Das war interessant.
Anruf bei einer Kollegin, die ihr Telefon nur für interne Telefonate nutzt und auch keine Mails verschickt, in denen ihre Durchwahl stehen könnte. Egal. Kann man ja einfach rausfinden.
Schlecht englischsprachiger Anrufer fragt direkt nach mir, also tatsächlich nach meinem Namen und sie leitet den Anruf weiter zu mir.
Bei mir sagt er, weiterhin alles auf Englisch, er wäre von DATEV und ob ich noch ein "Request" offen habe.
Hab ich erstmal bestätigt und wartete darauf, dass ich ein Programm runterladen soll, damit man mir helfen könne.
Dann hab ich nichts gesagt. Es kam nochmal irgendein Geplauder und dann die Frage, ob ich ihn höre. "I can hear you" antwortete ich, woraufhin er mir einen schönen Tag wünschte und auflegte. 🤔🙄
Es ist ja manchmal schon schwer genug, den Dialekt ausm Süden zu verstehen, aber das war noch schlimmer. 🤣
Bestimmt eh ne Fake-Nummer:
+49 157 924791xx
Das war gar keine Nummer, nur son umgerouteter FAKE- da werden Programme benutzt um reale Rufnummern als Maske zu nutzen- da jemand ran gegangen ist weiss das Programm nun das der Anschluss vorhanden ist, und nun wird wohl die Büchse der Pandora in Form von Verkaufsanrufer aller Art losgehen.