abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

Ideas zu Arbeitnehemer-Online

14
letzte Antwort am 13.01.2024 19:59:09 von dtx
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
AN
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 15
485 Mal angesehen

Hier bitte keine Ideen posten, sondern nur Fragen und Anregungen zu DATEV Ideas selbst - siehe auch die "Spielregeln".

 

Es sollte auch eine Ideas zu Arbeitnehmer-Online  Lohn geben, hier gäbs aus der Praxis noch viele Verbesserungswünsche 

 z. B.   wenn aus AN-Online Dokumente wieder runtergeladen werden müssen z.B. für Mail an Krankenkasse etc. >dann sollte der Beschriftungstext übernommen werden  beim Abspreichern- statt nur Buchstabensalat -  
>vielleicht kann das programmiert werden. Danke. 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 15
466 Mal angesehen

Da ANO für mich kein Archiv ist, sondern nur ein sicherer und digitaler Übertragungsweg, lade ich jeden Monat meine Abrechnung / Dokumente herunter. DATEV fragt mich dann: wohin? Ich sage: hier und klicke die letzte Abrechnung an; es wird dieser Name übernommen und ich mache aus 01 nur noch eine 02 im Namen, fertig. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 3 von 15
437 Mal angesehen

Und da @metalposaunist dies nicht als Archiv sieht (anders als die DATEV)

 

Uwe_Lutz_0-1676723190374.png

 

muss die DATEV hier nicht ändern?

 

Ich glaube, da wird die eigene Meinung etwas überschätzt...

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 15
435 Mal angesehen

@Uwe_Lutz schrieb:

Ich glaube, da wird die eigene Meinung etwas überschätzt...


Nö, das nicht. Ich habe nur Wege aufgezeigt, wie man schnell eine Lösung erhalten kann, ohne auf die DATEV zu warten 😉.  

 

Und ob ANO nun ein Archiv ist oder nicht: die Frage streitet auch DATEV intern 😶. Die Aussage der DATEV ist in soweit korrekt, als dass ein Nebensatz fehlt: ", solange der Zugang vom Steuerberater nicht beendet wird". Gut, auch ohne ist es ein Archiv, weil die Daten 10J im RZ gespeichert werden. Wenn man aber nicht 10J dauerhaft dran kommt, entspricht das Marketing der DATEV nicht der (erwarteten) Realität.

 

Und da gerade jetzt der Arbeitsmarkt günstig für Arbeitnehmer ist und Wechsel ggf. öfters als im Durchschnitt passieren, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass man nach dem Wechsel keinen Zugriff mehr auf die Abrechnungen des alten Arbeitgebers hat und dann doch wieder für mehr Nachfragen / manuelle Arbeit sorgt. 

 

Um dem vorzubeugen / zu entgehen, "verkaufe" ich ANO als sicheren Übertragungskanal aka, dass man monatlich die Abrechnung herunterlädt, um nicht Gefahr zu laufen, dass man nicht mehr dran kommt und Plan B gibt es dann erstmal nicht. Ich bin ungeduldig und warte ungern - besser "vorbeugen". 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 15
380 Mal angesehen

Ich sage: hier und klicke die letzte Abrechnung an; es wird dieser Name übernommen und ich mache aus 01 nur noch eine 02 im Namen, fertig. 

Hat aber auch ein bisserl was von Manuel 👨😁

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 15
372 Mal angesehen

Ist aber nur 1x im Monat. Das ist vertretbar. Immerhin wird‘s dank OneDrive Synchronisation automatisch dorthin hochgeladen, sodass ich auch schnell vom iPad / iPhone an meine Abrechnungen / Nachweise komme 😉

 

Aber schon vor Deiner Antwort dachte ich an: automatische Synchronisation in die „eigene Cloud“ nach Wahl. Wäre doch cool, wenn DATEV da was anbieten würden? OneDrive, Google Drive, DropBox, … Müssten ja alle per API miteinander sprechen, oder?

 

Aber dann dachte ich, dass man da auch eine Abhängigkeit hat aka wenn das Konto beim Anbieter gesperrt wird, auch alle Daten erstmal nicht erreichbar sein, wenn gleich sie nicht gelöscht werden. Daher habe ich die Idee wieder verworfen und da Microsoft und das Thema Abhängigkeit hier durchaus Wellen schlägt, hatte ich doch nichts gepostet 😇

 

Aber dann muss man das Thema auch bis zum Ende denken und wenn man seine eigene Cloud (QNAP, Synology, …) nutzt und dort auch zwecks Sicherheit die 2FA, darf man dann aber nicht den Microsoft Authenticator nutzen 😂. Sonst fällt das schöne Konzept wieder auf die Nase. Schön, wie alles miteinander redet und die Unabhängigkeitsrufe so laut sind … 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 15
360 Mal angesehen

Hier gleich noch eine Idea: Briefe: Post drängt weiter auf Zwei-Klassen-Briefzustellung

 

Dann muss man vor der Aktivierung der Automatik also noch einstellen: standard oder premium? Und Anhand der Anzahl an neuen Arbeitnehmern muss man dann die Lohnabrechnung entsprechend preislich geschätzt übern Daumen anpassen, weil DATEV diese Kosten durchreicht oder bekommen wir Genossen wieder extra Preise? 

 

Dann also geht die Schere bei der Digitalisierungsgeschwindigkeit noch weiter auseinander 🤓. Oder es gibt Steuerberater, die bei ANO dann sehr fix sind und immer die Premiumgeschwindigkeit als Kanzleistandard nutzen und jene, die das Gegenteil machen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 15
359 Mal angesehen

Es sollte aber auch eine redende Bezeichnung der Datei geben und das wäre vollautomatisiert möglich.

 

Wo der Arbeitnehmer die Abrechnung letztendlich ablegt, liegt dann in der Sache des Arbeitnehmers. Trotzdem wäre eine automatisiere Synchronisation natürlich schick. Am Besten mit der Deutschland-Cloud 😁.

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 15
355 Mal angesehen

In einem anderen Beitrag wurde doch schon über den Streik gesprochen. Bald gibt es keine Post mehr. 😉

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 15
352 Mal angesehen

@t_r_ schrieb:

Es sollte aber auch eine redende Bezeichnung der Datei geben und das wäre vollautomatisiert möglich.


Nehme ich MS Teams und lade da einen Screenshot z.B. für den SK online herunter, dann heißt die Datei "Microsoft Teams Image.dateityp". Die ist nach dem Wunsch her sprechend aber wenn ich 20x ein Bild herunterlade, habe ich dann (1), (2), usw. - hilft einem das? Dann müssten wir hier festlegen, wie genau die Datei heißen soll. 

 

Und da Microsoft nach Zahlen und Buchstaben sortiert, bin ich schon mal dafür, dass die Datei mit folgendem beginnt: "JJJJ-MM-[Variable: Lohn oder Gehalt]-Nachname-Vorname". Wette, wir können uns hier nicht einigen? 😉

 

DATEV hat andere, deutlich schwerwiegendere Probleme, die es zu lösen gilt. 

 


@t_r_ schrieb:

Am Besten mit der Deutschland-Cloud 😁.


Um Gottes Willen. Bitte nicht. Dann kann man gleich seine Gehälter offen legen 😂Cybercrime - Alarmstufe rot zu empfehlen und wenn man dann durch gute Hacker teils sieht, wie IT verwendet wird ...

 

Benutzer? test Passwort? test - Herzlich willkommen 👏, Sie haben root-Rechte 😂

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 11 von 15
332 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Und da Microsoft nach Zahlen und Buchstaben sortiert, bin ich schon mal dafür, dass die Datei mit folgendem beginnt: "JJJJ-MM-[Variable: Lohn oder Gehalt]-Nachname-Vorname". Wette, wir können uns hier nicht einigen? 😉

Könnte ich sehr gut mit leben. Eine Variante wäre doch, man könnte den Download-Namen selbst hinterlegen.

 

 

DATEV hat andere, deutlich schwerwiegendere Probleme, die es zu lösen gilt. 

 

Dem ist nichts hinzuzufügen. 😁

 

 


@t_r_ schrieb:

Am Besten mit der Deutschland-Cloud 😁.


 

Um Gottes Willen. Bitte nicht. Dann kann man gleich seine Gehälter offen legen 😂Cybercrime - Alarmstufe rot zu empfehlen und wenn man dann durch gute Hacker teils sieht, wie IT verwendet wird ...

 

Benutzer? test Passwort? test - Herzlich willkommen 👏, Sie haben root-Rechte 😂


Ich hatte ja bereits in anderen Beiträgen eine Art "Briefkasten" und eine Datenverwaltung und ein Bundesbankkonto für jeden Bürger vorgeschlagen. Wie das sicherheitstechnisch zu lösen ist, müsste man mal bei unseren fortschrittlicheren europäischen Nachbarn schauen.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 12 von 15
323 Mal angesehen

@t_r_ schrieb:

Eine Variante wäre doch, man könnte den Download-Namen selbst hinterlegen.


Nichts anderes mache ich doch aktuell schon 🤔?  

 

metalposaunist_0-1676886123703.png

 

@AN: Den Namen habe ich nicht manuell bearbeitet. Die PDFs heißen alle so, wie sie benannt sind.

 

  • Meldebescheinigung zur Sozialversicherung Monat JJJJ.pdf
  • Brutto-Netto-Abrechnung Monat JJJJ.pdf
  • Lohnsteuerbescheinigung Monat JJJJ.pdf

Gibt's hier Unterschiede zum 2FA Verfahren? Ich habe noch smsTAN. Lädt man mehrere gleichzeitig herunter, heißt die ZIP Datei Lohndokumente mit aktuellem Datum und in der ZIPs befinden sich wieder die ursprünglichen PDFs mit korrektem Namen. 

 

Vielleicht hat's DATEV seit Freitag heimlich angepasst? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 13 von 15
303 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@t_r_ schrieb:

Eine Variante wäre doch, man könnte den Download-Namen selbst hinterlegen.


Nichts anderes mache ich doch aktuell schon 🤔?  

 

metalposaunist_0-1676886123703.png

 

Steh ich jetzt auf dem Schlauch.  Ich meinte, man kann einen festen Download-Namen mit Variablen hinterlegen. Also eine Einstellung, wo man sagen kann, wie ein runtergeladenes Dokument heißen soll. Ich war aber bisher von einem "Buchstabensalat" ausgegangen. Ich habe doch selbst kein ANO 😎 😁 

 

Ich sage: hier und klicke die letzte Abrechnung an; es wird dieser Name übernommen und ich mache aus 01 nur noch eine 02 im Namen, fertig. 

Aber wieso musst Du dann manuell umbenennen? Für die Sortierung?

 

 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 14 von 15
297 Mal angesehen

@t_r_ schrieb:

Für die Sortierung?


Korrekt. Damit meine letzte Abrechnung immer am Ende der Liste ist. Immer. Zu 100%. Nach der DATEV Logik werden die Dokumente anders sortiert, weil August mit A anfängt, Dezember mit D und Juli mit J. Dann müsste man also nach "geändert am" in Windows sortieren lassen; davon ausgehend, dass sich das Datum nach dem Download nicht mehr ändert; davon ausgehend, dass man monatlich seine Abrechnung heruterlädt (was wohl auch nicht alle machen), damit nicht alle Abrechnungen den gleichen "geändert am" Stempel erhalten. 

 

Ich weiß aber, was @AN meint. Scheinbar hat die DATEV das geändert. Früher lauteten die PDFs wirklich "45FSK247KHD14J48HV.pdf"

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
dtx
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 15 von 15
92 Mal angesehen

@t_r_  schrieb:

 

Ich hatte ja bereits in anderen Beiträgen eine Art "Briefkasten" und eine Datenverwaltung und ein Bundesbankkonto für jeden Bürger vorgeschlagen. Wie das sicherheitstechnisch zu lösen ist, müsste man mal bei unseren fortschrittlicheren europäischen Nachbarn schauen.

Das wäre aber die einzige Variante, einen papierlosen Lohnabrechnungsversand automatisiert rechtskonform zu betreiben. 

 

https://www.justiz.nrw.de/nrwe/arbgs/hamm/lag_hamm/j2021/2_Sa_179_21_Urteil_20210923.html

 

Aber solange ANO in der derzeitigen Form nicht funktionssicher umgesetzt werden kann, und zwar so, daß es, einmal eingerichtet, für keinen Angestellten ein zweites Mal Arbeitsaufwand erzeugt und niemals einem höchstens durchschnittlich computeraffinen Beschäftigten den Zugang verwehrt (Kenntnisse zum Umgang damit sind nirgendwo Einstellungsvoraussetzung), wäre die einzige Idea dazu, das Ding einzustellen. 

0 Kudos
14
letzte Antwort am 13.01.2024 19:59:09 von dtx
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage