Hallo zusammen,
ich richte grad PayJoe für einen Mandanten ein und würde gerne die Funktion "Zu klärende Buchungsvorschläge auf Verrechnungskonto buchen" benutzen, leider funktioniert das nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe...
So sehen die Einstellungen bei mir aus. Wenn ich jetzt das Bankkonto mit "Buchungsvorschläge bearbeiten" buchen möchte, bucht er nach Bestätigung der ersten Buchung alles, was grün ist durch. Leider werden die Fragezeichen und die roten Ampeln nicht gebucht. Ich bin davon ausgegangen, dass die roten Ampeln nun auf mein Verrechnungskonto (hier "1590") gebucht werden und die Fragezeichen auf das vorgeschlagene Konto. Wo liegt mein Fehler? Vielen Dank!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ich war auch vor kurzem auch an dieser Stelle und habe mich gewundert, dass nichts mehr passiert. Möglicherweise durch Nutzung des ASB?
Den ASB nutze ich (zumindest wissentlich) nicht.
@Entscheidungshilfe schrieb:Ich bin davon ausgegangen, dass die roten Ampeln nun auf mein Verrechnungskonto (hier "1590") gebucht werden und die Fragezeichen auf das vorgeschlagene Konto. Wo liegt mein Fehler?
Die Einstellung betrifft nicht (automatisch) alle gelb oder rot markierten Vorschläge sondern nur solche, bei denen du auf Strg+F7 drückst. Die werden auf das Verrechnungskonto gebucht oder übersprungen.
Mit den oberen Einstellungen werden ja schon alle sicheren und unsicheren Buchungen automatisch erledigt. Ob du die verbliebenen roten dann aus der Liste oder vom Verrechnungskonto buchst, macht m.M.n. keinen Unterschied. Oder warum würdest du das so haben wollen?
Die unsicheren Buchungen werden leider nicht erledigt, das ist ja eines der Probleme. Die Fragezeichen (gelb markierte) sind zwar in der Liste kontiert aber nicht gebucht.
Ziel der ganzen Angelegenheit ist es alles was grün und gelb ist direkt zu verbuchen und die roten auf das Sammelkonto zu buchen, damit ich diese dann gesammelt mit wenigen Klicks auf das richtige Konto umbuchen kann (über die Funktion "Buchungen bereichsweise ändern").
Hallo @Entscheidungshilfe,
bei der Einstellung "sicher erkannte und unsichere Vorschläge automatisch buchen" gibt es bei den unsicheren Vorschlägen Konstellationen, bei denen diese nicht automatisch gebucht werden, da gewisse Voraussetzungen fehlen. Hierzu werden für eine Buchung weitere Informationen benötigt, z.B. BU-Schlüssel, EU-Informationen. Diese Infos sind beschrieben im Dokument Nr.: 1028054 "Unsicher erkannte Buchungsvorschläge werden trotz Einstellung nicht automatisch gebucht".
Die Einstellung "zu klärende Buchungsvorschläge: überspringen/auf Verrechnungskonto buchen" greift nicht beim automatischen Buchen der Vorschläge. Hierzu muss (wie im Thread von @rschoepe erwähnt) durch die Tastenkombination Strg + F7 die Verbuchung manuell angestoßen werden, wenn sich der betreffende Buchungsvorschlag in der Buchungszeile befindet. Informationen finden Sie auch im Dokument Nr.: 9211380 "Eigenschaften für Belege buchen im Rechnungswesen festlegen".
Eine Überlegung, um die zu klärende Vorschläge auf ein Verrechnungskonto automatisch zu buchen wäre folgende: In den Einstellungen Bank-Buchungsvorschläge | Grundeinstellungen in der Rubrik Standardkonten können für Einnahmen und Ausgaben jeweils Standardkonten hinterlegt werden. Diese werden dann vorgeschlagen, wenn das Programm über die Lerndatei und die OPOS-Suche kein Gegenkonto findet. Der Vorschlag dafür wird als unsicher erzeugt und kann mit der Einstellung "sicher erkannte und unsichere Vorschläge automatisch buchen" automatisch gebucht werden. Allerdings ist bei dieser Vorgehensweise besonders wichtig, die auf das Standardkonto gebuchten Vorschläge genau zu prüfen. Bei Dieser Funktion gibt es keine differenzierte Vorschlags-Logik, welche wie bei der Lerndatei oder OPOS-Suche greift. Ob diese Variante sinnvoll ist, ist stark abhängig von den konkreten Geschäftsvorfällen der betreffenden Buchhaltung und nicht generell zu empfehlen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Dok.-Nr.: 1036446, Kap. 2.1, Nr. 5.
Freundliche Grüße
Katharina Schönweiß | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
Danke, hat mich ein gutes Stück weitergebracht!