abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

Versuchsphase DATEV Ideas Softwarekooperationen

13
letzte Antwort am 15.12.2020 21:29:31 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Florian_Zogel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 1 von 14
548 Mal angesehen

Hallo Community,

 

im Jahr 2019 starteten wir für den Bereich „Softwarekooperationen“ eine Versuchsphase im Rahmen von DATEV Ideas.

 

Nach rund 1 1/4 Jahren Erprobung kamen wir nunmehr zu dem Ergebnis, dass für den Bereich „Softwarekooperationen“ via DATEV Ideas – im Vergleich zu den anderen Bereichen – wenige Vorschläge für konkrete Anbindungen von Partnerlösungen gemacht wurden und dass wir über andere Austauschformate mehr Input bekommen.

 

Wir haben uns daher nach reiflichen Überlegungen dazu entschieden den Bereich „DATEV Ideas Softwarekooperationen“ zum 16.12.2020 zu schließen. Für Anregungen zum DATEV-Marktplatz stehen wir selbstverständlich weiterhin über die sonstigen Kanäle zur Verfügung.

 

Auch unabhängig von DATEV Ideas werden wir die Aktivitäten im DATEV-Ökosystem weiter ausbauen – so werden wir bspw. voraussichtlich Mitte 2021 ein Bewertungssystem im DATEV-Marktplatz einführen, mittels welchen die Partnerlösungen bewertet und kommentiert werden können.

 

Herzlichen Dank an alle für die Beiträge und das Voting – wir wünschen weiterhin viel Spaß beim Voten in den anderen DATEV Ideas Bereichen!

 

Viele Grüße,

Florian Zogel

DATEV eG

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 14
528 Mal angesehen

@Florian_Zogel schrieb:

so werden wir bspw. voraussichtlich Mitte 2021 ein Bewertungssystem im DATEV-Marktplatz einführen, mittels welchen die Partnerlösungen bewertet und kommentiert werden können.


Bitte mit einem Plan. Nicht, dass das auch dort so endet wie in den Google Bewertungen, die man kaufen kann; nur Sterne vergeben kann und am Ende nichts mehr mit der Realität gemeinsam haben. Auch anonyme Bewertungen würde ich mir gut überlegen. Und das ganze sollte am Ende der DATEV auch irgendwo geprüft werden, dass der Bewerter die Lösung vom DATEV Partner auch wirklich im Einsatz hat. 

 

Und das am besten automatisiert und nicht von Hand via DATEV Shop oder ähnlich und erst bei online Abschluss kann man eine Bewertung hinterlassen. Niemand will und kann das von Hand nachvollziehen, welcher Genosse mit welchem Partner zusammengefunden hat. 

 

Nicht, dass ich munter lustig alles bewerten kann, wie ich will, weil ich gerade Langeweile habe oder ein Bot bin. 

 

Das nur als Input für Euch! ✌️ 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 3 von 14
512 Mal angesehen

Wir hatten ja heute hier das Thema 

 
hier zum Thema. Habe da (vergeblich) nach dem Angebot der DATEV für ASP-Kunden auf dem Marktplatz gesucht: Suchfenster, alle möglichen Suchbegriffe, nix. Ok, habe es dann gelassen.
Doch lieber das DATEV-Hilfe-Center-Info-DB-Dokument gepostet.
 
Ich dachte nur, dass ein Produkt, was DATEV dann für ASP-Kunden empfiehlt, nicht auf dem Marktplatz zu finden ist, nun ja. Kann natürlich auch an meiner Unfähigkeit zum Suchen liegen. Bestimmt sogar!
 
DATEV-Marktplatz, gut und schön. Aber wer kennt ihn denn (außer der IT-Club-Fans, die vor kurzem die klasse Veranstaltung besucht haben)? Die Aufmachung des ganzen, also spektakulärer Hingucker ist anders...(kann aber auch an meiner Betrachtungsweise liegen....).
 
Und:  

Ah ja, da war mal was, Juli 2019. Aber nur ein (kläglicher) Versuch. Der am 16.12.  "eingestellt" wird. IDEAS also gescheitert, wahrscheinlich keine Resonanz?

 

Bewertungssystem im Marktplatz? Ok. Viel Spaß dabei!

 

Dann doch lieber nen Anruf vom PKW-Vertragshändler zur Beurteilung des letzten Werkstattaufenthalts (Nachfüllen des Wischwassers..)

 

Und wenn man DATEV dann was ganz böses will......ok, lassen wir das......

 

IDEAS halt. DATEV rühmt sich über "IDEAS". Und, was passiert? 

 
 
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 14
510 Mal angesehen

Wer wissen will warum mein Beitrag so nen Hintergrund ha....:

 

Ich kann das bestimmt erklären:

 

Habe das erwähnte  Thema per Drag und Drop (Onedrive und Co) eingefügt. Dann die herkömmlichen Editier-Fehlermeldungen (überprüfen Sie Ihren Fehler! Welcher Fehler?)

 

Das "per D&D eingefügte Thema ist nicht mehr zu sehen.

 

Aber dafür nen klasse Hintergrund!

 

Passt zu Weihnachten. Lasse ich so!

0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 14
495 Mal angesehen

Hallo Herr Hofmeister,

 

können Sie bitte nochmal konkretisieren, was Sie zum Thema beitragen wollten?  Ich verstehe Ihre Aneinanderreihungen von Wörtern und Vermischung von Themen im Kontext des Ursprungsbeitrages nicht.

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 6 von 14
483 Mal angesehen

Guten Abend, @eliansawatzki 

 

gerne doch.

 

Das Thema lautete ja bekanntlich 

 

 

und diese wird nun zum 16.12.2020 eingestellt.

 

Ich versuchte darzustellen, dass es ja m.E. teilweise recht schwierig ist, auf dem Marktplatz "fündig" zu  werden. 

 

Wie soll man also - wenn man nun schon schwer fündig wird, eventuell sogar aufgibt, nach Software auf dem DATEV-Marktplatz zu suchen - auch noch motiviert genug sein, sich in die 

 

einzubringen?

 

@eliansawatzki , ausreichend dargestellt?

eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 14
457 Mal angesehen

Zumindest inhaltlich verstanden habe ich Sie jetzt.

 

Ihren Argumentationsansatz verstehe ich allerdings nicht. Sie suchen nach ASP und finden nichts - dass ist aus meiner Sicht vom Ansatz her nicht richtig. ASP ist kein DATEV-Programm, in welches andere Software per Schnittstelle Daten übergeben kann - der Sinn des Marktplatzes ist es, genau solche durch DATEV geprüfte Software zu listen. Sie würden doch auch nicht auf die Idee kommen, nach „Einzelplatz“ oder „Peer-to-Peer“ zu suchen?

 

Die meisten auf dem Marktplatz aufgeführten Schnittstellen funktionieren mit jeder Art von Installation und Hosting auf Kanzleiseite, da es sich entweder um einen Dateiaustausch oder einen Austausch über das Rechenzentrum handelt. Für ASP mag es hier Einschränkungen geben (zum Beispiel beim Einsatz von DATEV connect oder der Telefonieschnittstelle) gleichwohl funktioniert die Masse der  Schnittstellen - wobei es in der Regel um Rechnungswesen und Personalwirtschaft geht - auch im ASP-Umfeld.

 

Im Bereich IDEAS-Softwarekooperationen wurden übrigens verhältnismäßig die meisten IDEAS tatsächlich umgesetzt - gerade das sollte doch zum Mitmachen motivieren.


Schwer auf dem Marktplatz fündig wird man nach einer kurzen Analyse der Funktionsweise der dortigen Suchfunktion meiner Meinung nach nicht. Ich suche beispielsweise für LODAS (Haken 1), ein Zeiterfassungssystem (Haken 2) welches ich als App (Haken 3) nutzen kann und schon wird die entsprechende auf dem Marktplatz gelistete Software angezeigt. Die Entscheidung muss ich als Anwender in Abhängigkeit der funktionalen Anforderungen nun noch selbst treffen. Einfacher geht es doch gar nicht. 

 

Vermutlich setzen sich die steuerlichen Berater in der Masse aber selbst zu wenig mit der beim Mandanten eingesetzten Software auseinander bzw. werden die steuerlichen Berater von Mandanten nicht als Ansprechpartner gesehen, wenn neue Software zum Einsatz kommen soll und sind deshalb gar nicht in der Lage, zum Thema Softwarekooperation etwas beizutragen.

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 14
432 Mal angesehen

@eliansawatzki: Ich glaube, es geht @andreashofmeister darum, dass DATEV in einem Info-DB aktiv eine Firma erwähnt, die eine DATEV Lösung im Portfolio hat - man diese Firma aber nicht im DATEV Marktplatz findet. Auch nicht, wenn man nach Schuster & Walther sucht. Das fände ich ebenfalls recht komisch; zumal DATEVasp Lösungen ja nicht jede Firma anbieten kann aufgrund der dortigen Einschränkungen.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 14
404 Mal angesehen

@eliansawatzki  schrieb:

Zumindest inhaltlich verstanden habe ich Sie jetzt.

 

Ihren Argumentationsansatz verstehe ich allerdings nicht. Sie suchen nach ASP und finden nichts - dass ist aus meiner Sicht vom Ansatz her nicht richtig. ASP ist kein DATEV-Programm, in welches andere Software per Schnittstelle Daten übergeben kann - der Sinn des Marktplatzes ist es, genau solche durch DATEV geprüfte Software zu listen. Sie würden doch auch nicht auf die Idee kommen, nach „Einzelplatz“ oder „Peer-to-Peer“ zu suchen?

 

 


Ich glaube, das Sie es scheinbar (noch) nicht verstanden haben. Die Details zur "ASP-Suche" können Sie dann aber meinen Äußerungen im Beitrag

 

 

 
entnehmen. 
 
Zur schnelleren Suche empfehle ich dann noch das entsprechende Dokument
 
 
Dem ist dann die ASP-Nennung zu entnehmen. Und ein kleiner Ansatz zur Problematik des Findens von Lösungen auf dem DATEV-Marktplatz.
 
 
 
 
 
 
 
 
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 10 von 14
400 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@eliansawatzki: Ich glaube, es geht @andreashofmeister darum, dass DATEV in einem Info-DB aktiv eine Firma erwähnt, die eine DATEV Lösung im Portfolio hat - man diese Firma aber nicht im DATEV Marktplatz findet. Auch nicht, wenn man nach Schuster & Walther sucht. Das fände ich ebenfalls recht komisch; zumal DATEVasp Lösungen ja nicht jede Firma anbieten kann aufgrund der dortigen Einschränkungen.  


Vielen Dank @metalposaunist 

 

Du hast es auf den Punkt gebracht. Danke!

 

Und genau diesen Punkt "man diese Firma aber nicht im DATEV Marktplatz findet" habe ich gemeint. Von daher dann die Frage/Ausführung zur der eingestellten Versuchsphase DATEV Ideas Softwarekooperationen.

 

Ist halt manchmal schwierig, das themenübergreifend.....

 

Nichts für ungut! 

eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 14
381 Mal angesehen

Wir nähern uns der Sache an...

 

Was ich allerdings nicht erkennen kann: Welche Schnittstelle(n) von der personal fileBOX zu einem DATEV-Programm gibt es denn? M. E. gibt es gar keine. Und damit gehört die Software m. E. auch nicht auf den DATEV-Marktplatz.

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 12 von 14
377 Mal angesehen

@eliansawatzki  schrieb:

Wir nähern uns der Sache an...

 

Was ich allerdings nicht erkennen kann: Welche Schnittstelle(n) von der personal fileBOX zu einem DATEV-Programm gibt es denn? M. E. gibt es gar keine. Und damit gehört die Software m. E. auch nicht auf den DATEV-Marktplatz.


Ihrer Meinung nach. Ok. Wenn Sie das so sehen. 

 

Letztendlich habe ich die Lösung auch nicht über den Marktplatz gefunden. Und auch nicht dort gesucht. Im Rahmen des Beitrages von @vogtsburger zum Thema kam ich dann aber nochmal darauf zurück.

 

Wundert nur, dass eine solche Lösung nicht auf den Marktplatz findet. Hin und wieder wird zumindest über diese "Cloudbox-Lösungen" hier diskutiert. 

 

Aber wenn es also an der fehlenden Schnittstelle liegt, wie Sie ja sagen, dann wird die Suche auf dem Marktplatz natürlich nicht von Erfolg gekrönt werden.

 

Dann wundert es mich allerdings auch nicht, dass die Versuchsphase DATEV Ideas Softwarekooperationen

eingestellt wird. 

 

Gibt allerdings wichtigeres...

 

 

 

eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 13 von 14
335 Mal angesehen

Überheblich sind Sie ja gar nicht. Nicht ich sehe das so, sondern DATEV sieht es so:

 

eliansawatzki_0-1607604576612.png

 

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 14 von 14
252 Mal angesehen

Warum wird DATEV Ideas für Klartax noch fortgeführt? Die Anzahl der Ideen und der Zustimmung ist deutlich weniger als bei DATEV Ideas Softwarekooperationen🤔

13
letzte Antwort am 15.12.2020 21:29:31 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage