Hallo,
kann man im Zuge der Einführung von Grundsteuer digital, die Basisdaten online auch "mehrmals" nach Grundsteuer digital übernehmen?
Ich rede davon, dass man vielleicht zum Programmstart noch nicht weiß, welche Mandanten denn nun Ihre Grundsteuer machen lassen und welche nicht. So klickt man vielleicht nur 25% an, übernimmt diese dann nach Grundsteuer digital und was macht man mit denen, die erst später hinzukommen?
Muss man die dann manuell eingeben oder ist eine erneute Übernahme der hinzugekommenen dann weiterhin immer wieder möglich?
Kategorie "GrundsteuerDigital" nachträglich ergänzt.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@mapex schrieb:
Muss man die dann manuell eingeben oder ist eine erneute Übernahme der hinzugekommenen dann weiterhin immer wieder möglich?
Würde ich mir technisch gerade so vorstellen, dass man die Portale mit DATEV verbindet und DATEV dann automatisch periodisch abgleicht, welche Mandanten schon da sind und welche nicht, weil man ja auch noch in der myDATEV Mandantenübersicht jeden Mandanten einzeln für die Portale freischalten muss. Also würde ich instinktiv dort den Haken setzen, wenn er in Frage kommt und wenig später sollte er dank der Verbindung im Portal Grundsteuer von allein auftauchen.
So würde ich's aktuell erwarten. Ob das real auch so ist?
Hallo @mapex ,
sie können die Schnittstelle mehrmals anstoßen. Es wird geprüft, welche Mandanten bereits übertragen wurden und das entstandene Delta übertragen.
Beispiel:
Sie markieren 25 Mandanten für GrundsteuerDigital in der Basisdatenonline Schnittstelle.
Mit der anschließenden Anschaltung übernehmen wir die 25 Mandanten.
Wenn Sie anschließend 10 weitere Mandanten für GrundsteuerDigital freigeben und die Anschaltung nochmals durchführen, werden die 10 weiteren Mandanten an GrundsteuerDigital übertragen.
Ich hoffe, dass ich Ihnen helfen konnte.
Gruß Christian Vos
... es könnte ja aber auch sein, dass sich Basisdaten einzelner bereits übertragener Mandate inzwischen geändert haben.
Ich gehe davon aus, dass diese neueren Datenstände dann ebenfalls erkannt und synchronisiert werden, oder ?
@metalposaunist schrieb:
dass man die Portale mit DATEV verbindet und DATEV dann automatisch periodisch abgleicht,
Ich **bleep** 🙄. Automatisch. Wer kommt denn auf sowas 😂. Entschuldigung für den state of the art Umsetzung in 2022. Wird mir nicht wieder passieren ☝️.
@ChristianVosfino: Noch eine ABM und wie viele Klicks? uiuiui ... #Automatisierung
Über eine Datev-Mitteilung, die exklusiv nur der Berater lesen konnte, wurden wir informiert, dass bei Grundsteuer-Digital in einem bestimmten Übernahmezeitraum die Daten fehlerhaft zugeordnet wurden (z.B. Steuernummer) und daher die Daten erneut eingespielt werden müssten.
Dies würde ja notwendigerweise bedingen, dass Änderungen übernommen werden?! Falls nicht so sein sollte, würde ich dahingehend doch um Aufklärung bitten.
Meiner Meinung nach müssen solche Automatismen und Übernahmen vorher geprüft und 100% zuverlässig sein - es geht hier doch nur um eine Handvoll Datenfelder?
@Nutzer_8888 Wenn ich raten müsste stand nicht mal beschrieben in welcher Konstellation falsche Daten genommen wurde dabei?
Ironie an*
Sie haben 1.000 Datensätze gespeichert. Wir sagen Ihnen aber nicht wie viele in welcher Form falsch sind!
Vielleicht sind bei Ihnen auch alle richtig. Eine Auswertung darüber zuschreiben war uns zu aufwendig und deshalb lassen wir einfach alle nochmal einspielen. Ihr Team digitale Grundsteuer. 😜
Ironie off*
Kenne die Nachricht nicht im Detail, bin aber sicher, wir waren nicht die einzig Betroffenen.
Wir sind - in diesem Falle glücklicherweise - hier noch etwas zögerlich unterwegs, womit die Zahl der Mandanten bei uns noch überschaubar ist.
PS:
Aktuell wird noch auf den Wow-Effekt gewartet - das ganze Konstrukt (auch wenn da eine gute Road-Map sein mag) ist halt noch nicht fertig ...