abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wohnung in Wohnungseigentümergemeinschaft in fino tax eingeben

12
letzte Antwort am 02.07.2022 09:33:13 von cha
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
clemenswg
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 13
943 Mal angesehen

Liebe Kollegen,

 

wie wohl auch ihr verzweifelt man bei der Hilfe im Programm. Ich möchte eine Wohnung in einer

Wohnungseigentümergemeinschaft anlegen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass mein Mandant Alleineigentümer

der Wohnung, aber nur Miteieigentümer einer Bruchteilsgemeinschaft des Grundstücks ist.

 

Gebe ich unter Grundstück bei den Eigentumsverhältnissen  "Alleineigentümer" ( an der Wohnung) ein,

so läuft alles glatt durch. In der Feststellungserklärung erscheint dann aber unter "Grundstück" bei Eigentumsverhältnissen ebenfalls Alleineigentümer, was aber falsch ist.

 

Richtig wäre aber Bruchteilsgemeinschaft. Dann verlangt das Programm aber die Anlage eines weiteren

Eigentümers. Wie habt Ihr das gelöst. Für eine Antwort wäre ich dankbar

 

Kategorie "GrundsteuerDigital" nachträglich ergänzt.

cha
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 13
890 Mal angesehen

Genauso geht es mir auch und ich habe noch keine Lösung. Ich hätte bei den Eigentumsverhältnissen den Punkt Teileigentum erwartet.

0 Kudos
OlliSt
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 13
857 Mal angesehen

Hallo.

 

Wohnungseigentum ist ja Miteigentum am Grundstücksanteil verbunden mit dem Sondereigentum an einer Wohnung gem. Teilungserklärung. Für die Eigentumswohnung wird dann ein eigenes Grundbuchblatt geführt.

 

So wie ich das sehe, ist die Eigentumswohnung (!) und nicht der Miteigentumsanteil am Grundstück die wirtschaftliche Einheit. Die Eigentumswohnung ist deshalb als Grundstück anzulegen; da ist der Mandant Alleineigentümer. Bei der Erfassung des "Flurstücks" am Ende des Tabs "Grundstück" werden dann die Grundbuchdaten des gesamten Grundstücks eingegeben und beim Anteil am Grundstück Zähler und Nenner des Miteigentumsanteils. Im Hinblick auf den hier eingetragenen Miteigentumsanteil am Grundstück ist der Mandant dann auch Alleineigentümer.

 

So habe ich bislang alles eingetragen und mir scheinen die Elster-Ausdrucke richtig zu sein.

 

Gruß

OlliSt

clemenswg
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 13
837 Mal angesehen

So habe ich es mittlerweile auch gelöst.

 

Ist eine Person Eigentümer, trage ich unter Grundstück "Alleineigentum" ein

 

Wenn z. B. Ehegatten gemeinsam Eigentümer sind, trage ich Grundstücksgemeinschaft

von ausschließlich natürlichen Personen ein.

 

Unter Eigentümer trage ich jeweils beide Ehegatten ein.

 

Die Ausfrucke erscheinen dann richtig

 

Allen vielen Dank für die Unterstützung

 

0 Kudos
cha
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 13
741 Mal angesehen

In meinem Fall (Eigentumswohnung mit 10/500 MEA am Grundstück) erhalte ich immer folgende Validierungsfehler:

cha_0-1656658665271.png

Es wäre schön zu wissen, was die Fehler bedeuten. Um eingetragene Werte handelt es sich hierbei nicht. Ich habe heute die Erklärung exakt über ELSTER nachgebaut. Dort erhalte ich keine Fehler und kann sofort übermitteln... 😞

0 Kudos
clemenswg
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 13
725 Mal angesehen

Leider sind immer wieder Erläuterungen zu Fehlermeldungen auf Validierungsfehler

unvollständig und werden leider erst später näher erläutert.

Eine Erlüterung von Wertfeldern habe ich auch nicht gefunden. Sorry

 

PS die Service Hotline zu erreichen kannst du vergessen

0 Kudos
ChristianVosfino
DATEV-Marktplatz Partner
Offline Online
Nachricht 7 von 13
695 Mal angesehen

Hallo @cha ,

eine kurze Rückfrage zu Ihrem Fall.

Lebt der Eigentümer im Ausland?

019 ist die getroffene Auswahl des Landes: Australien.

Gruß Christian Vos

0 Kudos
cha
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 13
692 Mal angesehen

Hallo Christian, 

ja genau, der Eigentümer lebt in Australien. Die Postleitzahl habe ich um eine 0 auf fünf Stellen erweitert, sodass die untere Fehlermeldung nun nicht mehr erscheint.

VG

0 Kudos
clemenswg
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 13
688 Mal angesehen

Hallo Herr Fosfino

 

gibt es zugänglich eine Liste

der Wertfelder

0 Kudos
cha
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 13
656 Mal angesehen

Ändere ich das Land von Australien auf Deutschland erhalte ich eine positive Validierung und könnte die Erklärung übermitteln. Also ist die Übermittlung von Erklärungen bei ausländischen Grundstückseigentümern über GrundsteuerDigital nicht möglich.

 

Wird sowas im Rahmen der Entwicklung nicht vorher getestet? 

clemenswg
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 13
644 Mal angesehen

Hallo cha

 

Ausländische Eigentümer müssen sich

bei Zentralamt Brandenburg eine

Deutsche Steuer-Nr. geben lassen

 

Per Elster oder fino tax geht das nicht, weil der Eigentümer

von der finanzverwaltung nicht identifiziert werden kann

Siehe Anhang

steuerbär
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 12 von 13
607 Mal angesehen

Herr @ChristianVosfino ,

 

die Grundsteuererklärungen sind vielen Kollegen als große Hürde erschienen. Aber es ist grundsätzlich machbar. Vorausgesetzt, das Programm würde funktionieren. Tut es leider nicht, stattdessen raubt es dem Nutzer den letzten Nerv und jede Menge Zeit, die wir ohnehin nicht haben.

 

Mal zwei Fragen:

 

  1. Was muss ich eingeben, wenn Wohnungs- oder Teileigentum vorliegt. Muss ich dann die Gesamtfläche des Grundstücks und den Anteil eingeben oder muss ich die anteilige Fläche selbst ausrechnen (wie im ErbSt-/SchSt-Programm)? Folgendes steht auf der ElSter-Erklärung und würde darauf hinweisen, dass die erste Methode die richtige wäre. Liege ich da richtig?
    steuerbr_0-1656689225620.png

     

  2. Ich würde bei dem Fall gerne 23,8/1000 erfassen. Erfassen kann man es, abspeichern auch, es kommt keine Fehlermeldung, aber tatsächlich speichert er die Nachkommastellen nicht. Deshalb erscheint in der Erklärung 23 statt 23,8. Vermutlich stehen im Formular aber nicht umsonst fünf Nachkommastellen, wenn man einfach abrunden dürfte. 

Es ist wirklich traurig, dass das Programm seit letztem Jahr angekündigt wird und unser Berufsstand seitdem von Fino und DATEV verrückt gemacht wird, was wir alles an Vorarbeiten leisten sollen (und damit jeden Fall zig-fach in die Hand hätten nehmen müssen), aber selbst zum Start am 01.07. noch immer so viele Bugs enthalten sind oder wichtige Bestandteile (z.B. Berechnung des Flächenmodels) fehlen. Meine Tagesplanung ist heute schon wieder vollständig im Eimer, weil das Programm nicht das kann, was es können sollte und versprochen wurde.

 

Und in den Hilfetexten kann alles Mögliche nachgelesen, nur sinnvolle Hinweise z.B. auf die richtige Eingabe der Grundstücksflächen in o.g. Fall fehlen i.d.R.

cha
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 13
486 Mal angesehen

Hallo,

 

steuerliche ID-Nr. liegt vor und ist eingetragen. In ELSTER ist die Erklärung auch kein Problem. Nur über GrundsteuerDigital wird das Land Australien als Fehler ausgewiesen.

VG

0 Kudos
12
letzte Antwort am 02.07.2022 09:33:13 von cha
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage