abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Grundsteuererklärungen: Bayern verlängert Frist

4
letzte Antwort am 31.01.2023 13:36:25 von JosefB
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 5
629 Mal angesehen

wwinkelhausen_0-1675166424157.png

 

Dinosaurier
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 5
599 Mal angesehen

Niedersachsen hält an Abgabefrist fest (1 Mio. Erklärungen fehlen dort  noch...).

0 Kudos
wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 5
552 Mal angesehen

Da sind auch noch ein paar von mir offen 🙂

Dinosaurier
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 5
513 Mal angesehen

@wwinkelhausen  schrieb:

Da sind auch noch ein paar von mir offen 🙂


Dann man Beeilung, @wwinkelhausen 

 

"

Die Finanzämter würden sich zunächst auf die rasche Abarbeitung der eingegangenen Erklärungen konzentrieren, sagte Ministeriumssprecher Johannes Pepping. „Im Anschluss werden die Finanzämter schriftlich an die Abgabe der Grundsteuererklärung erinnern.“ Danach stünden „Verspätungszuschläge und Zwangsgelder“ an. Unabhängig davon würden die Ämter die noch ausstehenden Fälle gegebenenfalls schätzen müssen."

 

0 Kudos
JosefB
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 5
511 Mal angesehen

Ganz ehrlich - ich breche nicht in Jubel aus obwohl ich 99 % Grundsteuerfälle in Bayern habe.

Alle Erklärungen haben wir in der Kanzlei auch nicht geschafft (so 5-10% sind noch offen) und da haben wir gestern Fristverlängerungen vorbereitet (Arbeit für die "Katz").

Mir wäre lieber gewesen Bayern hätte kommuniziert das es fürs erste mal keine Verspätungszuschläge gibt und die offenen Fälle angeschrieben werden mit Nachfristsetzung.

Dann wär der Druck zwar etwas abgemindert für uns Berater mit Fällen in Bayern aber der Druck für die noch abzugebenden Mandanten/Bürger weiter aufrechterhalten.

 

Jetzt kommt der Rest von den Mandanten der sich noch (immer) nicht gemeldet hat bei Fristende April wohl erst mit dem Anschreiben im Mai und mit den Unterlagen irgenwann im Juni daher. Dann wo wir in die heiße Phase mit den "normalen" Steuererklärungen (ESt etc.) für Frist mit 31.08.2023 sind. Urlaubszeit ist dann auch noch und wer weiss was uns aus Berlin wieder aufs Auge gedrückt wird.

 

Na toll - ich bedanke mich mal ausnahmsweise nicht für die Fristverlängerung.... (n.m.M).  Würde aber einen Dank nachreichen wenn eine Mitteilung aus München kommen würde, das die Grundsteuerbescheide alle vorläufig ergehen würden oder unter VdN. Da könnte Zeit gespart werden wenn wir nicht mit den Einsprüchen dann noch zu tun hätten... So ist alles wieder aufgeschoben.

 

Häts fast vergessen - Juni auch heiß wegen Fristende Endabrechnungen Überbrückungshilfen....

4
letzte Antwort am 31.01.2023 13:36:25 von JosefB
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage