Der Mandant bringt sein Einzelunternehmen zu Buchwerten in eine GmbH & Co. KG ein.
Den Vorgang im ANLAG kann ich erfassen, das ist kein Problem.
Meine Frage ist, wie kann ich die Debitoren und die Kreditoren mit den Salden auf die GmbH & Co. KG am einfachsten einbuchen?
Mache ich im Altbestand eine Jahresübernahme und exportiere dann die OPOS Stammdaten sowie die OPOS Salden und die anderen EB-Werte der Sachkonten in die neue GmbH & Co. KG oder gibt es eine bessere/einfachere Lösung?
& Darstellung im Titel durch @Dirk_Jendritzki korrigiert.
Hallo @Werttreuhand,
zu Ihrer Beschreibung gibt es bereits einen ähnlichen Thread https://www.datev-community.de/t5/Betriebliches-Rechnungswesen/Rechtsformwechsel-Einzelunternehmen-wird-zur-GbR/m-p/178563#M26563.
Bzgl. der Übertragung der EB-Werte der OPOS-Konten für einen weiteren Mandantenbestand gibt es ergänzend das Hilfe-Dokument 1004802.
Mit freundlichen Grüßen
K. Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
Sehe ich es richtig, dass die in Dok. 1004802 beschriebene Vorgehensweise dazu führt, dass sämtliche offene Posten als Rechnungsdatum den Beginn des Wirtschaftsjahres enthalten? Damit wäre das weitere Mahnwesen für diese Posten unmöglich, richtig?
... nur interessehalber:
wie kann man im Thread-Titel das "kaufmännische UND" (Ampersand) korrekt darstellen ?
... evtl. zwischen Gänsefüßchen setzen ?
Beispiel:
Hallo @rolfwillert,
zu Ihrer Anfrage:
@rolfwillert schrieb:
Sehe ich es richtig, dass die in Dok. 1004802 beschriebene Vorgehensweise dazu führt, dass sämtliche offene Posten als Rechnungsdatum den Beginn des Wirtschaftsjahres enthalten?
Die OPOS-EB-Werte werden zum Wirtschaftsjahresbeginn generiert. Dabei wird das ursprüngliche Rechnungsdatum aus dem abgebenden Bestand jedoch übernommen.
Und zu:
Damit wäre das weitere Mahnwesen für diese Posten unmöglich, richtig?
Es können im übernehmenden Bestand Mahnvorschläge anhand des ursprünglichen Rechnungsdatums erstellt werden.
Gegebenenfalls sind die Mahnstufen nachzubearbeiten (Dok.-Nr.: 1008234), da die Mahnkennzeichen nicht übernommen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Katharina Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
@vogtsburger schrieb:
wie kann man im Thread-Titel das "kaufmännische UND" (Ampersand) korrekt darstellen ?
In dem man es einfach eingibt 😉
Siehe andere Themen mit einem & im Titel
In dem Fall war es sicher ein copy & paste Effekt, den jeder Nutzer auch nach Veröffentlichung noch selbst korrigieren kann, hier habe ich das jetzt nachgeholt.