Ein Zahlungsauftrag konnte von der Bank nicht korrekt geladen werden.
Dies kann man dann erneut probieren.
Ich lande immer auf dem gleichen Fehler.
Dann habe ich das Fenster geschlossen und der Zahlungsauftrag steht im Zahlungsverkehr als ERLEDIGT !!!
Anruf bei der Bank:
Der Zahlungsauftrag ist gar nicht angekommen / verarbeitet worden.
Der Zahlungsauftrag muss also reaktiviert werden und nochmals ausgeführt werden.
Ja die Rechenzentren der Banken haben bzgl. der EBICS-Auftragsarten-Freigabe scheinbar keinen guten Job gemacht, aus meiner Sicht darf der Zahlungsverkehr den Zahlungsauftrag aber NICHT unter ERLEDIGT packen.
Datev-RZ Status mobil kennt heute auch nur das Thema....
Doof, wenn Zahlungen deshalb verzögert laufen (an Löhne und Gehälter möchte ich gar nicht denken...)
Ist das jetzt wieder nur ein Problem der Banken oder muss Datev hier auch etwas machen ?
Hallo Herr Metzger,
leider ist das jetzt bei uns der Fall, dass ein Sammel-Clearing der Löhne nicht verarbeitet wurde. Ein Empfänger hatte Umlaute im Namen. ...weitere Vornamen und Groß- und Kleinschreibung sind wohl alles relevante Punkte. Dramatisch ist nur, dass ein Sammler und auch einzelne Zahlungen nicht vom Zahlungspflichtigen (ich) im Datev gelöscht werden können. Die Banken schieben es auf Datev.
"...die Prüfung der Zahlungen erfolgt über das Tool der Datev. Wie die Kriterien aussehen, müssten die dortigen Ansprechpartner Ihnen mitteilen können.
Wenn ich noch weitere Infos erhalte, melde ich mich, aber ich gehe davon aus, dass die Datev hier weiterhelfen kann."
...alles nicht schön und es geht zu Lasten der Mitarbeiter und Lieferanten, wenn die Zahlungen nicht ausgeführt werden und man es auch nicht richtig sehen kann... außer auf dem Kontenstand und das ja erst 1,5 Tage später.
Hallo @US-HH,
die Aussage der Bank, dass DATEV die Empfängerüberprüfung durchführt und die Kriterien dazu festlegt, ist falsch.
Die Prüfung wird von der Bank des Zahlungssenders angestoßen und von der Bank des Zahlungsempfängers durchgeführt.
Die Bank des Zahlungsempfängers ist auch für die Prüfkriterien und das Prüfergebnis verantwortlich.
Weder die Bank des Zahlungssenders noch DATEV haben Einfluss auf das VoP-Ergebnis.
Hallo @metzger,
der Zahlungsauftrag landet im Zahlungsverkehr unter "Erledigt" nachdem der Auftrag zur VoP-Prüfung an die Bank gesendet wurde, auch wenn hier noch keine Unterschriften erfolgt sind (lediglich die Transportunterschrift).
Das hat den Hintergrund, dass die anschließende Freigabe/Stornierung mittels "richtiger" Unterschrift (nach Prüfung des VoP-Ergebnisses) in der EBICS-Freigabe (VeU) stattfindet.
Diese Liste ist zwar im Zahlungsverkehr aufrufbar, zeigt aber die VeU-Liste der Bank.
Alles was dann noch unterschrieben / storniert wird, erfolgt nur in dieser Liste.