Hallo Datev,
meine wichtigsten Wünsche nach der Zwangsumstellung:
In den Beitragsübersichten bitte anzeigen:
In der Threadanzeige bitte zumindest wahlweise die Beiträge nach Aktualität sortiert (jüngsten zuerst) anzeigen.
Daß die Anzeigereihenfolge „Ursprungsfrage / vom Fragesteller als richtige Antwort markierter Beitrag / übrige Beiträge (älteste zuerst)“ von einer nennenswerten Zahl von Nutzern präferiert werden wird, kann ich mir nur schwer vorstellen. In der Diktion meines bayerischen Heimat-Millionendorfs ist das wohl eher ein Hirnsch…
Danke im voraus für baldige Umsetzung
Edit: Begründung für Uhrzeit statt vor x Minuten / Stunden:
Ich lasse den Reiter mit der Datev-Community die ganze Zeit über offen. Bevor ich die Übersicht aktualisiere, merke ich mir das späteste bisherige Datum und weiß dann nach der Aktualisierung, was seit meinem letzten Besuch an neuen Beiträgen dazugekommen ist. Mit der Anzeige „vor x Minuten / Stunden“ ist mir das unmöglich, weil ich die Uhrzeit des vorherigen Seitenaufrufs nicht mehr weiß.
Nachricht geändert durch Christian Kunz
könnte man nicht einfach wieder den Filter "letzte 30 Beiträge" aktivieren 😉
Hallo!
Ich schließe mich hier mal an!
Ich gebe ganz offen zu: DATEV ist nur ein Teilbereich meiner Aufgaben und Interessen, deswegen sehe ich auch nur ca. einmal die Woche in die Newsgroup (eigentlich ein Forum, nun aber Community). Gerade da ist es für mich wichtig schnell einen Überblick über neue Themen und Beiträge zu bekommen.
Deswegen wäre für mich hier weniger der Stil von Social Media und mehr Forumsstil sehr nützlich.
Ich schließe mich der Wunschliste ebenfalls an...
Und ich wünsche mir eine Wunschliste.
Bitteschön:
meine wichtigsten Wünsche nach der Zwangsumstellung:
In den Beitragsübersichten bitte anzeigen:
In der Threadanzeige bitte zumindest wahlweise die Beiträge nach Aktualität sortiert (jüngsten zuerst) anzeigen.
Daß die Anzeigereihenfolge „Ursprungsfrage / vom Fragesteller als richtige Antwort markierter Beitrag / übrige Beiträge (älteste zuerst)“ von einer nennenswerten Zahl von Nutzern präferiert werden wird, kann ich mir nur schwer vorstellen. In der Diktion meines bayerischen Heimat-Millionendorfs ist das wohl eher ein Hirnsch…
![]() | Hallo Herr Zell, meinen Sie so etwas wie: "Zeige mir alle neuen Beiträge seit dem letzen Besuch"? danke |
falls dieser Beitrag von Herrn Jendritzki von vor beinahe 15 Jahren den modernen Leuten (wie man sich bei der DATEV jetzt so ausdrückt) unbekannt sein sollte...
Dirk Jendritzki 23.04.2002 / 10:00 Uhr | Warum sollte bei der Newsgroup als Teil der DATEVstadt ein anderer Authentifizierungsmechanismus eingesetzt werden, als sonst in der DATEVstadt? Als "Einwohner" und Nutzer der Online-Anwendungen besitzen Sie doch eine SmartCard und für alle die noch keine haben, ist die Bestellung der ersten DATEV-SmartCard inklusive Leser für ihre Kanzlei und weitere Beratungsstellen jeweils kostenfrei. Genauso wie für Ihre Mandanten. Hinsichtlich der zur Zeit stattfindenden Diskussionen kann man sicher nicht von sensiblen Daten sprechen, allerdings haben wir noch weitere Szenarien in der Planung und warum sollte man sich weitere Kennwörter/Passwörter/PINs merken? Darüber hinaus ermöglicht uns dieser Mechanismus die Rechte für die unterschiedlichen Foren über Gruppen/Verträge entsprechend zu steuern. |
Mehr hole ich jetzt aber nicht aus dem Gedächtnis der alten Newsgroup, sonst überlegt sich die Datev es doch noch einmal, ob man die alten Beiträge nicht lieber doch verschwinden lassen sollte 😉 |
Die Beiträge und die Antworten zu den Beiträgen werden immer mehr.
Auch ich bitte deshalb darum, dass die Reihenfolge der Anzeige der Antworten umgestellt wird, immer die neuesten Antworten als erstes.
Momentan muss man den Beitrag aufrufen, ganz nach unten scrollen auf die letzte Seite klicken, wieder nach unten scrollen um endlich den neuesten Beitrag lesen zu können. Das ist auf Dauer lästig.
Guten Tag!
Auch ich bitte deshalb darum, dass die Reihenfolge der Anzeige der Antworten umgestellt wird, immer die neuesten Antworten als erstes.
Bitte nicht! Oder nur wahlweise!
Warum? Ich sehe normaler Weise so ca. 1mal pro Woche in das Forum. Wenn die neusten Antworten oben stehen, muss ich runter scrollen, bis zur zuletzt gelesenen Antwort, dann nach oben scrollen, bis die Antwort darauf anfängt, diese lesend scrolle ich wieder nach unten, weil der Lesefluß nun mal von oben nach unten ist. Am Ende dieser Antwort angekommen scrolle ich dann wieder hoch, bis zur Antwort auf diesen Beitrag, und scrolle beim Lesen wieder runter. Und dann geht das so weiter.
Am sinnvollsten vom Lesefluß her ist natürlich eine Sortierung, bei der neue Antworten unten stehen! Alles andere ist unnatürlich und nicht sinnvoll. Die Kapitel eines Buches werden ja auch nicht mit dem letzten Kapitel am Anfang sortiert.
Eine Sortierung wie bisher, je weiter untern je älter, ist unnatürlich und nicht sinnvoll. Sie ist nur deswegen hier so beliebt, weil schon der alten Newsgroup (eigentlich ein Forum) eine wesentliche Funktion gefehlt hat, die jedes andere Forum besitzt: Die Möglichkeit direkt zum ersten noch ungelesenen Beitrag in einem Thread zu springen!
Nur diese Funktion - eigentlich ein Standard, nur bei DATEV unbekannt - führt zu der Notwendigkeit der unnatürlichen Anordnung der Beiträte mit der antichronologischen Darstellung!
Deswegen meine Bitte: Nicht auf die alte Darstellung mit der antichronologischen Darstellung umstellen, sondern immer direkt zum ersten ungelesenen Beitrag in einem Thread springen! Nur so kann man einen natürlichen Lesefluß ohne sinnloses Scrollen erreichen.
Am besten einmal ansehen, wie sich dass in wirklich Millionen anderer Foren bewährt hat. Nur DATEV versucht es leider wieder besser zu machen... mit wenig Erfolg!
Tschüss
Hallo Herr Ertl,
wenn die Diskussion wie so häufig aber 30 und mehr Einträge umfasst, dann ist es mehr als mühsam, immer erst ans Ende scrollen zu müssen - logische Anordnung hin oder her.
Eine Filtermöglichkeit auf Ungelesenes (meinetwegen aus Kapazitätsgründen auch begrenzt auf 14 - 30 Tage) wäre eine adäquate Lösung des Problems und würde den Ruf nach Sortierung so- oder andersrum schnell verstummen lassen.
Es soll ja auch Personen geben, die etwas häufiger als Sie hier mitlesen (was natürlich jedermanns/jederfraus eigene Sache ist) - all denen wäre mit der Sortierungsumkehr durchaus ein deutlicher Ergonomieschub gegönnt , sofern die skizzierte Filterlösung noch etwas brauchen sollte (vielleicht lassen uns die Herren Jendritzki und/oder Buggisch da mal etwas in Ihre weiteren Planungen schauen).
Schöne Grüße
Um den Überblick über die Anwenderwünsche zu behalten, wäre eine Wunschliste wünschenswert.
Wenn die Liste ein Ranking hätte, welches nach Klicks "hilfreich" oder "gefällt mir" sortiert ist, wüsste man bei der DATEV auch gleich, wie viele Anwender hinter einem Wunsch stehen und damit die Entscheidung für eine Umsetzung wahrscheinlicher wird.
Die Wünsche in der Liste könnten ja einen Vermerk haben, wie "wird umgesetzt in Monat/Jahr" oder "wird umgesetzt ohne festen Termin" oder "kann nicht umgesetzt werden" (oder ähnlich).
Diese Liste mit Informationen würde sicherlich jeder gut heißen.
Hallo die Herren Jendritzki bzw. Buggisch,
nach 14 Tagen "beredten" Schweigens hole ich die Angelegenheit mal wieder etwas aus der Abstellkammer hervor ...
Herzliche Grüße
R. Hein
Hallo zusammen,
ich möchte kurz auf die einzelnen Punkte eingehen:
o Anzeige ungelesen / gelesen Status
Die Community-Software unterstützt eine derartige Anzeige systemweit nicht, da ist leider nichts zu machen.
o Änderungsmöglichkeit der Sortierbarkeit
Hierzu sind die Prüfungen noch nicht endgültig abgeschlossen. Nur so viel vorab, es wäre, sofern überhaupt möglich, eine ziemlich große Anpassung und würde wohl viel Aufwand erfordern, welcher jeweils bei Updates erneut anfällt.
o Beiträge der letzten x-Tage
Innerhalb der Suche kann man den Zeitraum der letzten Änderung definieren, wobei eine Suche nach allem nicht als *-Suche sondern besser per Workaround durchgeführt wird:
Suche nach allem mit Änderung innerhalb der letzen 7 Tage
Dabei springt man bei Klick auf einen Treffer auch immer gleich zum letzten Beitrag und kann nach oben lesen und erhält so die gewünschte umgekehrte Sortierung (siehe Punkt 2). Diese Seite könnten Sie sich bookmarken und als Standard-Sicht nutzen, vielleicht probieren Sie es mal aus?
o Als Zusatzhilfsmittel auch in Bezug auf Punkt 1 könnten Sie den RSS-Feed einer Trefferliste (deshalb der Workaround aus Punkt 3, sonst ist der Feed leer ) oder den RSS-Feed der Aktuellen Inhalte abonnieren.
o Weitere Optionen wie Änderung der Informationen (z.B. letzter Poster, ...) in den Aktuellen Inhalten sind derzeit noch in Prüfung.
o Wunschliste
Das Thema Behandlung von Wünschen (nicht nur innerhalb der Community) ist im Haus in Arbeit.
Auch wenn ich jetzt keine weiteren "Geschenke" verteilen konnte, wünsche ich allen Teilnehmern an dieser Stelle ein frohes Fest und einen guten Rutsch.
Grüße
Dirk Jendritzki
Weihnachten ist ja nun vorbei und Knecht Ruprecht hat mal wieder Ruten verteilt (Einstellung mIdentity comfort).
Mein Wunsch für das neue Forum wäre an dieser Stelle für die Programme LODAS und Lohn und Gehalt sowie für EO comfort und classic jeweils eigene Unterbereiche zu schaffen, ein übergreifender Bereich könnte erhalten bleiben. Es würde Zeit beim lesen und bearbeiten sparen.
Guten Rutsch
K.