abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Umstieg aus Datev in Fremdprogramm

3
letzte Antwort am 30.11.2022 21:03:29 von eliansawatzki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Rolf-Lehm
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
235 Mal angesehen

Hallo Community, 

der Inhaber eines mittelständischen Groß- und Einzelunternehmes wechselt den StB aus nachvollziehbaren Gründen (Todesfall)

Erfolgreicher Datev-Einsatz Lohn und Fibu über viele Jahre ohne Probleme mit dem verstorbenen StB.

Der Inhaber ist kaufmännisch ausgebildet, jedoch weit entfernt vom Tagesgeschäft Fibu, Lohn und Steuern etc.

Trifft auf einen neuen StB und verkündet den Wechsel vor seinen drei Mitarbeitern. Die Mandatsübernahmen

sind unterzeichnet. 

Bei der ersten Kontaktaufnahme mit dem neuen StB stellt sich heraus, das dort die Software HDM, Andechs für Fibu und Lohn im Einsatz ist. Auf die Frage warum kein StB mit Datev kam die Antwort: kein Problem. HDM ist zu 100 % kompatibel mit Datev lt. Zusage vom neuen StB.

Nach einem Tag Bedenkzeit hab ich meinen langjährigen Job schweren Herzens gekündigt, nachdem ich aufgefordert wurde, alle Buchungsläufe von Datev für die HDM-Übernahme auf ein anderes Format zu konvertieren.

Mit Lohn hab ich mich garnicht erst beschäftigt. Die Vorstellung der HDM-Fibu war nur krank. Sorry, das muss so gesagt sein.

 

Welche Beweggründe mögen StB haben, die derart schräg unterwegs sind.

 

Versteht mich jemand und / oder hat ähnliche Erfahrung zu bieten ?

 

 

 

 

 

 

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 4
227 Mal angesehen

@Rolf-Lehm 

 

Verstehen? Nein.

 

Nur weil etwas Neues zu lernen ist, ist es doch nicht unbedingt falsch.

 

Eine Datenübernahme in ein anderes System ist auch anders zu bewerten als die tägliche Arbeit damit. Die steinzeitlichen Grundformate sind in der Regel kein Problem, sobald Neues hinzukommt fährt jeder Hersteller seine eigene Linie damit die Auswertungen am Ende passen. Nehmen wir den ganzen Schwung innergemeinschaftliche ... oder § 13b UStG. Wenn ein Programm bei der Umstellung alles aus DATEV herausbekommt ist die Konvertierung doch phantastisch.

 

Sollte Ihnen jegliche Unterstützung durch den Arbeitgeber und/oder den neuen StB fehlen sieht die Beurteilung natürlich anders aus. Das hat dann mit der Umstellung des Programms wenig zu tun.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
vw
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 4
191 Mal angesehen

Guten Abend,

zumal die HMD-Software AG (nicht "hdm") dem Internet-Auftritt nach kein Unbekannter zu sein scheint.

Wobei: ich bin kein StB und kann das fachlich nicht beurteilen.

Gruß, Volker

„Ein Geschäft, das man nicht macht, ist nicht unbedingt ein schlechtes Geschäft.“
(Justus Dornier (*1936), deutscher Unternehmer)
0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 4
178 Mal angesehen

„Schräg“ würde ich den Steuerberater nicht bezeichnen. Er hat mit HMD sein Mittel der Wahl gefunden.

 

Wenn sich die Rahmenbedingungen beim Job gravierend verändern und man als Angestellter damit nicht zurechtkommt, kann ich jede Kündigung verstehen. 

3
letzte Antwort am 30.11.2022 21:03:29 von eliansawatzki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage