abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

mehrfaches Login mit den gleichen Zugangsdaten möglich ? OnPremises, PARTNERasp, HomeOffice, SmartIT, DUO... ?

4
letzte Antwort am 13.09.2025 17:11:44 von Keiner_von_Denen
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Keiner_von_Denen
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
173 Mal angesehen

 

manchmal könnte es erforderlich oder hilfreich sein, wenn man sich an zwei verschiedenen Arbeitsplätzen mit den gleichen Zugangsdaten einloggen könnte

 

Ist das überhaupt möglich ?

 

Bei OnPremises (LAN, Peer2Peer) wird es wohl funktionieren, dass sich ein bestimmter Datev-Benutzer an zwei oder mehr Arbeitsplätzen anmeldet.

 

Aber was passiert bei anderen Infrastrukturen (PARTNERasp, DATEVasp, SmartIT, HomeOffice, Mobiler Zugang ... ?

 

  • zählt hier auch nur der Lizenzzähler, wieviele Anmeldungen möglich sind ?
  • wird eine 2. Anmeldung mit den gleichen Zugangsdaten abgelehnt ?
  • könnte man theoretisch auf diese Weise kollaborieren oder würde man sich gegenseitig behindern, bis hin zum Datenverlust ?
  • gibt es noch weitere Szenarien, Möglichkeiten, Gefahren ?

 

Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 5
144 Mal angesehen

Hallo @Keiner_von_Denen,

 

durchaus berechtigte Frage. Grundsätzlich wird zunächst sicher nicht von Datev angenommen oder berücksichtigt, dass der gleich Anwender an zwei verschiedenen Arbeitsplätzen arbeitet - erst recht nicht mit dem gleichen Programm. Die Frage bleibt, ob es den aktiv verhindert wird.

 

Eines ist zunächst ziemlich klar:

SmartIT, DATEVASP(vermutlich) und WTS mittels RDP oder ähnlichem erlauben keine Doppelanmeldung, weil die Server auf denen den Anwendungen laufen meines Wissens nur eine Session pro Nutzer erlauben - man würde bei zweiter Anmeldung diese i.d.R. übernehmen, während die erste getrennt wird...

 

Verschiedenen Online-Anwendungen über das Web können wohl aber auch parallel laufen - ob der gleiche Nutzer die gleiche Online Anwendung von zwei verschiedenen Arbeitsplätzen nutzen kann bleibt offen. Praktisch würde dies aber genau genommen gegen gewisse "Regeln" im Sinne Person als Rechteträger und Nichtweitergabe von Zugangsmedien an andere Personen verstoßen. Aus diesem Grund könnten hier auch softwareseitige Begrenzungen eingebaut werden / sein und eine belastbare zukunftssichere Arbeitsweise nicht sicherstellen...

 

Also besser für jeden Nutzer ein eigenes Zugangsmedium und entsprechende Accounts.

 

Zusätzlich möchte ich noch anmerken, dass SmartIT und sicher auch DATEVASP zusätzliche personenbezogene Zugangsdaten verwenden.

 

Viele Grüße

0 Kudos
quantenjoe
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 5
90 Mal angesehen

Moin Moin,

 

Wenn sich jemand anmeldet (egal ob on premise, Datev- oder Partner-asp).´erhält er einen Account am System. Und nur diesen einen! Meldet er sich von einem anderen Client an, wird dem ersten Client der Account entzogen und der Account wird nun im 2. Client angezeigt.

 

Es gab mal eine Möglichkeit, mit 2 Account auf Terminalservern anzumelden. Da meldete man sich aber auch direkt an den betreffenden TS an. Es gab keine Broker, die die Zuordnung zu den TS übernahmen. Heute passiert letzteres (Broker-Zuordnung) immer. Entsprechend, wenn man sich von einem anderen Client anmeldet, verschiebt der Broker-Server den Account zu dem 2. Client.

 

Ist manchmal aber auch hilfreich, wenn man an einem anderen Client weiterarbeiten will. Z.B. in einer Schulung.

 

QJ

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 5
70 Mal angesehen

Wenn man das unbedingt möchte, kann man das entsprechend für Terminalserver konfigurieren. Im Client/Server Netz kann sich ein User an jedem Rechner gleichzeitig anmelden.

 

Lizenztechnisch würde in allen Fällen ein weiterer PC Zähler belegt. (Microsoft-seitig hängt das dann von den gewählten Lizenzen (User / Device) und eben dem (atmenden) User bzw. dem Device ab der zugreift / von dem zugegriffen wird.)

0 Kudos
Keiner_von_Denen
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 5
56 Mal angesehen

 

beim Client-Server-Netz (LAN) weiß ich aus Erfahrung, dass man an mehreren Datev-Arbeitsplätzen gleichzeitig angemeldet sein kann, bei den anderen IT-Infrastrukturen weiß ich es nicht.

 

Dass der Lizenzzähler jedes Login zählt, ist mir klar. 

Es war nicht meine Absicht, mit 1 Lizenz mehrere Datev-Arbeitsplätze zu versorgen 😉

 

Aber mir ist nicht klar, wie z.B. das PARTNERasp reagiert, wenn man sich in der Kanzlei an 2 oder mehr Arbeitsplätzen mit den gleichen Zugangsdaten anmeldet oder wenn ein Mitarbeiter im HomeOffice arbeitet, dann vergisst, sich auszuloggen und sich dann in der Kanzlei wieder anmeldet. Übernimmt immer der zuletzt Angemeldete das Kommando, ohne den Hinweis, dass noch jemand mit diesem Account angemeldet ist ?

 

Mir ist auch nicht klar, ob man evtl. auf diesem Weg gleichzeitig z.B. an einem Word-Dokument oder an einer Excel-Tabelle oder an einer Buchführung kollaborativ (gleichzeitig) arbeiten könnte, wenn man es so wollte "Etüde für 4 Hände und 2 Mäuse")

oder dass man sich versehentlich auch behindern würde, wenn das Login mit gleichen Zugangsdaten eigentlich nicht beabsichtigt war

 

Hätte der Mitarbeiter im HomeOffice evtl. sogar einen Datenverlust bei seiner aktuellen Tätigkeit, wenn sich jemand in der Kanzlei mit seinen Zugangsdaten anmeldet, z.B. um einem technischen Problem nachzugehen ?

Fliegt dann der zuletzt Angemeldete "im hohen Bogen" und ohne Ankündigung aus seinem Account raus  ?

 

0 Kudos
4
letzte Antwort am 13.09.2025 17:11:44 von Keiner_von_Denen
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage