Hallo zusammen,
ich wollte gerade einen Überbrückungshilfe III Antrag absenden und nun habe ich lauter Fehlermeldungen im Bereich "Förderhöhe erfassen".
Den Antrag habe ich am 07.06.2021 eingegeben, alles fertig gemacht und die Erklärung ausgedruckt. Nun hat der Mandant unterschrieben und ich wollte nur noch die Datei hochladen und den Antrag abschicken.
Im Bereich "Förderhöhe erfassen" sind jetzt aber die Zuordnungspunkte total verschoben.
Also der Punkt "Personalaufwendungen" wird ja automatisch eingefügt, wenn man das Häckchen setzt, aber das war bis jetzt immer Punkt 12, jetzt ist es Punkt 11.
Der Eigenkapitalzuschuss erschien ja auch automatisch, wenn die Anforderungen erfüllt waren. Das war immer Punkt 23. Jetzt ist gar kein Punkt mehr dafür vorgesehen.
Punkt 4 mit den 50% der Abschreibungen ist jetzt auch weg. Punkt 4 ist jetzt der Finanzierungskostenanteil für Leasingraten und die Abschreibungen haben gar keinen Punkt mehr.
Durch diese Änderungen habe ich jetzt natürlich lauter Fehlermeldungen, weil ich angeblich keinen Punkt ausgewählt habe.
Ich habe auch gegooglt, aber es gibt doch noch keine neuen FAQs oder irgendwelche Ankündigungen das schon wieder Änderungen sind, oder hab ich da was total verpasst oder nicht gefunden?
Oder ist das vielleicht nur ein Fehler bei mir? Habt Ihr das auch?
Bitte auch die Suchfunktion nutzen:
Fehler ist beim BMWi bekannt, Behebungsdauer allerdings leider unbekannt.
@andrereissig schrieb:Da scheint die Programmierung etwas im Portal zerschossen zu haben. Habe das gleiche Problem beim XML-Upload für einen Neuantrag:
Die Reihenfolge ist komplett durcheinander. Die DATEV (und bisher auch das Portal) waren so sortiert:
- Mieten und Pachten für Gebäude, Grundstücke und Räumlichkeiten, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit des Unternehmens stehen. Kosten für Privaträume sind nicht förderfähig.
- Weitere Mietkosten, insbesondere für Fahrzeuge und Maschinen
- Zinsaufwendungen für betriebliche Kredite und Darlehen
- Handelsrechtliche Abschreibungen auf Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens in Höhe von 50 % des Abschreibungsbetrages.
- Finanzierungskostenanteil von Leasingraten
- Ausgaben für notwendige Instandhaltung, Wartung oder Einlagerung von Anlagevermögen und gemieteten Vermögensgegenständen, einschließlich der EDV
- Ausgaben für Elektrizität, Wasser, Heizung und Reinigung
- Grundsteuern
- Betriebliche Lizenzgebühren
- Versicherungen, Abonnements und andere feste betriebliche Ausgaben
- Kosten für prüfende Dritte, die im Rahmen der Beantragung der Corona-Überbrückungshilfe anfallen
- Personalaufwendungen im Förderzeitraum, die nicht von Kurzarbeitergeld erfasst sind, werden pauschal mit 20 % der Fixkosten nach Ziffer 1 bis11 gefördert.
- Kosten für Auszubildende
- Bauliche Modernisierungs-, Renovierungs- oder Umbaumaßnahmen bis zu 20.000 € pro Monat zur Umsetzung von Hygienekonzepten
- Marketing- und Werbekosten (max. in Höhe der entsprechenden Ausgaben im Jahre 2019)
- Provisionen (nur für Reisebranche)
- Ausfall- und Vorbereitungskosten (nur für Reisebranche oder Veranstaltungs- und Kulturbranche)
- Warenwertabschreibungen für verderbliche Ware oder Saisonware (nur für Einzelhandel, Hersteller, Großhändler und Gastronomiebetriebe)
- Kosten für Unternehmen der Pyrotechnikindustrie (nur für Unternehmen der Pyrotechnikindustrie)
- Lager- und Transportkosten (nur für Unternehmen der Pyrotechnikindustrie)
- Investitionen für Digitalisierung
- Anschubhilfe (nur für Reisebranche oder Veranstaltungs- und Kulturbranche)
- Eigenkapitalzuschuss
- Ausgaben für Hygienemaßnahmen (FAQ Nr. 16)
Nun sind die Felder im Portal so sortiert:
Die Abschreibungen, sonst Feld Nr. 4, fehlen, dadurch rutschen die Abschreibungen an die Position der Leasingraten, was aber eine falsche Bezeichnung ist. Dadurch springt das Feld hier auf "Auswählen".
Die Punkte nach Position 12 sind ganz verschwunden, man kann also keine Baulichen Maßnahmen oder Marketingkosten mehr angeben - also noch mehr Feldverschiebungen.
Im Moment lassen sich also keine Anträge mehr erfassen, wenn man Kostenpositionen nach Nummer 12 erfassen will. Und durch die fehlenden Abschreibungen verrutschen alle nachfolgenden Feldnummern.
Läuft also mal wieder bei uns! 😁
Hallo,
das Problem hatte ich auch gestern.
Bei mir hat das Löschen des Verlaufs im Browser und danach Neustart geholfen.
Dann war wieder alles richtig im Antrag.
Das kann ich jetzt leider nicht bestätigen. Fehler tritt auf sämtlichen Browsern (auch nach Neustart und Cache-Löschung) auf verschiedenen Rechnern auf.
Ich habe auch hier im Forum gesucht und das oben verlinkte Thema habe ich auch gefunden, allerdings passte die Überschrift nicht mal ansatzweise zu meinem Problem, deswegen habe ich es nicht geöffnet und auch nicht gelesen.
Daher habe ich die relevanten Infos ja auch nochmal hier hineinkopiert. 😀
Ja, danke schön. 🤗
Jetzt bin ich auch beruhigt (weil es nicht an meinem PC liegt) und gleichzeitig schon wieder total genervt, weil ich noch mehr Anträge in der Warteschleife habe.
Hoffentlich bekommen, die das wieder so hin, wie es war, sodass man nicht wieder alles neu eingeben muss.
Also bei mir hats gerade wieder funktioniert. Ich konnte diese Leerzeilen löschen und dann auch speichern.
Jawohl! Just in diesem Moment funktioniert es wieder!
Die Abschreibung sind wieder da und auch die anderen fehlenden Positionen sind wieder auswählbar.
Und aus der Traum. Beim Upload des unterschriebenen Antrags gleicher Fehler wieder.
Wenn die aber auch nur einmal an der Honorarrechnung rum machen, gibt es ne ordentliche Ladung Screenshots ins Postfach.
So jetzt hab ich etwas Dampf angelassen. Danke fürs zuhören.
Frohes Weiterarbeiten.
Grüße
AKW
Das Problem hatte ich auch.
Durch Browserwechsel von Edge auf Firefox war alles wieder da und auch der unterschriebene Antrag konnte hochgeladen und versandt werden.
Ich hatte die Pos . 4 nicht mehr , die Positionen nach 12 alle weg, dann hatte ich EK zuschuss doppelt, welch ein Irrsinn.
Aber jetzt geht alles wieder.
Boah, bin ich froh, daß das alles so holprig läuft.
Liefe alles glatt, ich wüsste gar nicht wohin mit meiner Zeit! Wahrscheinlich säße ich dann die ganze Zeit am Schreibtisch und würde nur Kastanienmännchen bauen.
Nicht auszudenken! Danke BMWi!
Bleibt nur ein tragischer Verlust für die Kastanienmännchenbaucommunity... 😔
Im Moment funktioniert es - bei mir - mal wieder nicht. Nur, falls noch jemand gerade in die Tischkante beißt: Du bist nicht alleine! 🍫
Für den Fall, dass jemand darauf wartet - eben ging es wieder. Ich musste zwar alle fehlenden Felder ergänzen - was aufgrund des Rollup-Menues aber ziemlich schnell ging. Weiterhin berechnet das Portal die Personalkosten und den Eigenkapitalanteil anders - in Summe passt es aber wieder.
Viel Glück.
Funktioniert denn deshalb u.U. auch der XML-Import nicht?
So, welch Freude...
Ich dachte Ende letzter Woche, gut, ein Problem ist aufgetreten, warten wir halt bis Montag.
Tja, heute fehlt immer noch Nr. 4, Personalaufwand ist jeweils ein komplett anderer Betrag, wohl weil der Rest verschoben ist und der EK-Zuschuss ist auch in anderer Höhe und dreimal vorhanden...
Wir verwenden Google Chrome.
Auch bei Verwenden von Firefox hat sich nichts geändert.
Ich hoffe einfach auf die nächsten Tage und bereite derweil alles vor.
Welch Glück dass wir ja genug zu tun haben...
Liebe Grüße an alle Mitleidenden
@dancingh schrieb:Funktioniert denn deshalb u.U. auch der XML-Import nicht?
Keine Ahnung. Es könnte aber daran liegen.
@AMayer schrieb:So, welch Freude...
Ich dachte Ende letzter Woche, gut, ein Problem ist aufgetreten, warten wir halt bis Montag.
Tja, heute fehlt immer noch Nr. 4, Personalaufwand ist jeweils ein komplett anderer Betrag, wohl weil der Rest verschoben ist und der EK-Zuschuss ist auch in anderer Höhe und dreimal vorhanden...
Wir verwenden Google Chrome.
Auch bei Verwenden von Firefox hat sich nichts geändert.
Ich hoffe einfach auf die nächsten Tage und bereite derweil alles vor.
Welch Glück dass wir ja genug zu tun haben...
Liebe Grüße an alle Mitleidenden
So sah es bei mir auch aus. Wie gesagt - bei den problematischen Positionen fehlen ja die Beschriftungen. Dort hineinklicken und die richtige Position heraussuchen. So ging es zumindest bei mir. Das hat gestern bei allen funktioniert, ausser beimn Eigenkapital. Aber das und die Personalkosten scheint das Portal selbst (und anders) auszurechnen. Daher habe ich die importierte Eigenkapitalzeile gelöscht. Und am Ende hat die Summe wieder gepasst.
Nachdem das Portal ja endlich wieder erträglich funktioniert, ist mal wieder Vorsicht beim Klicken angebracht!
Die Checkboxen für die Sonderbranchen sind als "forced selection" angelegt.
Wenn man versehentlich durch einen unachtsamen Klick eine der Optionen aktiviert, dann hat der Mandant auch verdammich nochmal in einer dieser Branchen tätig zu sein, denn eine Abwahl ist dann nur noch durch Löschung des kompletten Antrags möglich!
Dann ist mein Fitnesstudio jetzt halt auch Pyrotechniker! So!
Wenn der Steuerberater (wie hier festgestellt) ja auch schon Großküchentechniker und Hygienespezialist ist, wird der Fitnesstrainer jetzt halt mal eben zum Sprengmeister!
*hier trauriges kastanienmännchen einfügen*