Ist es korrekt, dass ich bei den Debitorenstammdaten nur eine Email-Adresse des Geschäftspartners hinterlegen kann ? Es gibt durchaus unterschiedliche Kontaktpersonen für Lastschriftavise, Mahnungen, Saldenbestätigungen. Vielleicht bin ich ja nur blind ?
Hallo @metzger ,
es können mehrere E-Mail-Adressen in den Debitorenstammdaten in der Registerkarte Kommunikation | "+ Neue E-Mail-Adresse eingeben" | erfasst werden Stammdaten für Debitoren erfassen . Der Versand z.B. der Mahnungen erfolgt aber immer an die Standard E-Mail-Adresse.
Es ist möglich durch Semikolon getrennt mehrere E-Mail-Adressen in einer Erfassungszeile zu speichern. Da die maximale Zeichenzahl für die Erfassungszeile 60 Zeichen beträgt, ist die Anzahl meistens auf 2 E-Mail-Adressen beschränkt.
Viele Grüße
Martina Harwarth | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
Mehrere Email-Adressen anlegen, ist klar, sie dienen an der Stelle aber eben keiner Steuerung, sondern lediglich der Information, inkl. dem Bemerkungsfeld. Ich wünschte mir das Hinterlegen von gezielten Ansprechpartner, die dann vom Programm abgegriffen werden, also eine für Avise, eine für Mahnungen, eine für Saldenbestätigungen etc. Immer alles an die Standard-Emailadresse versenden (an die erste erfasste) nicht in der Praxis nicht immer tauglich.
Hallo @metzger,
wie bereits von @Martina_Harwarth erwähnt, ist es möglich durch Semikolon getrennt mehrere E-Mail-Adressen in einer Erfassungszeile im System einzugeben.
Es gibt keinen Verwendungszweck für die E-Mailadresse in unserem Programm, um die von Ihnen geforderte Funktion zu nutzen.
Ihren Anliegen können wir nachvollziehen und werden einen neuen Wunsch aufnehmen.
Dieser wird wie gewohnt in regelmäßige Turnus überprüft.
Zum möglichen Realisierungszeitpunkt kann noch keine Aussage getroffen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
K. Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG