abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bonpflicht 2020 zu Ende gedacht!

17
letzte Antwort am 28.07.2020 13:47:49 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 1 von 18
1772 Mal angesehen

Hallo zusammen noch in 2019!

 

Auch oder weil ich das Ganze eher aus IT-technischer Sicht sehe, gab' es in der aktuellen Stunde gerade einen sehr interessanten Beitrag und ein Bäcker, der digitalisiert.

 

So kann man das Ganze Thema auch mal vernünftig zu Ende denken und digitalisieren. Und: hat man den Bon schon mal auf dem Smartphone in SW kann man ihn dann umso einfacher ins UO übertragen und man spart sich viel Zeit und Arbeit. 

 

Mega Lösung! Da würde ich rein aus Spaß schon einfach jeden Bon mitnehmen 😀! Mehr solcher Lösungen und auch gerne wie im Beitrag gesagt für alle Kassen in allen Branchen!

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 18
1663 Mal angesehen

... jedenfalls ist es ein gutes Beispiel, wie man mit relativ einfachen Mitteln ein "analoges" Problem digital lösen kann.

Ganz allgemein könnte man ebenfalls mit 'einfachen' Mitteln die Digitalisierung kräftig unterstützen, indem man auf jeder Ausgangsrechnung einen QR-Code platziert, der sogar mehr als nur die Rechnungsdaten enthalten könnte.

Der 'Knackpunkt' wird wohl immer die Einigung auf einen Standard und die Akzeptanz durch die Finanzverwaltung sein.

Es wäre natürlich keine Lösung, Hunderte unterschiedlicher QR-Codes und entsprechend viele Apps zum Scannen der Codes zu haben.

Ich werde mal bei mir intern versuchen, mit selbst generierten QR-Codes Rationalisierungseffekte zu erzielen. Einige Mandanten setzen ja schon lange Barcodes, EAN-Codes usw. für die Logistik und für das Warenwirtschaftssystem ein. Mit QR-Codes lässt sich bestimmt auch Einiges "reissen".

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0815
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 18
1484 Mal angesehen

Frohes Neues allerseits!

 

Danke für den Tipp!

 

Auf http://www.simply-pos.de/ habe ich das System auf die Schnelle nicht gefunden. Wird also anscheinend noch weiter getestet.

 

OT: https://www.der-postillon.com/2019/12/bongpflicht.html

 

Viele Grüße.

herr-jfs
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 18
1414 Mal angesehen

https://bon-online.de/

 

Dies ist wohl der passende Link dazu. Der Händler im Beitrag vertreibt wahrscheinlich das Kassensystem.

0815
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 18
1409 Mal angesehen

Kassen | Bei höherer Gewalt keine Belegausgabe (hib)

Auf die Pflicht zur Ausgabe von Kassenbelegen kann im Fall des Vorliegens sog. sachlicher Härten in Ausnahmefällen verzichtet werden. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung (BT-Drucks. 19/15672) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (BT-Drucks. 19/15262) hervor.

https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/815259/ 

0 Kudos
0815
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 18
1397 Mal angesehen

Danke!

 

Sie haben recht:

Unsere Gold Vertriebspartner:

>   SimplyPOS (Bad Driburg) 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 18
1156 Mal angesehen
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 8 von 18
1087 Mal angesehen

🤓

 

Dort auch schon live ausprobiert - funktioniert super!

 

PS: Einen Bon nehme ich beim Bäcker nie mit 🙄... aber die Neugierde auf die elektronische Variante... 😉

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 18
945 Mal angesehen

Für alle, die wirklich viel REWE Bons verbuchen müssen: Bei Anmeldung bei REWE und Nutzung von Payback kann man den REWE eBon online aktivieren und bekommt den Bon nach jedem Einkauf per E-Mail zugestellt. Im Anhang eine PDF. 2 Seiten haben 29KB. 

 

Per DATEV Upload Mail einfach weiterleiten - fertig. 

 

Keine direkte schöne Lösung aber immerhin ein Anfang weg vom Papier! 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Roland_Mair
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 18
860 Mal angesehen

iebe Nutzerinnen, liebe Nutzer,
der angewählte Inhalt ist nicht mehr online. Auf dieser Seite bieten wir ähnliche Inhalte an.

0 Kudos
Thomas_Kahl
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 18
804 Mal angesehen

Eben getestet - bei mir funktioniert der Link.

 

 

Insgesamt mal zu Ende gedacht: Praktisch wäre ein Standartformat für den Kassenbon (wie zB Excel) und den kann man dann, analog dem Bezahlen, dann auch auf dem Smartphone annehmen und in eine Sammelapp (wie "Wallet" beim IPhone) packen. Das wäre mal Innovativ.

MfG
T.Kahl
dtx
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 18
713 Mal angesehen

Zur Bonpflicht zu Corona-Zeiten: Der Apotheker Rokitta zeigte sich beim Bundesfinanzministerium selbst an.

 

https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/coronavirus/bonpflicht-apotheker-zeigt-sich-selbst-an/

Thomas_Kahl
Meister
Offline Online
Nachricht 13 von 18
699 Mal angesehen

Und das wenn man bedenkt, dass die Apotheker maßgeblich an der Verschärfung der Regeln "schuld" sind ....

MfG
T.Kahl
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 14 von 18
694 Mal angesehen

Das ist schon fast egal, wer hier Schuld ist. Das ganze System ist von vorne bis hinten bis zur nächsten Ampel gedacht und völlig sinnfrei. Was ausdrucken, wo der Kunde selbst entscheiden kann. Wäre ja so, allen Autobauern vorzuschreiben, alle Autos müssten ab Werk 800PS haben und der Kunde sagt "nö, danke, brauche ich nicht". 

 

Wenn schon, hätte man das digital verknüpfen müssen und per Gesetz vorschreiben, es soll ein QR-Code dargestellt werden, der bei Bedarf abfotografiert werden kann (oder eine andere aber einheitliche technische Lösung, damit man nicht 1000 Apps und Anmeldeverfahren braucht). Auf Wunsch wird Älteren der Bon ausgedruckt.

 

Deutschland. Digital. Kaputt & Verschlafen 😡. Bitte unbedingt mehr Gutes von den skandinavischen Ländern kopieren.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Thomas_Kahl
Meister
Offline Online
Nachricht 15 von 18
659 Mal angesehen

Sorry. Aber das hat nicht der Staat, sondern die Wirtschaft verpennt. Es steht seit 2016 fest, dass 2020 die Bonpflicht kommt. Keinen hat das Interessiert. Bis es dann so weit war. Bis dahin wären schon ein paar Lösungen möglich gewesen. Und in anderen Ländern der EU gibt es das schon Jahre. Das einzige, was ich für doof halte - wenn man dann schon in anderen Ländern "kopiert", sollte man das vollständig tun. In Italien kombiniert sich das nämlich mit einer Bon-Mitnahme-Verpflichtung beim Kunden. Und das wird wohl kontrolliert und bestraft.

MfG
T.Kahl
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 16 von 18
541 Mal angesehen

Bonpflicht: CDU-Wirtschaftsrat für längere Übergangszeit und digitale Variante

 

Es gibt derzeit keine Rechtssicherheit für digitale Lösungen? Ähhh, okay? Wenn dem so ist - Gott wie schlecht steht es um unser Land 🙄. Andere Länder machen sich #1 Gedanken zu digitalen, rechtssicheren Lösungen in Deutschland ist es eher "achso, Sie möchten das auch digital? Das geht? Wussten wir gar nicht. Aber das ist schlecht. Darüber müssen wir erst noch Jahre verhandeln, tut uns Leid. Bestellen Sie doch bitte noch Papierrollen bis zur Umsetzung." 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Thomas_Kahl
Meister
Offline Online
Nachricht 17 von 18
468 Mal angesehen

Ehrlich gesagt, ich weiß gar nicht, wo das Problem ist. Es ist doch genau geregelt, was drauf stehen muss. Warum sollte das beim digitalen Beleg unklar sein. Als Unternehmer würde ich (im Hinblick auf den Vorsteuerabzug und die Aufbewahrung) immer einen Papierbeleg erbitten. Beim Nichtunternehmer ist das ja unproblematisch. Und es werden jeden Tag so viele (unsinnige) Apps aus dem Boden gestampft, da sollte das doch wohl auch kein Problem darstellen...

MfG
T.Kahl
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 18 von 18
344 Mal angesehen

Ablehnung Antrag auf Befreiung bei einem Kaffee to go Kaffee (ca. 85% des Umsatzes besteht aus ein oder zwei Getränken to go)

 

Liebe Kollegen, offenbar arbeitet man beim Finanzamt wieder, denn jüngst kam meine erste Ablehnung mit der Begründung, dass "eine besondere Härte" für die Mandanten nicht erkennbar sei und meine Hinweise "auf die große Masse Laufkundschaft ins Leere gehe" . 

 

Mal abgesehen davon , dass der Mandant seinen Umsatz deutlich mehr als halbiert hat mit Corona, muss ja trotzdem alles seine Ordnung haben........

 

Hat jemand aktuelles Input für mich und meinen Einspruch? Was ist der Stand dazu?

0 Kudos
17
letzte Antwort am 28.07.2020 13:47:49 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage