abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

USt-IdNr mit EU lässt sich nicht ordentlich eingeben

7
letzte Antwort am 11.12.2023 11:19:45 von Brutus
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Spooz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
6713 Mal angesehen

In der Funktion "Kreditorenstammdaten" kann ich im Feld "USt-IdNr.:" die Nr. EU372019855 des Unternehmens Shutterstock Inc. aus New York, USA nicht ohne bleibendes Warndreieck eingeben. EU als Präfix fehlt in der Auswahl.

sokru
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 8
6654 Mal angesehen

Die USt-ID-Nummern mit EU sind meines Wissens nach nur für den B2C-Bereich gedacht, also wenn die Leistungen/Lieferungen an Privatpersonen erbracht werden.

 

Im B2B-Bereich liegt entweder eine sonstige Leistung eines im Ausland ansässigen Leistungserbringers oder eine Einfuhr vor. Beides hat mit der EU-USt-ID-Nummer nichts zu tun.

 

Vermutlich wurde Ihr Unternehmen bei Shutterstock Inc. als Endkunde und nicht als Unternehmen angelegt.

KOB - Kanzleiorganisationsbeauftragter
Spooz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 8
6619 Mal angesehen

Das ist leider falsch.

Mit EU beginnende USt-IdNr. werden an Unternehmen weltweit vergeben, die elektronische Dienstleistungen erbringen und für ihre Kunden im B2B der EU das Reverse Charge Verfahren anwenden müssen.

0 Kudos
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 8
6603 Mal angesehen

 


@Spooz  schrieb:

Das ist leider falsch.

Mit EU beginnende USt-IdNr. werden an Unternehmen weltweit vergeben, die elektronische Dienstleistungen erbringen und für ihre Kunden im B2B der EU das Reverse Charge Verfahren anwenden müssen.


Dann gerne mal den Wikipedia Artikel korrigieren... 

https://de.wikipedia.org/wiki/Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 8
6597 Mal angesehen

Vielleicht verstehe ich das anders oder Wikipedia ist falsch:

 

Europäische Identifikationsnummern
Eine Ausnahme stellen EU-USt-IdNrn dar: Das sind Umsatzsteuer-Identifikationsnummern, die mit den Buchstaben EU beginnen und die an nicht im Gebiet der Europäischen Union ansässige Unternehmer vergeben werden, die im Gebiet der Europäischen Union als Steuerschuldner ausschließlich sonstige Leistungen auf elektronischem Weg (§ 3a Abs. 5 S. 2 Nr. 3 UStG) an in der EU ansässige Nichtunternehmer erbringen.

Ich würde deshalb auch sagen, dass Ihr Unternehmen bei denen falsch registriert ist.

 

Edit: leider zu spät.^^

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
sokru
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 8
6591 Mal angesehen

Das Thema gab es im Übrigen schon einmal in der Community.

 

Gelöst: Umsatzsteuer-ID-Nr. mit EU1234567 Format - DATEV-Community - 126922

KOB - Kanzleiorganisationsbeauftragter
Spooz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 8
6571 Mal angesehen

auf der Rechnung steht aber unten: 

"Steuerschuldnerschaft liegt beim Leistungsempfänger
Laufende Nummer:
US-0C4F9256B-3"

 

Außerdem hatte ich dieselbe Leistung vor 1 Jahr in Rechnung gestellt bekommen, damals noch als Endverbraucher und dann auch mit 19% Umsatzsteuer, aber derselben "VAT ID" EU372019855 und "Laufenden Nummer". Diese Angaben funktionieren also bei B2C und bei B2B.
Es ist bei einem Unternehmen mit 1,4 Millionen registrierten Nutzern in 150 Ländern zunächst davon auszugehen, dass sie Rechnungen schreiben können.

0 Kudos
Brutus
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 8
6553 Mal angesehen

Mal ohne Recherche aus der Hüfte geschossen:

 

Die EU-USt-Id können Sie generell ignorieren, da sie, wie bereits dargelegt, nur für bestimmte Fälle (Nicht-EU-Leistungserbringer erbringt bestimmte Leistung an EU-Nichtunternehmer) und m.E. nur für den Leistungserbringer relevant ist.

 

Auf der Empfängerseite ist die EU-USt-Id m.E. grundsätzlich irrelevant:

Entweder

- man ist Nicht-Unternehmer, dann bekommt man eine Rechnung mit USt und ohne VoSt-Abzug und gut ist,

oder

- man ist Unternehmer. Dann greift Reverse Charge. Dafür brauchen Sie aber keine USt-Id des Leistenden. Sie brauchen nicht einmal eine Rechnung.

0 Kudos
7
letzte Antwort am 11.12.2023 11:19:45 von Brutus
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage