01.09.2023 00:01
Ich habe die letzten Wochen so einige Steuererklärungen über Freizeichnung Online an meine Mandanten geschickt. Dabei erhielt ich mehrfach die Rückmeldung, dass die Erklärung nicht freigegeben werden kann.
Nach einigen Telefonaten und der Bitte an einen Mandanten, mir doch einen Screenshot von seinem Problem zu schicken bin ich auch darauf gekommen, woran es lag: Tatsächlich scheint es für FZO keine mobiloptimierte Ansicht zu geben 😲
Damit habe ich nun wirklich nicht gerechnet, in der heutigen Zeit ist das für mich ein absolutes No-go. Gefühlt versuchen 90-95% meiner Mandanten, FZO vom Smartphone aus zu nutzen (viele haben gar keinen PC/Laptop).
Liebe DATEV, bitte stellt doch mal eine mobiloptimierte Ansicht zur Verfügung - das sollte sich doch mit relativ wenig Aufwand realisieren lassen und es heißt ja gerade bei DATEV schon seit einiger Zeit immer Cloud-first - also bitte hier mal dringend nachlegen, damit blamiere ich mich ja als Steuerberater und vor allem als digitale Kanzlei vor meinen Mandanten 😉
01.09.2023 07:49
Ich kann mich erinnern das FZO ohnehin grundlegend neugprogrammiert wird.
Datev arbeitet sogar an einer eigenen Signaturlösung. Vor 2025 würde ich jedoch nicht damit rechnen.
01.09.2023 14:59
Achja, für alle die vor derselben Herausforderung stehen: Der funktionierende Workaround, auf den wir nach einer Weile gekommen sind ist
Das Smartphone im Querformat benutzen, dann erscheinen die Buttons tatsächlich sichtbar 😄
03.09.2023 18:28 zuletzt bearbeitet am 03.09.2023 18:28
@din schrieb:
Tatsächlich scheint es für FZO keine mobiloptimierte Ansicht zu geben 😲
Gibt es für andere DATEV Produkte auch nicht. Dann kommt der Hinweis: nicht für Mobilgeräte optimiert (oder so ähnlich).
@din schrieb:
das sollte sich doch mit relativ wenig Aufwand realisieren lassen
Das meinen wir aus der Community immer. Und dann kommt DATEV und sagt: ja, we know aber machen wir irgendwann und wenn uns DATEV das Problem mal erklärt, kommt bei der Erklärung noch ein Lochstreifen oder so vor. DATEV ist > 50 Jahre alt und das hinterlässt Spuren. FZO setzt beim Design noch auf die DATEV Webseite aus 2015.
Ich bin da eher auf @tu_heggis Seite.
@din schrieb:
damit blamiere ich mich ja als Steuerberater und vor allem als digitale Kanzlei vor meinen Mandanten 😉
Stimmt. Deshalb setzen wir verstärkt auf das Ökosystem und viele Partner, die den Wandel schneller geschafft haben. Mit Auftragswesen oder der Belegfreigabe blamiert man sich bei einigen Mandanten genauso, wenn man auf viele Fragen mit "geht nicht" oder "gibt's nicht" antworten muss.
Wir setzen für den Prozess auf www.milia.io mit DocuSign und eigener App im Store.
04.09.2023 12:20
an milia bin ich schon dran, hoffe die Kollegen halten was sie versprechen 😉 zumindest scheinen wir ein ähnliches Verständnis davon zu haben, was Mandanten von einer modernen Kanzlei heutzutage erwarten 👍
Was noch interessant wäre: Wie macht ihr das mit der eigenen App?
P.S. & Off-Topic: ich hätte ja gerne "schön" geantwortet mit Zitat auf den relevanten Ausschnitt aus metalposaunists Beitrag, finde aber gerade die Funktion dafür nicht - bin ich zu nur blind, um das DATEV Forum richtig zu bedienen? 🤔
05.09.2023 15:12
@din schrieb:
bin ich zu nur blind, um das DATEV Forum richtig zu bedienen?
Nein, Ideas weicht in der Hinsicht von normalen Threads ab. Bei Ideas ist die Antwort immer auf das Urposting (deshalb gibt's auch keinen "Antworten"-Button), wenn man ein anderes Posting zitieren möchte, muss Manuel👨 das Zitat kopieren und einfügen.
06.09.2023 17:46
@din schrieb:
Wie macht ihr das mit der eigenen App?
Wie, wie machen wir das? 🤔 Herunterladen, installieren, nutzen? 😆
@din schrieb:
bin ich zu nur blind, um das DATEV Forum richtig zu bedienen? 🤔
Tipp für Power-Zitierer zur Nutzung von Mehrfachzitaten und dazu muss man wissen, was der Unterschied zwischen STRG+V und STRG+SHIFT+V ist und ein bisschen die Tücken der Community kennen 😎 Ich hatte dazu mal auf einem DigiCamp einen Workshop gemacht aber gefühlt kam ich etwas vom Mars mit meinem Wissen wie 😬.
25.02.2025 15:05
Alle Informationen zu MyDATEV Kanzlei finden Sie hier: MyDATEV Kanzlei
Das Produkt MyDATEV Kanzlei ist seit dem 29.01.2025 verfügbar. Die Freigabefunktion befindet sich aktuell in Entwicklung. Start der Pilotierung ist für April 2025 geplant. Die Freigabe von Dokumenten in MyDATEV Kanzlei wird voraussichtlich im 3. Quartal 2025 möglich sein und der flächendeckende Rollout erfolgt mit Installation der DATEV Anwendungen 19.0 (geplant im August 2025).
Umstellung von Freizeichnung online auf MyDATEV Kanzlei
25.02.2025 15:05