jetzt scheinen die letzten Stündchen von "WINDOWS 10" geschlagen zu haben
... erst war ich ein Fan von DOS, dann von WINDOWS 3.11, anschließend von Windows 7, aktuell von Windows 10 ...
... und jetzt soll ich mich an WINDOWS 11 gewöhnen ...
... bei jedem 'Umzug' auf ein anderes Betriebssystem können nämlich hässliche Effekte mit vorhandener Software, Geräten oder bewährten Prozessen auftreten
@vogtsburger schrieb:
wer hat's erfunden ?
Hallo,
es bleiben ja noch 15 Monate... ⏳
Und auch danach gibt es noch (wenn auch überwiegend kostenpflichtigen) Support. Ist halt "Lifecycle" ...
https://learn.microsoft.com/de-de/lifecycle/products/windows-10-home-and-pro
@vogtsburger schrieb:
jetzt scheinen die letzten Stündchen von "WINDOWS 10" geschlagen zu haben
... erst war ich ein Fan von DOS, dann von WINDOWS 3.11, anschließend von Windows 7, aktuell von Windows 10 ...
... und jetzt soll ich mich an WINDOWS 11 gewöhnen ...
Der Mensch ist ein Gewöhnungstier ...😁
Gruß, Volker
... der Werbespot "wer hat's erfunden ?" ist für mich 'Kult' 😅
... aber Spaß beiseite,
... mir scheint, der 'Abkündigungswahn' grassiert momentan auf breiter Front
... irgendwie auch verständlich, dass die Abkündigung einer Basis- oder Schlüsseltechnologie einen 'Rattenschwanz' an Folge-Problemen nach sich zieht
... "to be (von jemandem abhängig) or not to be (von jemandem abhängig) , that is the question" (frei nach Shakespeare)
... glücklich Derjenige, der von niemandem oder jedenfalls nicht von einem Einzelnen abhängig ist ...
@vw schrieb
[...] es bleiben ja noch 15 Monate... [...]
Danke, ich hatte tatsächlich übersehen, dass in dieser Erinnerung die Jahreszahl 2025 steht und nicht 2024
... ich hatte nicht damit gerechnet, das man schon 17 Monate vor einem Abkündigungs-Termin massiv erinnert ...
(ohne einen Button "später erinnern" oder "ignorieren" etc.)
... in meinem Alter half nur Alt-F4 ...
Hallo @vogtsburger ,
(ohne einen Button "später erinnern" oder "ignorieren" etc.)
... in meinem Alter half nur Alt-F4 ...
im Screen unten links: "Windows 10 beibehalten" ... 😉
Gruß, Volker
besser als strg + alt + entf
@bodensee schrieb:besser als strg + alt + entf
... früher verwendeten viele PC-Nutzer ziemlich abenteuerliche Namen für die Taste "Strg", z..B. "Strong", "String" u.a.
... und "String + alt + entfernen" wäre ziemlich 'gefährlich' in einem Büro 😎
@vw ,
stimmt, aber "Windows 10 beibehalten" ist auch nicht so ganz eindeutig.
Ich will ja "Windows 10" nur vorläufig beibehalten und später immer wieder mal das Angebot erhalten, umzuziehen bzw. upzugraden
High,
jetzt scheinen die letzten Stündchen von "WINDOWS 10" geschlagen zu haben
... erst war ich ein Fan von DOS, dann von WINDOWS 3.11, anschließend von Windows 7, aktuell von Windows 10 ...
... und jetzt soll ich mich an WINDOWS 11 gewöhnen ...
Nein, alte Regel, immer ein Version überspringen!
aber von 3.11 das 2000 und Vista übersprungen, doch das Win 8 rauslassen war gut😀
Also: Auf Win 12 oder wie auch immer es lauten mag warten.
Obwohl, ich bin mit 11 sehr zufrieden😁
Sorry ich wollte @vogtsburger antworten, aber so geht´s ja auch😎
Gruss Mike
@vogtsburger schrieb:
@vw ,
stimmt, aber "Windows 10 beibehalten" ist auch nicht so ganz eindeutig.
Ich will ja "Windows 10" nur vorläufig beibehalten und später immer wieder mal das Angebot erhalten, umzuziehen bzw. upzugraden
Keine Bange. M$ wird nicht locker lassen und weiter "erinnern" - war bislang immer so. Denn M$ weiss ja am Besten, was gut für uns ist ... 😂
Gruß und schönes WE, Volker
@vogtsburger schrieb:
... bei jedem 'Umzug' auf ein anderes Betriebssystem können nämlich hässliche Effekte mit vorhandener Software, Geräten oder bewährten Prozessen auftreten
Man konnte ja schon ein paar Jährchen auf die Umstellung hinarbeiten bzw. hat man ja immer noch genügend Zeit, wenn es nicht grade tausende Geräte mit einem Zoo an Applikationen sind.
Etwas ausführlicher: