Hallo,
woran kann es liegen, dass ich die Spähren in dem neuen SKR 42 nicht umbenennen kann? Ich habe einen Verein mit mehr als 10 Kostenstellen und bräuchte hierfür eine Lösung sowie die richtige Bezeichnung der Kostenstelle. Was gibt es für Möglichkeiten, auch im Hinblick auf die vielen Kostenstellen? Vielen Dank.
Viele Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Umbenennung Spähren ...
... wäre (innerhalb von 3 Stunden) schon möglich ...
... jedenfalls, wenn es (nur) um den Titel des Threads geht 😉
Hallo,
geht es in Ihrem Fall tatsächlich um so viele einzelne Zweckbetriebe oder Geschäftsbetriebe oder eher um Kostenstellen für verschiedene Projekte/Teilbereiche?
Beste Grüße
Christian Wielgoß
Bei dem Verein werden alle Abteilungen auf separaten Kostenstellen gebucht. Da es mehr als 10 Abteilungen sind, benötige ich eine Lösung. Ich habe schon überlegt auf 6 Kontostellen umzustellen und dies so zu lösen, jedoch bekommt der Verein dann keine Auswertung mehr für die Abteilungen.
Moin,
in unserem Verein haben wir ein leicht anders gelagertes Thema, da die Abteilungen auch in steuerlich unterschiedlichen Sphären unterwegs sind. Durch die Betriebsaufspaltung mit der gewerblichen Tochtergesellschaft, auch im eigentlichen Kernbereich, sodass es nicht um die Tätigkeit sondern den Leistungsempfänger geht.
Wir haben ein KOST2 System auf dem wir die Betriebswirtschaftliche Verteilung vornehmen und ein KOST1 System auf dem wir die Steuerrechtliche Verteilung buchen. Somit können wir je nach gewünschter Brille auswerten.
Alternativ kann man im kopierten KOST1 System (welches man für solch Themen wie Verteilschlüssel braucht) auch Kostenstellen anlegen, diese können dann auch dreistellig sein, um die Vielfalt der Abteilungen wiederzugeben. Dann noch Konsolidierungen angelegt und mit dem einzelnen System sollte der Wunsch erfüllt werden.
Guten Morgen,
ich kann aber die Kostenstellen weder umbenennen noch neue beim SKR 42 anlegen. Ich bekomme immer die Meldung "Das KOST-System 9 kann für das Branchenpaket/die Lösung "Vereine, Stiftungen, gGmbHs" nicht bearbeitet werden."
Das mit dem Kost2 habe ich auch schon überlegt.
Ich habe mich gerade nochmal weiter reingelesen, da wir ohnehin eine Mustervorlage einspielen mussten, um Verteilungsschlüssel zu nutzen.
Datev schreibt selbst in Dokumen 1023147 (https://apps.datev.de/help-center/documents/1023147) dass im Falle, dass weitere Unterteilungen benötigt werden, die Mustervorlage eingespielt werden soll.
Das KOST9 (Datev-Standard) scheint dann in der Lage auf Basis der ersten Ziffer in diesem System (welches auch auf KOST1 läuft, die Auswertungen der steuerlichen Sphären vorzunehmen.
Die 1. Stelle der Kostenstelle muss im SKR42 das Kennzeichen der Sphäre erhalten:
....
Die Länge der Kostenstellen beträgt standardmäßig maximal 8 Stellen. Sie können z. B. Kostenstelle 3, 31, 323, 32345678 anlegen.
Wenn Sie jetzt in der Einrichtung sind und noch auf Themen stoßen, melden Sie sich gerne, das System hat mich schon ein paar Nerven gekostet.
Vielen Dank.
bei der Anlage des Branchenpakets SKR42 wird das KOST-System 9 - DATEV SKR42 automatisch angelegt. Dieses System ist nicht veränderbar. In diesem KOST-System sind die Kostenstellen / Sphären 1 – 4, 9 sowie 31 - 39 für weitere Zweckbetriebe und 41 - 49 für weitere wirtschaftliche Geschäftsbetriebe enthalten.
Diese 2-stelligen Kostenstellen können für die Auswertungen individuell beschriftet und getrennt ausgewertet werden: SKR42: Mehrere Zweckbetriebe und wirtschaftliche Geschäftsbetriebe nutzen
Wie @Tobias_Christlieb schon geschrieben hat, können Sie alternativ mit Kostenrechnung classic eine Mustervorlage auf Basis SKR42 einspielen. In der Mustervorlage können die vorhandenen Sphärenkostenstellen umbeschriftet oder weitere Kostenstellen anlegt werden.
Weitere Informationen finden Sie im Dokument SKR42: Kostenstellen mit Mustervorlage einrichten
Die Lösung mit KOST2 ist auch eine mögliche Variante. So können Sie im Feld KOST1 die Sphäre und im Feld KOST2 die Kostenstelle/Abteilung erfassen und getrennt auswerten.
Die Umsetzung dieser Variante ist in diesem Dokument im Kapitel 3.2 beschrieben:
SKR42: Bestehende Kostenrechnung anpassen
Vielen Dank Frau Trinkenschuh.
Leider ist die Suche bei DATEV wie immer sehr verzwickt und unübersichtlich.
Ich habe jetzt die bisherigen Kostenstellen über Kost 2 verwendet und so alle gelöst.
Viele Grüße