Hallo liebe Nutzer,
da ich von weder von DATEV noch von Fino (die melden sich gar nicht erst) eine Antwort bekomme, versuche es mal auf diesem Wege:
Wir sind eine Bürogemeinschaft aus mehreren einzelnen Steuerberatungskanzleien. Einer dieser Steuerberater "hat" DATEV über seine Berater-Nummer. Alle anderen nutzen DATEV im Rahmen der "Mehrkanzleifähigkeit" mit.
Das führt dazu, dass wir offiziel keine Eigenorganisation haben und damit keine Daten über "Basisdaten online" bereitstellen können.
Ich würde gern GrundsteuerDigital nutzen, aber wenn es genauso aufwendig ist wie Elster (was die Dateneingabe betrifft), sehe ich keinen Vorteil. Außer vielleicht die Steuerberechnung, die laut Finanzamt in Elster angeblich nicht vorgesehen ist.
Oder gibt es ein anderes Programm, welches auch eine Steuerberechnung auswirft?
Maximal verwirrte (und auch leicht generverte) Grüße.
@kb79 schrieb:
[...] Oder gibt es ein anderes Programm, welches auch eine Steuerberechnung auswirft? [...]
... keine der 'Grundsteuer-Lösungen' kann die Grundsteuer berechnen,
... höchstens 'spekulieren', wie hoch sie sein könnte, falls z.B. die Hebesätze der Kommunen gleich bleiben,
... was etwa so wahrscheinlich ist wie ein 5er im Lotto 😉
Guten Tag,
als zusätzliche Alternative kann ich Ihnen auch die Seite https://www.einfach-grundsteuer.de/ empfehlen.
Hier ist es auch möglich, sich eine Berechnung erstellen zu lassen!
Gruß
TW
ich fände es nicht schlecht, wenn Sie deutlich machen würden, dass Sie offenbar selbst zu den Anbietern dieser 'Grundsteuer-Lösung' gehören
... z.B. in der Signatur
Dass Sie eine eigene Lösung empfehlen (können), ist eigentlich nicht überraschend 😉
Nicht nur Empfehlung sondern auch die gleiche Lösung wie GrundsteuerDigital mit all seinen Schwächen und Stärken.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
ich hätte einfach nur gerne eine Berechnung für den Abgleich mit dem späteren Bescheid (nicht die Berechnung der Grundsteuer).
Mittlerweile habe ich aber die Suche nach einem entsprechenden Programm aufgegeben.
Ich bin leider sehr an die DATEV Steuerprogramme gewöhnt und habe mit der Erfassung in Elster und in GrundsteuerDigital so meine Schwierigkeiten.😭
Hallo @kb79 ,
grundsätzlich empfehlen wir DATEV-Mitgliedern die Mandantenstammdatenintegration über DATEV Basisdaten online.
Wenn in der von Ihnen geschilderten Konstellation eine entsprechende Stammdatenintegration nicht sinnvoll oder nicht abbildbar ist, dann können Sie Mandanten auch "manuell" in GrundsteuerDigital erfassen oder per CSV-Datei importieren.
In der Konsequenz funktionieren dann DATEV-Programmintegrationen im Prozessverlauf nicht (Übergabe von Dokumenten nach DMS/Dokumentenablage oder Übergabe von Gegenstandswerten in die DATEV Rechnungsschreibung), aber ich vermute dass das in Ihrer individuellen Situation auch nicht notwendig bzw. gewünscht ist.
Von daher, sie können auch ohne DATEV Eigenorganisation GrundsteuerDigital verwenden.
Wenn Sie noch Fragen haben, gerne!
Viele Grüße
Bernd Meyer
Hallo Herr Meyer,
Zitat: In der Konsequenz funktionieren dann DATEV-Programmintegrationen im Prozessverlauf nicht (Übergabe von Dokumenten nach DMS/Dokumentenablage oder Übergabe von Gegenstandswerten in die DATEV Rechnungsschreibung), aber ich vermute dass das in Ihrer individuellen Situation auch nicht notwendig bzw. gewünscht ist.
Ich weiß nicht ganz was Sie damit meinen. Aber ich möchte GrundsteuerDigital genauso nutzen können wieder Kollege mit der Hauptberater-Nummer (Wobei dieser kurz vor Abkündigung von GrundsteuerDigital steht).
Gerade die "Schnittstelle" mit DATEV (Ablage von Dokumenten etc.) würde das Programm erst sinnvoll mach (meiner Meinung nach).