Hallo,
seit kurzem können wir in Kanzlei-Rechnugnswesen jede Kundennummer nur noch bei einem Kreditor verwenden. Möchte ich eine schon verwendete Kundennummer in den Kreditorenstammdaten im Feld "Kunden-/Lief.-Nr.:" hinterlegen, erscheint die Fehlermeldung "Die Kundennummer wird bereits verwendet. Bitte korrigieren Sie Ihre Eingabe."
Es ist aber doch so, dass wir hier die Kundennummer eintragen, die der Lieferant für uns verwendet. Das kann dann ja durchaus auch mal die gleiche sein, die verschiedene Lieferanten verwenden. Wir tragen die Nummer in den Kreditorenstammdaten ein, damit wir sie als Verwendungszweck bei Zahlungen mit ausgeben können.
Was kann ich jetzt machen, wenn der Lieferant möchte, dass ich bei Zahlung unsere Kundennummer angebe? Wo trag ich die dann ein? Oder gibt es eine andere Stelle, wo diese Kundennummer hingehört?
Die Suche hab ich bereis verwendet, aber nichts zum Thema gefunden.
Wäre für Hilfe dankbar!
Viele Grüße
Neele
@NeeleD ich weiß gerade nicht auswendig ob die Kundennummer strikt nummerisch in den Stammdaten erfasst werden muss oder nicht. 🙈 Sollte nicht so sein aber wir reden ja über DATEV.
Lieferant A: Kundennummer 123456
Lieferant B: Kundennummer _123456 oder 123456_
ist zwar eine Krücke aber der Underliner sollte die automatische Erkennung beim Lieferanten nicht aus dem Tritt bringen.
--> Kein Gewähr ob das so geht. Nur eine fixe Idee.
Ich kann es kaum glauben. Es wird das Feld der Fremd-Kunden-Nr. abgefragt und auf Doubletten geprüft ?
Wenn das stimmt, dann waren in Sachen Konzeption die Erz-Praktiker am Wirken.
Ich kann die geschilderte Problematik roundabout nachvollziehen, da ich so etwas in meiner Beratung auch schon gehabt habe. Die Sache muss wohl irgendwann eingebaut worden sein, denn früher gab es das nicht in der Form