abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zahlungsvorschlag - gesperrte Lieferanten werden angezeigt

9
letzte Antwort am 29.10.2018 13:34:23 von marcohüwe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
palu
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
1921 Mal angesehen

Hallo,

hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich folgendes Problem lösen kann?

Ich sperre bestimmte Lieferanten für den Zahlungsvorschlag. Das klappt soweit, nur werden sie mir beim Erstellen eines Zahlungsvorschlages trotzdem mit angezeigt (markiert mit einem roten Symbol) und ich muss sie händisch aus der Liste entfernen.

Gibt es eine Einstellung, bei welcher mir gesperrte Lieferanten nicht mit angezeigt werden?

Gesperrt bedeutet konkret: In den Einstellungen des Kreditors gebe ich an: "keine Überweisungen".

Vielen Dank!

0 Kudos
Tags (2)
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 10
1134 Mal angesehen

Hallo,

die Einstellung im Zahlungsträger "Keine Überweisungen, Schecks" würde ich wirklich nur nutzen, wenn bei dem Lieferanten generell eine Einzugsermächtigung besteht.

WICHTIG: Die Änderung greift nur für neu erfasste Buchungen, nicht für bereits auf dem Lieferanten erfasste Buchungen.

TIPP: Wenn nur gelegentlich einige/alle Rechnungen eines Lieferanten "gesperrt" werden sollen, würde ich das über die Postensperre lösen. Hier gibt es die Option temporär oder dauerhaft.

Das geht in der Zahlungsvorschlagsliste durch Doppelklick in den Eintrag, dort rechte Maus "Posten sperren".

Alternativ auch im Oposkonto aus dem Kontextmenü (rechte Maus)  im Punkt "Opos Informationen".

In den Einstellungen Zahlungen/Lastschriften kann dann noch gewählt werden, ob auch gesperrte Posten mit angezeigt werden. Man erkennt diese auch in der Oposliste bzw. im Oposkonto in der Spalte "KZ" am Wert "9".

Ansonsten empfehle ich einen Blick in die Programmhilfe, Stichwort "Posten sperren".

Mit freundlichen Grüßen

Marco Hüwe

0 Kudos
palu
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 10
1134 Mal angesehen

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Ja, die Lieferanten sollen dauerhaft gesperrt werden, nicht nur vereinzelte Posten.

Wo finde ich denn die Einstellung, dass gesperrte Lieferanten / Posten nicht angezeigt werden sollen? Denn wie gesagt - bisher werden sie mit aufgeführt, wenn auch mit einem roten Symbol.

Vielen Dank!

0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 10
1134 Mal angesehen

Guten Morgen,

ich meine folgende Einstellung (dort rechte Maustaste, Menüpunkt Einstellungen Zahlungen/Lastschriften):

ZVK.PNG

Und generell gilt: wenn in den Kreditorenstammdaten diese Einstellung (s. u.) gewählt wird, dürfte überhaupt nie ein Zahlungsvorschlag kommen:

ZVK2.PNG

Die Einstellung würde ich immer mit "Lieferant hat Einzugsermächtigung" übersetzen.

Zur Unterscheidung: Um bei Bedarf einzelne Rechnungen aus der Vorschlagsliste herauszunehmen (obwohl grundsätzlich Zahlungen erzeugt werden sollen), würde ich die Nutzung der Postensperre empfehlen.

Mit freundlichen Grüßen

Marco Hüwe

0 Kudos
palu
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 10
1134 Mal angesehen

Hallo nochmal,

vielen Dank erstmal für die Erklärung.

Die Einstellungen hatte ich bisher genauso.

Trotzdem sieht mein Zahlungsvorschlag so aus:

Die rot markierten sind eben jene Lieferanten, die gesperrt wurden.

Irgendwo hakt es...Screenshot .jpg

0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 10
1134 Mal angesehen

Hallo,

um da weiter zu kommen (bitte mal exemplarisch für einen Fall darlegen, am besten wieder per Screenshot):

  • wie genau lautet denn der Fehler/Hinweistext zur "roten Lampe"?
  • was sind das für Posten, ggf. Soll-Salden beim Lieferanten?
  • wie sieht bei diesem Lieferanten in den Stammdaten das Register "Zahlungsvorschlag" aus?

Mit freundlichen Grüßen

Marco Hüwe

0 Kudos
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 10
1134 Mal angesehen

Hallo,

sind Sie sich sicher, dass Sie in den Kreditorenstammdaten tatsächlich wie von Herrn Hüwe beschrieben im Register Zahlungsvorschlag den Eintrag "keine Überweisungen, Schecks" und nicht "<keine Angabe>" ausgewählt haben?

Bei dem Eintrag <keine Angabe> werden die übergreifenden Einstellungen der Mandantenstammdaten, bei Ihnen vermutlich SEPA-Überweisung, herangezogen...

Viele Grüße

Christian Wielgoß

0 Kudos
palu
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 10
1134 Mal angesehen

Hallo,

es ist manchmal zum Verrückt werden:

Tatsächlich war bei einigen Lieferanten noch "keine Angabe" im Zahlungsvorschlag hinterlegt... und eben jene wurden mir dann angezeigt. Prinzip ist eigentlich klar, da habe ich nicht richtig hingeschaut.

Auf jeden Fall funktioniert jetzt alles wie es soll.

Ich danke recht herzlich für die Hilfe!

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.

0 Kudos
uttner
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 10
1134 Mal angesehen

Hallo,

mit dem Sperren von Lieferanten habe ich auch immer mal wieder so meine Probleme.

Ich habe Lieferanten, die eigentlich Bankeinzug haben, weshalb ich "keine Überweisungen" in den Stammdaten wähle.
In Ausnahmen hat der Lieferant aber z.B. für Jahresabrechnungen ausnahmsweise mal keinen Einzug, sondern ich überweise selbst je nach Liquidität. Diese Zahlungen habe ich bisher dann "händisch" vorgenommen, was mich als eifriger Datev-Nutzer natürlich nervt.

In der Programmhilfe lese ich dazu:

"Temporäre Sperre für Zahlung oder Lastschrift beim Geschäftspartner

aufheben:

Falls eine temporäre Sperre beim Geschäftspartner gesetzt ist (Eintrag in
der Spalte Sperre bis), können Sie bei der Einzelauswahl
trotzdem die Zahlung oder Lastschrift erstellen. "  ... indem ich die "Einstellungen" ändere.

Ich suche den Lieferanten im Zahlungslauf über die Einzelauswahl, kann aber keine Einstellung nur für ihn und nur für die bestimmte Rechnung treffen.

Verstehe ich nicht ! Kann ich leider deshalb nicht umsetzen.

Wo liegt mein Fehler ?

Schöne Grüße, Eva

0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 10
1134 Mal angesehen

Hallo,

ich deute die zitierte Programmhilfe so, dass danach entweder die temporäre Sperre bei Lieferanten (=Zahlung) oder bei Debitoren (=Lastschrift) gemeint ist.

Damit (temporär) gesperrte Posten - nach der obigen Logik - trotzdem vorgeschlagen werden -> siehe das Bild in meinem Beitrag #4 oben, dort die unterste Option die im Bild nicht aktiv ist.

Mögliche Alternative bei Kreditoren:

  • Schlüsselung von SEPA-Überweisungen in den Stammdaten (statt keine Überweisung)
  • manuelle (oder per Schnittstelle automatisch?) vorbelegte Ziffer 9 im Belegfeld2 -> Unterdrückung der Zahlung
  • sofern in Ausnahmen doch zu überweisen ist: Belegfeld2 leer lassen

Diese Vorgehensweise ist bei manueller Buchung jedoch sehr fehleranfällig!

Alternative 2:

  • einen 2. Kreditor anlegen (Kreditor1 = Lastschrift / Kreditor 2 = Überweisung)
  • ggf. in einem zweiten Nummernkreis (z.B. Kreditor Lastschrift = 70.400 / Kreditor Überweisung = 80.400)

Mit freundlichen Grüßen

Marco Hüwe

0 Kudos
9
letzte Antwort am 29.10.2018 13:34:23 von marcohüwe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage