Ich möchte für meine MitarbeiterInnen ein Dokument mit den Programmneuerungen in word bearbeiten (z.B. alles Mögliche wegen der Übersichtlichkeit rauslöschen). Eine Speicherung scheint aber nur noch als PDF und nicht mehr in word zu funktionieren, oder hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
[...]
... in word bearbeiten (z.B. alles Mögliche wegen der Übersichtlichkeit rauslöschen)
[...]
... normalerweise kommt man mit der guten alten "Zu Guttenberg-Methode" (also Copy&Paste) zum Ziel.
... aus dem PDF oder direkt von der Html-Seite das Gewünschte herauskopieren und in ein neues Word-Dokument einfügen, dann das Word-Dokument evtl. noch ein wenig 'aufhübschen', aber aus Übersichtlichkeitsgründen möglichst nicht alles herauslöschen 😎
... et voilà ...
Hallo @Gelöschter Nutzer,
ein kleiner Tipp von mir unabhängig von unseren Produkten 😉.
PDF-Dateien kann man in Word öffnen. Beim Öffnen werden diese automatisch umgewandelt. Im Anschluss kann man die Datei als Word-Datei oder PDF-Datei abspeichern. Weitere Informationen: Bearbeiten einer PDF-Datei (microsoft.com)
Dabei kann es auch zu Änderungen der Formatierung etc. kommen, aber es sollte das bestmögliche Ergebnis herauskommen 👍
Freundliche Grüße
Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag
That's the way 😍 kann man übrigens auch mit Excel so machen 😏. Oder man hat ein PDF Bearbeitungsprogramm wie Nuance, Adobe Acrobat oder PDF Exchange, oder ...
Hallo @Lukas_Rudolph,
Danke für den Tipp. Funktioniert gut, auch wenn der früher mögliche Export in word oder PDF natürlich komfortabler war.. 🙂
Hey @Lukas_Rudolph,
warum geht das bei mir mit dem DHC nicht? Import Website Text Into A Microsoft Word Document Instantly Using This Tip
Hallo @metalposaunist,
für Microsoft-Produkte leiste ich keinen Service 😉😊. Ich weiß nicht warum das nicht geht.
Freundliche Grüße
Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag
Danke!
Anders gefragt: Warum geht das mit dem DHC nicht - aber jeder anderen textlastigen Webseite? 😜 Was sagt DHC Queen 👑 @Melanie_Koller dazu?
Dann kann sich @Gelöschter Nutzer den ollen PDF-Umweg sparen 😎.
PDF in Word öffnen funktioniert auch nicht immer
... ich wende i.d.R. die "Zu Guttenberg-Methode" (Copy&Paste) an ...
... aber jeder hat so seine Lieblings-Klimmzüge
Einen schönen guten Abend in die Runde,
@Lukas_Rudolph Danke Dir! Das wäre auch mein Tipp gewesen. 👍
@metalposaunist: Interessant, das kannte ich nicht. Hab gleich mal versucht von eurer Webseite der Megra-Beratung über diesen Weg etwas zu importieren: Ergebnis: klappt nicht. 😜 Es kommt zwar etwas rüber, aber nicht der Text den ich „sehen“ kann.
Die von Lukas eingestellte Seite von Microsoft Bearbeiten einer PDF-Datei - Microsoft-Support hab ich importiert bekommen, aber die Formatierung ist so übel und es wird so viel unnötiges Zeug angezeigt, dass die vorgeschlagene Lösung von @Lukas_Rudolph und @vogtsburger besser scheinen.
Seltsam ist, dass beim Versuch des Einfügens aus DATEV Hilfe-Center, gar nichts kommt.
Ich frage mal bei nächster Gelegenheit einen Entwickler, ob der eine Idee hat. Würde ich jetzt aber nicht großartig Weiterverfolgen. 😎
Hallo @metalposaunist,
hier noch der versprochene Nachtrag:
Die Kollegen haben auch keine Ahnung, warum Word mit dem Einfügen einer Internetseite ein Problem hat. Eine Vermutung ist, dass Word noch auf einen "alten" Browser setzt. Du könntest vorher die entsprechende Internetseite speichern und dann nach Word via Datei | Öffnen laden.
Bsp: HTML-Seite als Word-Dokument speichern - CHIP
Es bleibt aber dabei: Die Antwort von @Lukas_Rudolph ist der beste Workaround. ☝️
Mal ganz ehrlich, warum greifen wir bei DATEV nicht auf Steinzeitmethoden zurück?
Im HilfeCenter den Text markieren (linke Maustaste gedrückt halten) strg+c drücken, in ein ein offenes Word Fesnster wechseln und strg+v drücken. Und wir bekommen ein wunderschönes Word Dokument. Besser als der Umweg über pdf.
... hatte ich auch schon im Beitrag #2 dieses Threads vorgeschlagen, mit (sau)mäßigem Erfolg 😅
stimmt, hatte ich glatt überlesen. Das Ergebnis finde ich aber angenehmer als den Umweg über pdf.