abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Curserposition in Word-Vorlage

3
letzte Antwort am 11.09.2025 14:57:33 von Silvia_Kubisch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
NSchmidtSR
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
117 Mal angesehen

Hallo zusammen, ich habe gestern eine Word-Vorlage für DATEV angepasst und DATEV-Platzhalter ausgetauscht. Heute habe ich festgestellt, dass sich die Cursorposition in der Vorlage verschoben bzw. verschluckt/verstellt hat. Die Sicherung der Vorlage habe ich wieder eingespielt, aber das Problem bleibt bestehen. Woran kann das liegen? Woran erkenne ich, welche Einstellungen oder Felder die Cursorposition beeinflussen? Ich habe weder das Skript noch die Textbausteine verändert.

Welche Schritte zur Fehlersuche oder zum Zurücksetzen der Cursorposition könnt ihr empfehlen?

Ich freue mich über Tipps, Hinweise oder Erfahrungsberichte.

Vielen Dank!

DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
88 Mal angesehen

Hallo @NSchmidtSR ,

 

die Cursorpositon können Sie im Fenster "Standardschreiben bearbeiten" ändern, siehe Schritt 21. Evtl. müssen Sie die Textmarke nur neu aus der Liste wählen. Oder Sie legen eine neue Textmarke an und wählen diese aus.

 

Anwalt-Vorlage bearbeiten

 

Silvia_Kubisch_0-1757591542384.png

 

 

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
NSchmidtSR
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
66 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Kubisch,

 

es liegt nicht an der Textmarke, da nach dem Öffnen des Schreibens, die Textmarke erfolgreich angesprungen werden kann. 

 

Anbei das Skript, hier scheint es egal zu sein an welche Stelle nach Anlegen der Vorlage der Curser springen soll. Auch wenn ich 5x SpringeNach=Anfang eingebe, passiert nichts. Auch wenn ich hier im Skript eine andere Textmarke anspringe, z.B. SpringeNach=Brief, übernimmt er dies nicht. Es scheint also am Skript zu liegen? 

 

Sowohl die phanbrielogotest.dotx, wie auch die phanbrietest.docx haben wir aus einer Sicherung von letzter Woche wiederhergestellt. Dies war erfolglos, obwohl es dort definitiv alles funktionierte. Wir gehen also fest davon aus, das es irgendwas am Skript sein muss. Wo liegt das Skript, sind dahingehend Probleme bekannt oder wie können wir weiter troubleshooten?

 

 

Vorlage=phanbrielogotest.dotx
BriefkopfwechslerAus
SpringenNach=Brief
Textbaustein=phanbrietest.docx
DialogFelder
Speichern=SBET TEST Briefkopf-Test
Aktenvita=SPAR
SpringenNach=Anfang

 

 

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
54 Mal angesehen

Sehr geehrte @NSchmidtSR ,

 

das kann ich leider nicht erkennen. Die Textmarke (hier "Brief") muss in der Vorlage phanbrielogotest.dotx an der richtigen Stelle enthalten sein. 

 

Weiter kann ich Ihnen leider nicht dabei helfen. Melden Sie sich mit dem Problem im Programmservice DATEV Anwalt. 

 

Wir bieten für diese Einrichtung Online-Termine an. Dieser Service ist kostenpflichtig (35 EUR pro angefangene 15 Minuten): DATEV-Auftragsservice

https://www.datev.de/web/de/service-und-support/datev-auftragsservice/?stat_Mparam=int_url_datev_datev-auftragsservice

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
3
letzte Antwort am 11.09.2025 14:57:33 von Silvia_Kubisch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage