Hallo Kollegen,
soeben erhalte ich eine "Drohung" der Organisation Transparenzregister e.V., ich hätte mich bis zum heutigen Tage nicht registriert.
Wie bereits früher mit Bundesadler und hochamtlichem Anschreiben (Gewerbezentralregister) stellt auch diese E-Mail ein Betrugsversuch dar.
Sofern der Tipp bereits erteilt wurde . . . egal, besser zweimal.
Wir informieren unsere Mandanten umgehend.
Heute hat die "Organisation Transparenzregister" nachgelegt und sich gerechtfertigt.
Bitte auch diese Mail löschen, wenn sie nicht schon vom Spamfilter aussortiert wurde.
Darin wird auch behauptet, dass man nur einen Service für 49 Euro anbietet, die Steuerberater üblicherweise für 90 bis 150 Euro abrechnen.
Unfassbar.
Hallo,
ich bin der Meinung, dass dieser Verein durchaus rechtlich zulässig gegründet wurde und seine Dienste für die künftigen Mitglieder auch legal in Form von Beiträgen in Rechnung gestellt werden können.
Dies macht es m.E. letztlich doch nicht legitim und obwohl hier kein offensichtlicher Betrugsverssuch vorliegen mag, wird versucht, via Vereinsplattform Mitglieder und damit Beiträge zu gewinnen, um ggf. "Arbeitnehmer" zu beschäftigen und auszuzahlen. Ein konkreter Nutzen ist für die Mitglieder m.E. nicht ersichtlich.
Der Verein als Geschäftsmodell mit einem Produkt, das wirklich niemand wirklich braucht.
Oder doch? Auszug aus E-Mail "Tranzen e.V." :
" Der jährliche Mitgliedsbeitrag für die vom Verein berechnete Dienstleistung inklusive der Eintragsgebühren beläuft sich hierbei auf 49,00 Euro. Laut unseres Kenntnistandes übernimmt diese Eintragung auch Ihr Steuerberater. Die Kosten belaufen sich hierbei auf zwischen 90,00 bis 150,00 Euro. "
Also unsere GmbH´s machen das selbst...
Also unsere GmbH´s machen das selbst...
Muss aber nicht.
Die Dienstleistung lässt sich sauber abrechnen und da Transparenz.e.V. in der Presse nicht gut rüberkommt, können wir Berater die Leistung natürlich seriös anbieten.
Moin,
seit gestern warnt auch das BMF vor den Mails dieses Vereins:
Viele Grüße aus dem Norden