abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

UStVA- Jahresübersicht Wirtschaftsjahr / Wunsch nach "übermittelte Werte optional anzeigen"

11
letzte Antwort am 28.01.2017 11:21:13 von willimüller
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 12
974 Mal angesehen

Vor vielen Jahren gab es diese Diskussion:
https://archiv.datev-community.de/index.php?r=topic%2Fview&id=63723

Darin schrieb ich vor 2 Jahren:

Es besteht weiterhin der Wunsch, daß ich aus Rewe Pro mit wenigen Mausklicks eine Tabelle analog der "UStVA- Jahresübersicht Wirtschaftsjahr" aufrufen kann, wo  ausschließlich die Werte beinhaltet sind, die tatsächlich an die Finanzbehörden übermittelt wurden.

Da soll auch bei Fällen funktionieren, wo eine Konsolidierung erfolgt, da hier der Befehl "Übersicht Datenübermittlung Finanzverwaltung" in den Fehler läuft, daß für diesen Mandanten keine Daten gespeichert sind. (Verständlich, da dieser Mandant nicht selber übermittelt)

Folglich muß jetzt der korrekte Mandant geöffnet werden, um die Werte des letzten Monats zu ermitteln, da:


- ein ungesendeter 13. Lauf im System hängt
- In den JA- Buchungen allein durch die Privatnutzung PKS steuerrelevante Tatsachen beinhaltet sind.

Daher bitte ich um Unterstützung für den Wunsch, daß konkret:

In der "UStVA- Jahresübersicht Wirtschaftsjahr" wird unter "Wertermittlung" das Auswahlfeld eingebaut.

[ o ] "Aktuelle Werte"
[ x ] "Übermittelte Werte"

Danke für eine Umsetzung.

Kolberg

_____________________

Spätere Anmerkungen:

Bitte als normale Tabelle programmieren, so daß die Werte per Copy & Paste in individuelle Excel- Arbeitspapiere kopiert werden können. (Also exakt so, wie es heute mit den Werten der "UStVA- Jahresübersicht Wirtschaftsjahr" möglich ist.

Mein Wunsch besteht lediglich in der Aufnahme der oben erwähnten Auswahlfilter in die bestehende Auswertung; nichts wirklich Neues. Danke.

_____________________

Anmerkung:

Das Kopieren der  kompletten Jahreswerte  mit den Werten der "UStVA- Jahresübersicht Wirtschaftsjahr" in die individuelle Excel- Tabelle dauert  heute keine 2 Minuten.

Das  Nacharbeiten des letzten Monats , wo bereits ungesendete Daten im System schlummern (13. Lauf, bzw. JA- Buchungen) dauert regelmäßig  5 bis 10 Minuten , da die Auswertung beim ersten Mal als unverschiebbares Sub- Fenster regelmäßig die Excel- Tabelle verdeckt..

Wenn es eine Auswahl in folgender Form gäbe,

[ o ] "Aktuelle Werte"
[ x ] "Übermittelte Werte"

könnten pro Abschluß 10 Minuten Zeit bzw. im Fehlerfall ein ewiges Suchen eingespart werden.

Danke für eine Realisierung.
Kolberg

____________________

es fällt mir nicht leicht, Verständnis dafür zu haben, bei jedem Mandanten die Daten der letzten USTVA manuell von der DATEV- Auswertung  per Tastatur  in mein Excel abtippen zu müssen.

Folgendes wünsche ich mir:

- Im DÜ- Protokoll werden die Nachkomastellen angezeigt.
- Die Werte des DÜ- Protokolls lassen sich per Copy & Paste kopieren. (Priorität !!!)
- Die Jahresübersicht kann die [ x ] übermittelten Werte als Tabelle anzeigen

Danke für eine  separate Aufnahme  jedes einzelnen Wunsches in die Datenbank, damit endlich dieses manuelle Abtippen ein Ende haben kann.

Nein... bei den Kleinmandanten soll Unternehmen- online nicht eingerichtet werden.

Danke für eine erneute Prüfung des Sachverhaltes.

mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 12
339 Mal angesehen

Alternative: Es können nicht festgeschriebene Vorläufe optional ausgeschlossen werden.

[ o ] "Alle Vorläufe berücksichtigen"

[ x ] "ausschließlich festgeschriebene Vorläufe"

Workarround = Genrealumkehrlauf vom 13. Lauf erstellen, Daten kopieren, und diesen Stornolauf wieder löschen.
(Gruß vom Aktivitätenprotokoll...)

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 12
339 Mal angesehen

Hallo Herr Kolberg,

in Karewe pro, USt-VA-Ansicht kann man unten die Ansicht -Übersicht DÜ-FA- aufrufen und in die Ansicht -UStVA-Übersicht- wechseln. Aktuell u. 2 Jahre rückwärts stehen zur Verfügung.

Seither ist hier das 1780 exceln, ausziffern, etc. eigentlich Vergangenheit. Sie können genau  sehen, in w. Monat noch ein ungesendeter Vorlauf mit USt-VA Abweichung gegeben ist.

139133_pastedImage_0.png

Gruß

C. Rohwäder

0 Kudos
willimüller
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 12
339 Mal angesehen

Hallo Herr Rohwäder,

leider klappt das nur, wenn die USt VA kostenpflichtig über die Datev und nicht über Elster übermittelt werden...

139134_pastedImage_0.png

Schöne Grüße Willi Müller

0 Kudos
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 12
339 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Rohwäder,

Ich muß nicht sehen, "für welchen Monat noch ein ungesendeter Vorlauf im System steht". Auch reicht mit nicht die Differenz vom Soll zum Ist, sondern ich benötige alle Einzelzeilen, die an das RZ gesendet wurden, um bei Abweichlern eine UST- Verprobung durchzuführen und eine Anlage zur UST- Erklärung beizufügen.

Workflow:

- Tabelle aus DATEV aufrufen (20 Sec.)

- Alle Zeilen kopieren (5 Sec)

- Alle Zeilen in Excel einfügen (15 Sec)

- In Excel transponieren, in 60 Sekunden umkopieren, fertig für das komplette Jahr.

- Kontrollblick (20 Sec)

Leider hat DATEV keinerlei Lösung parat, wie verkehrt gespeicherte Werte korrigiert werden können.

Da reicht eine UST- Sonderprüfung und die Voranmeldung im RZ stimmt nicht mehr, so daß die komplette Automatik gegen die Wand fährt.

In diesem Zusammenhang:

Es wäre klasse, wenn man auch erkennen könnte, welcher Eigenverbrauch im gemeldeten Umsatz enthalten ist.

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 12
339 Mal angesehen

Vor vielen Jahren gab es diese Diskussion:

Darin schrieb ich vor 2 Jahren:

In der "UStVA- Jahresübersicht Wirtschaftsjahr" wird unter "Wertermittlung" das Auswahlfeld eingebaut.

[ o ] "Aktuelle Werte"
[ x ] "Übermittelte Werte"

Danke für eine Umsetzung.

_____________________

_____________________

Anmerkung:

Das Kopieren der kompletten Jahreswerte mit den Werten der "UStVA- Jahresübersicht Wirtschaftsjahr" in die individuelle Excel- Tabelle dauert heute keine 2 Minuten.

Das Nacharbeiten des letzten Monats , wo bereits ungesendete Daten im System schlummern (13. Lauf, bzw. JA- Buchungen) dauert regelmäßig 5 bis 10 Minuten , da die Auswertung beim ersten Mal als unverschiebbares Sub- Fenster regelmäßig die Excel- Tabelle verdeckt..

Wenn es eine Auswahl in folgender Form gäbe,

[ o ] "Aktuelle Werte"
[ x ] "Übermittelte Werte"

könnten pro Abschluß 10 Minuten Zeit bzw. im Fehlerfall ein ewiges Suchen eingespart werden.

Hallo Herr Kolberg,

meine AW galt Ihren vorgenannten (auszugsweisen) Ausführungen. Eine Ersparnis von 10 Min. kann ich da mindestens bestätigen. Nix für ungut, wenn Sie das anders meinten .

Gruß

C. Rohwäder

0 Kudos
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 12
339 Mal angesehen

Da muß es ein Mißverständnis geben.

11 Monate kopiere ich binnen Sekunden aus der Tabelle "UStVA- Jahresübersicht Wirtschaftsjahr", da diese Werte in einer ordentlichen Buchhaltung den Gesendeten entsprechen.

Frage: Wozu könnte ich während der Abschlußarbeiten diese sich dauernd ändernden Werte einer Dezember- VA benötigen? Antwort: Nur nützlich für die FiBu, wenn sie vor dem Senden kontrollieren möchte, ob die Werte OK sind.

-> Fibu: Vorbelegt: [ x ] "Aktuelle Werte"  (zur Sichtung vor dem Senden)

-> JA Vorbelegt:     [ x ] "Übermittelte Werte"  (Zur Sichtung, was wirklich gesendet wurde)

Problem macht der letzte Monat, da im System der 13. Lauf bzw. ungesendete Abschlußbuchungen schlummern.
Auch hier benötige ich alle übermittelten Einzelwerte in meiner Excel- Berechnung und heute darf ich sehen, woher ich diese Zahlen zu Fuß bekomme.

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 8 von 12
339 Mal angesehen

Hallo Herr Kolberg,

es ist manchmal echt überraschend, wie unterschiedlich Arbeitsabläufe empfunden werden.

Gruß

C. Rohwäder

0 Kudos
guenther
Fachmann
Offline Online
Nachricht 9 von 12
339 Mal angesehen

Ich kann ihr Problem nicht ganz nachvollziehen. Wir rufen über Steuerkonto Online die Sollstellung der USt ab. Dort ist auch ein Export zu Excel möglich. Damit kommen wir gut zurecht.

TG

mfg Thomas Günther
0 Kudos
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 12
339 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Günther,

selbstverständlich nutzen wir das Steuerkonto- online, um die Summe der Sollstellungen aus den gemeldeten Einzelzeilen in unserer Excel- Tabelle mit dem FA abzustimmen.

Natürlich kann man sagen: DATEV- Automatik, Augen zu - und durch.... (Funktioniert ja auch meistens...)

Nur wir haben die alte Angewohnheit, die kompletten gemelkten Voranmeldungen in eine Tabelle zu stellen, um:

- bei Abweichlern die Jahres- Erklärung per Anlage zu erläutern.

- Bei Konsolidierern die Jahres- Erklärung zu erläutern

- Eine grafische Auswertung zu fahren, um im Abschluss Ausreißer zu erkennen

- eine Verprobung der DATEV- Automatik durchzuführen.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß die DATEV- Automatik bei Abweichlern fehlerhafte Werte erzeugt, wenn folgender Sachverhalt vorliegt:

- Es wurde der Abschluß 14/15 erstellt und die UST- Erklärung 15 abgegeben

- Im WiJa 15/16 wird später ein Vorlauf zum 31.12.15 angelegt und bebucht

-> Wenn keine geänderte Jahreserlärung 15 abgegeben wird, dann:

=> wird die DATEV- Automatik diesen UST- Vorfall in der Erklärung 16 nicht berücksichtigen und damit komplett ignorieren, da DATEV davon ausgeht, daß dieser Vorfall im Vorjahr erledigt wurde..

Sachverhalt II:
- Das FA weicht von der VA ab... (ekennbar durch Steuerkonto- online)

Hier benötige ich einfach meine Tabelle, wo die tatsächlich bei der Finanzverwaltung gespeicherten Voranmeldungen erfasst sind.

Wenn die DATEV- Auswertung "UStVA- Jahresübersicht Wirtschaftsjahr" die von mir gewünschten Optionen hätte, dann wäre diese Tabelle in 2 Minuten komplett ins Excel übertragen und ich könnte meine Auswertungen und Verprobungen mit diesen Daten fahren.

Seit 40 Jahren werden die Voranmeldungen vom Papier abgeschrieben und nochmals addiert. Geändert hat sich im Zeitalter der EDV lediglich, daß ich heute die Werte aus der Bildschirmansicht des Viwers abtippen darf und kein Papier mehr benötige. (EDV zu Fuß, abtippen einer Anzeige per Tastatur in eine andere Anwendung ... einfach nur peinlich -.... 😞  )

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 11 von 12
339 Mal angesehen

Hallo Herr Günther,

danke, aber wir haben kein Problem. Ich habe dargestellt, was hier die Excel-Abstimmung i.S. USt überwiegend erspart hat. Und das man darüber geteilter Meinung sein kann.

Gruß

C. Rohwäder

0 Kudos
willimüller
Fachmann
Offline Online
Nachricht 12 von 12
339 Mal angesehen

Hallo Datev,

bitte erweitern Sie die Übersicht um "über Elster übermittelt bzw. für Elster bereitgestellte USt-Daten". Auch wenn die Elsterübermittlung kostenlos ist, bin ich als Elsternutzer doch Kunde des kostenpflichtigen Datev-Rechnungswesenprogramms 🙂

11
letzte Antwort am 28.01.2017 11:21:13 von willimüller
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage