Liebe DATEV-Community. Ich arbeite mich seit einigen Tagen von Steuerberaterperspektive aus in DATEV und seine Cloud-Anwendungen ein. Gibt es ein aussagekräftiges Schaubild, wie alle diese verschiedenen Anwendungen in Verbindung stehen? Erstmal das Große-Ganze zu sehen, könnte mir vielleicht den Einstieg vereinfachen.
Es gibt DATEV lokal auf dem Server mit verschiedenen Mandaten unter der Kanzleiberaternummer
Es gibt Unternehmen Online. Hier haben die Mandanten offenbar eigene mandantengenutzte Beraternummern.
Was sind Bestände und wo liegen die und wie stehen sie in Verbindung zu den Mandanten (lokal und DUO)?
Dann haben wir noch das DATEV RZ (Rechenzentrum?).
Ich habe schon die MyDATEV Mandantenregistrierung für DUO genutzt. Habe auch die Schnittstellen zwischen den verschiedenen Buchhaltungsprogrammen mit DUO einrichten können. Aber die genauen Datenströme sind mir nicht klar und auch nicht die Auswirkungen auf die bestehenden Daten, wenn z. B. der Mandant nach DUO Registrierung eine eigene mandantengenutzte Beraternummer hat.
Ich habe mich schon durch zahllose DATEV Hilfe-Dokumente geklickt. Aber hier werden die Themen immer sehr fokussiert und separat betrachtet. Ich würde gerne die Zusammenhänge verstehen und mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könnt.
VG Maik
Du hast Post 📯😊.
Fragen Sie am besten einmal Ihren DATEV-Ansprechpartner. Dieser sollte in der Lage sein, Ihnen die grundsätzlichen Zusammenhänge erklären zu können.
@Maik893290 schrieb:
[...] Gibt es ein aussagekräftiges Schaubild, wie alle diese verschiedenen Anwendungen in Verbindung stehen? [...]
... ja, (Schau)Bilder sagen (oft) mehr als tausend Worte
... ich bin auch ein Fan davon und hasse quälend-ausschweifende Umschreibungen technischer und organisatorischer Strukturen
... aber ein einziges Schaubild wird wohl nicht ausreichen, dafür ist das 'Geflecht' gegenseitiger Abhängigkeiten doch zu komplex
Ich schließe mich mal der Frage nach der (Datev-)Welt-Formel an 😎
@Maik893290 schrieb:Liebe DATEV-Community. Ich arbeite mich seit einigen Tagen von Steuerberaterperspektive aus in DATEV und seine Cloud-Anwendungen ein. Gibt es ein aussagekräftiges Schaubild, wie alle diese verschiedenen Anwendungen in Verbindung stehen? Erstmal das Große-Ganze zu sehen, könnte mir vielleicht den Einstieg vereinfachen.
...
VG Maik
Was führt Sie denn in diese Community? Warum müssen Sie sich denn auf einmal (scheinbar unvorbereitet) mit dieser "DATEV-Welt" auseinandersetzen?
Klingt nach einer spannenden Aufgabe....
.... ich finde die Ausgangs-Fragestellung nach wie vor sehr interessant ...
... ganz unabhängig davon, warum man eine Antwort auf diese Frage sucht
.. ich bin nämlich davon überzeugt, dass viele 'alte Hasen' und 'alte Häsinnen', die schon sehr lange 'dabei' sind, in Wirklichkeit nicht genau wissen, was genau mit welcher Anwendung und warum zusammenhängt und in welche Richtung und in welche 'Datentöpfe' die Datenströme eigentlich fließen.
... ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, falls ich mich täusche
... am besten natürlich mit einer Quellenangabe, wo die entsprechenden Strukturen übersichtlich und verständlich dokumentiert sind
Hallo @Maik893290
das Beste wäre
@eliansawatzki schrieb:
Fragen Sie am besten einmal Ihren DATEV-Ansprechpartner. Dieser sollte in der Lage sein, Ihnen die grundsätzlichen Zusammenhänge erklären zu können.
@Dirk_Jendritzki DATEV kann oder will die Frage nach einem Schaubild der Zusammenhänge also nicht aus dem Stehgreif beantworten. Der Ansprechpartner vor Ort soll es aber können.
Können Sie denn mir, als eben dem Jenigen welcher dann im Zweifel der Ansprechpartner vor Ort wäre eine zuverlässige Quelle für die erfragten Informationen nennen?
So erweckt Ihre Antwort den Anschein sich hinter den Ansprechpartnern vor Ort verstecken zu wollen. Passt irgendwie nicht zu einem seriösen Partner welcher die DATEV ja ist oder sein will...
Sorry, mit DATEV-Ansprechpartner meinte ich keinen Mitarbeiter in der Kanzlei, sondern den DATEV-Kundenverantwortlichen.
@jjunker: Deine Antwort verleitet meine Finger schon fast mal ein bisschen in www.miro.com was zu basteln 😇. Aber möge der KV sein Bestes geben 👍. Wenn @Maik893290 damit was anfangen kann.
Deine Antwort verleitet meine Finger schon fast mal ein bisschen in www.miro.com was zu basteln
Aber bitte erst wenn die Shortlink-Liste fertig ist!
Die ist so fertig, wie diese Übersicht: nie. Anders: Was fehlt alles noch @eliansawatzki 😊? Ist ja in 2min dazu editiert.
Keine Ahnung was fehlt. Hatte einfach mit einem pompösen Rollout gerechnet.
@metalposaunist schrieb:@jjunker: Deine Antwort verleitet meine Finger schon fast mal ein bisschen in www.miro.com was zu basteln 😇. Aber möge der KV sein Bestes geben 👍. Wenn @Maik893290 damit was anfangen kann.
... glaube nicht, dass ein KV (Kanzleiverantwortlicher) quasi 'aus dem Handgelenk' bzw. 'zwischen Tür und Angel' die Datev-Prozesse in einem halbstündigen Gespräch vermitteln kann ... falls er sie überhaupt gut kennt 😎
... und wer soll sich das dann alles merken ?
Mir würden schon ein paar Dokumente à la "Überblick DATEV Unternehmen online (77919_V3_BUL).pdf" reichen, um mehr Licht in's Dunkel des Datev-Universums zu bringen
@eliansawatzki schrieb:
Keine Ahnung was fehlt. Hatte einfach mit einem pompösen Rollout gerechnet.
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man mit allem rechnen. So oder so ähnlich ging der Spruch.
@vogtsburger alles was nicht mittels eines Stiftes und eines DIN A4 Blatts konzeptionell zu erklären ist, ist weder gut durchdacht noch praktikabel.
Mhh vielleicht liefert der Satz auch die Antwort warum es keine Schaubilder zu den einzelnen Teilbereichen des grünen Würfels, geschweige denn ein Gesamtbild des grünen Würfels gibt.🤔🤔🤗
@jjunker ,
der Prozess "CUM-EX" lässt sich auf einem Bierdeckel skizzieren, ist gut durchdacht und praktikabel und hat auch in der Praxis sehr gut funktioniert 😎
Friedrich März hat sich in jungen Jahren auch schon die Steuererklärung auf dem Bierdeckel gewünscht, .... wurde allerdings nie umgesetzt, also konnte die Frage nach der Praktikabilität nie beantwortet werden 😎
... die Datev-Prozesse auf einem Bierdeckel 🤔 ... ?
... theoretisch möglich, wenn der Bierdeckel groß genug wäre oder wenn dieser 'Bierdeckel' als riesengroßes "Möbius-Band" vorläge😂
@vogtsburger schrieb:
@jjunker ,
der Prozess "CUM-EX" lässt sich auf einem Bierdeckel skizzieren, ....
😂
Was war denn früher da, "CUM-EX" oder DATEV?
@vogtsburger herrlich wenn jemand ein Mobius Band kennt. Einen Kröper welcher keine Kugel ist und dennoch nur eine Oberfläche besitzt.
@andreashofmeister wenn man unseren Bundeskanzler fragen würde bekäme man als Gegenfrage was Cum Ex ist. 🤔