abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

beA Versand - speichern der Dateien zur Akte

2
letzte Antwort am 08.11.2022 09:18:21 von georgschildberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
georgschildberg
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
156 Mal angesehen

Hallo,

 

folgendes Szenario:

 

Wenn wir eine beA Nachricht versenden, werden gemäß unserer Auswahl Schriftsatz (als PDF) und die Anlagen mit der vorangestellten Anlagennummer in einem Zip Ordner zur Akte gespeichert. Die Anlagen erhalten auch einen Stempel im PDF (zB. Anlage K1).

Dieser Ordner lässt sich aber nicht mit Akte mobil öffnen.

 

Zwischenergebnis:

In der digitalen Akte sind der fertige Schriftsatz und die Anlagen ncht so wie es ds Gericht und die Gegenseite vorliegen hat.

 

Ziel:

Die vorgenannten Daten sollen automatisch in einen vorgegebenen Ordner der digitalen Akte als PDF mit vorangestellter Anlagennummer und dem Anlagenstempel zur Akte gespichert werden, also nicht nur in den ZIP Ordner, der extra angelegt wird. Das erleichtert die digitale Arbeit sehr.

 

Ist das möglich oder in Zukunft geplant?

 

Viele Grüße!

 

agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 3
136 Mal angesehen

Hallo Herr Kollege,

 

als "Workaround" spräche doch aktuell nichts dagegen, dass diese Zip-Datei einmalig geöffnet und die darin enthaltenen pdf-Dateien in das gewünschte Verzeichnis kopiert werden.

 

Ansonsten finde ich die Idee hervorragend, auch wenn ich persönlich hoffe, dass die Anwendung Akte mobil mittelfristig nicht mehr benötigt werden wird, da Anwalt classic, oder wie auch immer das Nachfolgeprogramm genannt werden wird, solche Szenarien unterstützt oder gar komplett überflüssig macht, da sich die DATEV letztlich der "Cloud-First"-Strategie von Microsoft auf Dauer nicht entziehen kann.

 

 

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
georgschildberg
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
130 Mal angesehen

Guten Morgen Herr Kollege,

 

dieser workaround funktioniert. Bei uns werden die Schriftsätze vom Sekretariat vorbereitet und dann vom Berufsträger mit seinem Zertifikat "einfach signiert" übertragen. Somit müsste das Sekretariat dies nach einer gewissen Zeit nachholen, wodurch neue Fehlerquellen eröffnet werden (oder der Berusträger denkt "dran"...). Es dürfte kein technisch großes Problem sein, die Datein zusätzlich in den Ordner "Gericht" automatisch abzulegen

 

Die Problematik, dass Akte mobil nicht für Windows Betriebssysteme entwickelt werden wird, ist nach wie vor schade und schränkt die Funktionalität doch merkbar ein. Eine cloud Anbindung bringt leider auch nicht viel, wenn im Gericht kein Internetzugang besteht. Im Prinzip würde ich auch unterwegs lieber mit der Dokumentenablage arbeiten, wenn die auf mobilen Geräten übersichtlich dargestellt und strukturierbar ist (Annotations etc.).

 

 

 

 

2
letzte Antwort am 08.11.2022 09:18:21 von georgschildberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage