Guten Morgen in die Runde und Allen ein Gutes neues Jahr!
Vielleicht kann mir jemand helfen🤔
Die Einführung der E-Rechnung zeigt spätfolgen der Umstellung auf DATEV pro.
Bisher haben wir in den Stammdaten die eigene Kanzlei unter der Mandantennummer X geführt. Die Buchhaltung wird bisher unter der von REWE vergebenen Mandantennummer Y geführt. Bisher war dies unproblematisch. Nunmehr soll wegen der E-Rechnung DUO eingeführt werden. Hierfür muss die Mandantenummer in REWE mit der Mandantenummer in den Stammdaten identisch sein.
Ich wurde auf das Hilfedokument 1036136 aufmerksam gemacht. Dort findet sich unter Ziffer 2.1.1 ein Vorgehen beschrieben, welches auf unserem System zu folgender Meldung führt:
Der Mandant (sic. der Zentrale Kanzleimandant) ist bei MyDATEV registriert. Druch das "Leistung neu zuordnen" kann ggf. auf bestimmte Daten (z.B. Dokumente aus Meine Steuern oder Rechnungsdaten in der Buchführung) durch Sie oder Ihren Mandanten nicht mehr zugegriffen werden.
Bevor ich diesen Schritt tatsächlich ausführe: kann mir jemand sagen, ob damit der Zugriff auf die bisherige Buchhaltung (on premise) gemeint ist, oder lediglich die noch nicht vorhandene Buchhaltung im RZ?
Irgendwie wäre es der maximale SUPER-GAU, wenn auf die bisherige Buchhaltung nicht mehr zugegriffen werden könnte.
Die weitere Frage: ändert sich damit tatsächlich die Mandantennummer im REWE, so dass auch dort der Kanzleimandant die Mandantennummer X und nicht wie bisher Y erhält? Mir erscheint diese Funktion noch nicht wirklich logisch.
Danke für die Unterstützung.
Beitrag verschoben und Kategorie angepasst durch @Sarah_Reitzmann
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @agmü,
verzeihen Sie bitte die späte Rückmeldung.
Mit der Meldung ist der Zugriff auf DATEV Basisdaten online (Dok.-Nr.: 1021193) gemeint. In Verbindung mit der Buchführung, kann es z.B. die Nutzung zum Buchungsdatenservice und den Rechnungsdatenservice 2.0 betreffen, wenn dieser zur Zentralen Mandantennummer eingerichtet ist.
Der Zugriff auf die Buchführung (on premise oder RZ) ist weiterhin möglich.
Treffen bei Ihnen folgende Bedingungen nicht zu, dann brauchen Sie den Mandantenbestand von der Zentralen Mandantennummer nicht zu lösen und können das Ändern nach Beschreibung im Kapitel 2.2. vornehmen:
- Der zu kopierende Mandantenbestand hat eine Zentrale Mandantennummer
- Sie möchten den Quellbestand erhalten.
- Sie möchten die Zentrale Mandantennummer vom Quellbestand in den Zielbestand übernehmen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Programmservice (Servicekontakt anlegen - Dok.-Nr. 1071593).
Freundliche Grüße und ein gutes neues Jahr
Katharina Schönweiß | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
Hallo @Katharina_Schoenweiss
der von mir befürchtete Supergau ist eingetreten.
Obwohl wie im Hilfedokument beschrieben vorgegangen ist dem Kanzleimandanten die Leitung Buchhaltung nicht mehr zugeordnet, mit der Folge, dass diese auch nicht mehr ausgeführt werden kann.
mit freundlichen Grüßen
Hallo @agmü,
gerne prüfen wir bei Bedarf Ihr Anliegen über unseren Programmservice Rechnungswesen (Servicekontakt anlegen - Dok.-Nr. 1071593).
Es lässt sich für Sie bestimmt eine Lösung finden.
Freundliche Grüße
Katharina Schönweiß | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
Hallo @Katharina_Schoenweiss
Danke für das Angebot - nach etwas suchen hat sich gezeigt, dass es glücklicherweise "nur" ein unvollständiger Start des DAP war.
Es nervt dennoch, wenn eine seit 15 Jahren bewährte Konfiguration Durch die Einbindung von Cloud-Anwendungen immer unzuverlässiger wird - aber das ist das Thema für einen anderen Teilnehmerkreis.