Hallo,
nachdem ich heute wiederholt vom Servicekontakt auf die DATEV-Community angesprochen wurde, habe mich heute Vormittag mit der Plattform befasst und weiß nun wieder, weshalb ich mich ungern dort aufhalte:
Mir fehlt für eine gezielte und schnelle Recherche in der Community die Filterauswahl. So kann ich z. Bsp. in der Kategorie KUG LOGE keine Filter für den Betreff und den Zeitraum setzen. Eine Filterauswahl ist nur ganz oben im Hauptthema möglich. Mangels Filter nach Programm erhalte ich dann jedoch auch Themen zu LODAS. Wenn ich Nutzer von LOGE bin, interessieren mich jedoch keine Themen zu LODAS. Zudem will ich in KUG LOGE keine Artikel von vor 2 Jahren lesen. Seither hat sich gesetzlich und softwaretechnisch zu viel geändert.
Wenn DATEV mich für die Community begeistern will, müssen dringend Filter nach Programm, Betreff und Zeitraum vorhanden sein.
@ DATEV: Es wäre vorteilhaft, unter DATEV Ideas Rubriken entsprechend von Servicekontakt zu erstellen. In diesem Fall also eine Rubrik für DATEV-Community.
MfG Sonja Seibold
Interessant, wie muss man sich denn eine Ansprache beim Servicekontakt auf die Community vorstellen?
Wurden Sie auf die kostenlose Community angesprochen mit Hinweis, dass der SK ja (ohne Servicevertrag) entsprechend bepreist ist?
Danke für Ihr Feedback!
ich wurde angesprochen, da ich etliche Anregungen für Meine Steuern hatte. Anregungen bringe ich bisher laufend über den SK ein. Da mindestens eine Anregung bereits in Ideas aufgeführt ist, kann ich hier den DATEV-Bearbeitungsstand einsehen. So habe ich mir nun, die auch in den IT-Clubs angepriesene Community nochmals genauer angeschaut und eben festgestellt, dass aktuell noch zu viel Zeit zur Recherche drauf geht.
... wusste gar nicht, dass es hier auch eine LOGE gibt.
... aber Sie haben schon Recht, das Suchen und Finden und das Eingrenzen der Suchergebnisse ist hier extrem sperrig (bzw. gar nicht gelöst) .
Bei den vielen vielen Beiträgen zu LuG und KUG sollte man schon vorsortieren können.
Sogar seine eigenen alten und zitierfähigen Beiträge wieder zu finden, ist eine Herausforderung 😉
@s_seibold schrieb:ich wurde angesprochen, da ich etliche Anregungen für Meine Steuern hatte. Anregungen bringe ich bisher laufend über den SK ein. Da mindestens eine Anregung bereits in Ideas aufgeführt ist, kann ich hier den DATEV-Bearbeitungsstand einsehen. So habe ich mir nun, die auch in den IT-Clubs angepriesene Community nochmals genauer angeschaut und eben festgestellt, dass aktuell noch zu viel Zeit zur Recherche drauf geht.
Vielen Dank. Bestätigt mein Annahme. Hatte zudem noch mit einer anderen Antwort gerechnet...
Die Community ist nur dann praktisch, wenn man täglich "reinschaut".
Viel zu wenig Rubriken, keine Linie. Da stimme ich Ihnen zu.
Und die Sache mit dem Bearbeitungsstand stimmt auch. Da hat man dann eine wunderbare "Datenbank" in den Servicekontakten. Die hat man hier in der Community nicht.
Zumal man ja nie weiß, wann der nächste Releasewechsel der Communitysoftware kommt.
... der gesamte Bereich "IDEAS" ist hier in der Community mMn am falschen Platz und sehr unübersichtlich.
Aus meiner Sicht müsste man dieses Thema irgendwie tabellarisch darstellen, mit Fortschrittsbalken, Statusanzeigen, Links zu den einzelnen Beiträgen, Anzahl der positiven und negativen Bewertungen usw.
Aber als Endlos-Prosa mit lapidaren Statusmeldungen ("offen", "in Planung", "abgelehnt" usw.) ist das absolut nicht übersichtlich und animiert nicht zur Teilnahme.
Zustimmung:
diese IDEAS-Rubrik ist genauso chaotisch aufgemacht wie die Struktur der DATEV-Community.
Als Ideenfeld, Mindfactory oder was auch immer, mit Strukturen, Links und Stati, die dann noch mit Textblasen ausgestattet sind: so hätte es sein müssen!
Stattdessen: schnödes Ideengrab mit einzeiligen Grabinschriften: offen, abgelehnt oder was auch immer...