Hallo
ich habe folgende Frage
Der Gesellschafter einer GmbH ist nun so zusagen Rentner und hat die GmbH verkauft. Den Kauf hat völlig fremde Verwaltung GmbH erworben. Mir liegt kein Kaufvertrag vor. Ich sehe nur den Betrag auf dem Konto
auf welches Konto buche ich den Ertrag?
Mein Vorschlag: Ungeklärte Posten.
Grundsätzlich keine Buchung ohne Beleg.
Ich würde mir den Kaufvertrag geben lassen, ohne den können Sie den Vorgang ja gar nicht beurteilen und korrekt verbuchen.
Grüße
AKW
Auf welchem Bankkonto ist der Verkaufserlös eingegangen? Wen ist diese Bankkonto nach der Veräußerung der GmbH steuerrechtlich zuzurechnen? Was wurde im Kaufvertrag vereinbart (Gesamtrechtsnachfolge,...)?
Meines Erachtens betrifft der Verkauf der Anteile an der Kapitalgesellschaft das Privatvermögen des Gesellschafters (zumindest wenn keine Betriebsaufspaltung vorgelegen hat). Der Verkauf wäre dann in der Einkommensteuererklärung zu berücksichtigen als Einkünfte nach § 17 EStG und in einer Buchhaltung eigentlich nichts zu suchen.
Wenn eine Betriebsaufspaltung vorgelegene haben sollte, endet diese mit dem Verkauf der GmbH-Anteile. In diesem Fall hätte man einen Verkaufserlös oder Aufgabegewinn in der Einkommensteuererklärung zu berücksichtigen.
Sie sehen also, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, den Verkaufserlös in der Einkommensteuererklärung zu berücksichtigten. Wie gesagt ob überhaupt eine Buchung des Verkaufserlöses ergibt, lässt sich anhand der bisher gemachten Angaben nicht abschließend klären.