mit diesen Belegen in der einfachen und sehr einschränkenden DATEV Cloud nicht: nur öffnen und ansehen!
In dem lokalen DATEV Programm, welches für die Dokumente/Belege vorgesehen ist: DATEV DMS können wir weder Belege von U-Online noch Belege von "Meine Steuern" suchen, öffnen, bearbeiten usw..
Wenn es eine Verbindung (Verknüpfung im ersten Schritt) zwischen digitalen Belegen in der DATEV Cloud und der DMS gäbe, wären viele Probleme bzw. DATEV Ideas Unmöglichkeiten (ist weniger als ein Fehler; nervt aber ungemein; bisheriges "Brachland" bzw. gefühlte völlige Untätigkeit bei der DATEV - [siehe Expedition Zukunft DATEV Eigenorganisation der etwas andere Weg]) gelöst, da die DMS fast alle diese "Probleme bzw. DATEV Unmöglichkeiten" als Kernfunktion schon mitliefert:
Leider noch fehlende Funktionen:
Alle in der DATEV Cloud gespeicherten Belege und Dokumente sollten daher auch in der DATEV DMS im ersten Schritt lediglich als Verknüpfung (Link zur Cloud) übernommen werden.
Dann würde sich die DATEV DMS (Name ist leider noch eine Übertreibung) vom jetzigen DAS = Dokumentenablagesystem zum DMS = Dokumentenmanangementsystem weiterentwickeln und könnte sich zukünftig evtl. zu einem IMS = Informationssmanagementsystem fortentwickeln.
Und immer wieder die gleiche Bitte im Interesse der Anwender: arbeitet produktübergreifend, prozessorientiert und medienbruchfrei zusammen und nicht nebeneinander. Ihr benötigt einen DATEV Prozessmanager (Expedition Zukunft DATEV Eigenorganisation der etwas andere Weg = Weiterentwicklung) man könnte ihn auch DATEV-Integrationsbeauftragter nennen, der hat einen ähnlichen Job: Menschen zusammenbringen und ihnen den richtigen Weg zu zeigen und ist Ansprechpartner für alle Ressorts und kümmert sich auch um abgelehnte nicht bearbeitete Ideen). Liebe DATEV: bitte helft uns heute bei der Organisation unserer Kanzleien!
Überwindet die indische DATEV Kasten (Silos).
Idee so auch bei DUO und DMS neu erfasst.
Ralf Blum
22.04.2020 16:29
@blum schrieb:
Wenn es eine Verbindung (Verknüpfung im ersten Schritt) zwischen digitalen Belegen in der DATEV Cloud und der DMS gäbe, wären viele Probleme bzw. DATEV Ideas Unmöglichkeiten
Das wäre eine erhebliche Erleichterung, wenn ich mir z.B. Belege vom Vorjahr anschauen will und die Belege in DMS verknüpft sind. Natürlich führen mehrere Wege nach Rom. Aber extra das Vorjahr im Steuerprogramm öffnen oder in Digitale Belege hin und her springen bremst ungemein.
22.04.2020 16:39
Eine solche Funktion ist ein logisches Muss, allerdings muss es auch eine Verknüpfung nur aus DMS heraus geben. Es ist unmöglich erst in der Cloud zu speichern über Steuern verknüpfen und dann noch einmal ins DMS verknüpfen. Dann bin ich bei der klassischen DMS Ablage ohne Verknüpfung am Ende schneller. Es gibt nämlich Mandanten die Belege elektronisch mit der Fibu schicken.
01.11.2021 11:41
Ich habe ein wenig gebraucht, um die Notwendigkeit zu erkennen, @Florian_Preis bitte dringend die Dokumente im DMS irgendwie anzeigen, zur Not auch meinetwegen auch in einer eigenen Schnellinfo.
Mir würde zunächst einmal sogar die Information reichen, DASS es unbearbeitete Dokumente unter MeineSteuern gibt! Da die Verbreitungsrate nach dem letzten Downgrade (Wegfall der Suche...) bei uns sehr überschaubar ist, kann ich von den Mitarbeitern nicht verlangen, da bei jedem Mandanten reinzuschauen. Dadurch kann ich es aber dann eigentlich gleich sein lassen und MeineSteuern wird ein Datenfriedhof.