Hat jemand der Kollegen schon mal Tide Plattform ( Luxemburg) an Kanzlei Rewe angebunden ?
Geht da der Kontoauszugsmanger ?
Lt. Homepage gibt es wohl Einstellungen in der App im Admin Bereich, aber wie kommen dann die Daten von dort Bank in LU ( Tide Plattform) ins RZ und von dort zu mir.
Oder geht der Weg über Fibudaten Bereitstellung.
Hat jemand aus der Community damit Erfahrungen ?
Schwarmwissen gefragt.
Bin ich in der Tat der Erste der das anbinden will/darf/muss ?
Wie zu erwarten Kontoauszugsmanager geht nicht.
Ich glaube das was ich auf der Homepage von Tide gesehen haben können 1x monatlich die Bankdaten als Buchungsstapel / csv Datei an Datev übergeben werden.
Notwendig Beraterunummer und Mandantenummer. Ich nehme an das man dann die Bankdaten als Buchungsvorlauf einlesen kann.
Mein Problem wie übermittelt Tide das an Datev ? Und wie bekomme ich das von Datev in Kanzlei Rewe ?
bietet "Tide" den Umsatzabruf per Banking-Software (Windows oder iOS oder MacOS) an ?
... falls ja, müsste wenigstens der manuelle Import der Bankumsätze in REWE möglich sein
... aber der Abruf über das Datev-RZ wird erst funktionieren, wenn Datev die Bank bzw. die IBAN kennt bzw. akzeptiert
"Das kostenlose Geschäftskonto für kleine Unternehmen und Freelancer*innen"
Das die RZ Anbindung nicht geht , habe ich bereits ausprobiert.
Die Frage ist eben wie die Anbindung von Tide - Datev Schnittstelle im Admin Bereich vorhanden- zu Kanzlei Rewe konkret funktioniert.
Deswegen hatte ich gehofft das das hier schon mal jemand gemacht hat.
Tja werde ich wohl doch Daniel @metalposaunist fragen müssen 😉
... klingt ja nach einer Drohung
... oder wie die alte OBI-Werbung (wenn Eisen-Karl oder Holz-Schulze nichts wissen, geh zu OBI) 😅
... aber Google weiß auch Einiges 😉
Es geht um den Buchungsdatenservice
... mit schwäbischem Scharm, wie es schon seit einigen Jahren auf einer Kanzleiwebsite steht, kann ich leider nicht dienen 😎
Merci
die erste Seite hatte ich auf der Homepage von Tide ebenfalls gefunden aber nicht die weiterführenden.
Aber dann ist alles klar dann muss ich den Buchungsdatenservice für den Mandanten aktivieren und dann sollte darüber die Bankanbindung -hoffentlich- automatisch funktionieren.
Damit mal wieder ein KLassiker, Mandant spart bei der Bank das war der Grund für den Wechsel in der Hochsaison fallen sehr viele online Buchungen an die die Hausbanken mit 0,50 cent bepreisen während das Tide mit 0,20 tut. Dafür aber werden jetzt Kosten bei datev ausgelöst, die ich in diesem Fall dem Mandanten auch weiterberechnen werde.
P.S. keine Drohung Daniel hatte schon geantwortet und hatte meinen Post auf Datev gelesen, aber selbst auch noch keinen Tide Fall gehabt.
Wie verbinde ich mein Tide Geschäftskonto mit DATEV?
Sie können Ihre Tide Geschäftskonto Transaktionen mit DATEV synchronisieren, indem Sie in der App auf den Reiter "Admin" tippen und dann "Mit DATEV verbinden" auswählen und den Anweisungen folgen:
Geben Sie Ihre Berater- sowie Mandantennummer ein.
Melden Sie sich mit Ihrem DATEV-Benutzernamen und Passwort an und erlauben/gewähren Sie den Zugriff
Wählen Sie Ihre Synchronisierungseinstellungen für Transaktionen aus: Sie können entweder alle Transaktionen synchronisieren oder nur diejenigen ab einem bestimmten Datum
Wenn Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Support Team.
... apropos:
Tide ist keine Bank. Tide ist eine Finanzplattform für Selbstständige.
Das Bankkonto wird über die niederländische Großbank ADYEN geführt
Das Konto erhält aber eine deutsche IBAN
Damit wäre aber doch eigentlich eine der Voraussetzungen für das Datev-RZ bzw. für "Datev RZ-Bankinfo" erfüllt, oder ?
@vogtsburger schrieb:
Das Konto erhält aber eine deutsche IBAN
Damit wäre aber doch eigentlich eine der Voraussetzungen für das Datev-RZ bzw. für "Datev RZ-Bankinfo" erfüllt, oder ?
Die IBAn die ich habe wird vom RZ nicht unterstützt. Haben wir natürlich gleich als erstes versucht. Aber ja ist eine IBAn mit DE aber wie andere Fintech Banken auch keine Unterstützung DAtev RZ
@bodensee, es gibt doch momentan eine DATEV-Pilotphase zu den neuen Paymentservices.
Vielleicht bietet die ja entsprechende Möglichkeiten zur Umsetzung?
Nur ein Gedanke...
… der DATEV wird vielleicht ganz schwindelig bei der Geschwindigkeit, mit der neue Finanzdienste entstehen oder mit der sich die Bankenwelt ändert, z.B. durch Fusionen, Änderung von Bankleitzahlen, Banking-Verfahren etc. 😉
/*offtopic*/
apropos @bodensee ,
wie sieht es zur Zeit mit dem Thema „Boden des Bodensees sehen“ aus ?
Ein Original-Schweizer aus Kreuzlingen hat sich ereifert, dass das in Deutschland in den Medien immer wieder gern zum Thema gemacht wird und dass das wohl in die Kategorie „Sommerloch“ gehört.
Starke Schwankungen des Wasserspiegels gäbe es schon seit Urzeiten 😉
Nachtrag zum Thema, also wieder /*ontopic*/ :
ich hatte tatsächlich Lust, diesen Tide-Account selbst kurz anzutesten ...
... aber die vielen sehr schlechten Rezensionen der TIDE-App haben mich davon abgehalten
Ich bin nämlich auch üüüberhaupt kein Freund davon, Unmengen an sensiblen Unterlagen einzureichen, nur um einen neuen Fintech-Account einzurichten, der dann auch noch angeblich 'böööse' zickt (laut vieler Rezensionen)
... man muss nicht nach jedem Leckerli schnappen, das einem vor die Nase gehalten wird 😎
Nachtrag 2:
ich habe die Vermutung, dass diese "Finanzplattform für Selbstständige" hauptsächlich an der Vermögensverwaltung der Selbstständigen und Freiberufler und an der Acquisition anderer Finanzdienstleistungen interessiert ist als an herkömmlichem Banking.
... wozu sollten sich die neuen Bankkunden finanziell komplett durchleuchten lassen (wollen), solange sie keine Kredite und keine Finanzierungen benötigen ?
... klingt stark nach "KYC"
Inzwischen ist der Bodensee wieder "normal" gefüllt. Pegel ist in den letzten Wochen um ca 1 Meter gestiegen.
Der See war in der Tat im April extra tief und es gab vor allem am Seerhein Häfen die im Trockenen lagen. Von daher war es kein Sommerloch. Aber natürlich gab es in der Vergangenheit noch tiefere Stände wenn auch lang zurückliegend.
Aber die Medienwelt frist halt jeden Apfel den man ihr hinhält, weil ständige News produziert werden müssen. Einer fängt an die anderen schreiben ab und so wird eine Welle die der Bodensee noch nie gesehen hat draus.
Daher Entwarnung im Moment alles wieder im grünen Bereich.