abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Synchronisation Stammdaten Rechnungswesen / Unternehmen online

8
letzte Antwort am 05.05.2025 13:03:41 von chrisocki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
florianf
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
741 Mal angesehen

Hi Leute, 

 

Wie kann ich denn die Stammdaten der Debitoren und Kreditoren zwischen Unternehmen online und Rechnungswesen automatisch synchronisieren?

 

Momentan gehe ich den Weg über Exporte/Importe, aber das ist ja nicht im sinner eines digitalen Erfinders und kostet sehr viel Zeit.

 

Danke euch! 

Florian 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 9
720 Mal angesehen

@florianf schrieb:

Wie kann ich denn die Stammdaten der Debitoren und Kreditoren zwischen Unternehmen online und Rechnungswesen automatisch synchronisieren?


Gar nicht: Debitoren / Kreditoren Abgleich automatisch 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
florianf
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 9
716 Mal angesehen

Danke!

 

Fragt sich, wer sich das ausgedacht hat...? 🤔

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 9
712 Mal angesehen

@florianf schrieb:

Fragt sich, wer sich das ausgedacht hat...? 🤔


Niemand aktiv und bewusst aber die Systeme sind einfach viel zu alt und man hat den Sprung verpasst am Ball zu bleiben. Jetzt werden "nur noch" gesetzliche Änderungen gepflegt und DATEV startet bei 0 nochmal neu mit DUO next und KM next, Lohn online und Co., um in 2022 in 202X anzukommen. 

 

Die Kollegin erzählte mir, dass Sie deshalb bzw. die Mandanten neue Debi- und Kreditoren in DUO anlegt und dann im REWE nachpflegt. DUO ist damit das führende System, damit es keine Inkonsistenzen gibt.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
florianf
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 9
703 Mal angesehen

Ok verstehe. Du entscheidende Aussage ist dann wohl "hat den Sprung verpasst am Ball zu bleiben".

 

Danke für die ausführlichen Infos.

 

Ich geh dann mal wieder Stammdaten erfassen 😂😂

P_G
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 9
121 Mal angesehen

Hallo zusammen,

hat sich inzwischen etwas getan in der Richtung von Kanzlei Rechnungswesen - Stammdaten - Richtung Unternehmen online? 


Es gibt zwar jetzt in DUO den Button über RZ importieren, was den Export und Import der Datei erspart - aber ein automatischer Abgleich wäre doch das Beste.

 

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 9
106 Mal angesehen

@P_G schrieb: Es gibt zwar jetzt in DUO den Button über RZ importieren, was den Export und Import der Datei erspart - aber ein automatischer Abgleich wäre doch das Beste.


Danke für den Hinweis! 

 

Aber... 

chrisocki_0-1745498359335.png

 

Liebe DATEV... 

1. Warum gibt es Inkompatibilitäten zwischen Rechnungswesen und DUO?

2. Warum gibt es kein detaillierteres Protokoll, in dem die problembehafteten Geschäftspartner gelistet sind... Nun ist wieder manuelles Suchen angesagt... ist doch Mist...

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 9
53 Mal angesehen

Hallo Herr Ockenfels,

 

1. Warum gibt es Inkompatibilitäten zwischen Rechnungswesen und DUO?

Ein Grund ist, dass es unterschiedliche Datenbanksysteme gibt, die mit bestimmten Zeichen unterschiedlich umgehen. So kann man z. B. in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen die Schreibweise "Škoda" speichern, aber in Unternehmen online aktuell nur "Skoda".


Ein zweiter Grund ist, dass es in den Rechnungswesen-Programmen manchmal Daten gibt, die inhaltlich nicht (mehr) korrekt sind. So muss z. B. in Unternehmen online eine deutsche PLZ immer 5-stellig sein; im Rechnungswesen-Programm sind aber manchmal 4-stellige PLZ vorhanden. Eine weitere Quelle für Inkompatibilitäten sind z. B. nicht vorhandene oder nicht ermittelbare IBANs.

 


2. Warum gibt es kein detaillierteres Protokoll, in dem die problembehafteten Geschäftspartner gelistet sind... Nun ist wieder manuelles Suchen angesagt... ist doch Mist...

Seit einigen Wochen gibt es für Nutzer von DATEV Auftragswesen next bereits eine neue Oberfläche für die Geschäftspartnerverwaltung in Stammdaten online. Für diese Oberfläche wird innerhalb der kommenden Wochen eine verbesserte Version des RZ-Imports mit detaillierten Informationen zu den problematischen Daten bereitgestellt. Beim Import aus einer Datei gibt es diese Informationen bereits. Zudem wird in den meisten Fällen dann nicht mehr der komplette Geschäftspartner abgelehnt, sondern nur das defekte Datenfeld (z.B. die 4-stellige PLZ).
Die neue Oberfläche für die Geschäftspartnerverwaltung wird aktuell noch weiter optimiert und nach Abschluss dieser Arbeiten für alle Anwender verfügbar gemacht.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 9
43 Mal angesehen

Hallo @Antje_Naumann,

 


Ein Grund ist, dass es unterschiedliche Datenbanksysteme gibt, die mit bestimmten Zeichen unterschiedlich umgehen. So kann man z. B. in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen die Schreibweise "Škoda" speichern, aber in Unternehmen online aktuell nur "Skoda".


Und warum sollte das den Import aufhalten? Wenn ich eine "schrullige" CSV mit "Windows-unbekannten-Zeichensätzen" in Excel importiere, entscheidet Excel, wie es die Zeichen darstellt... Gar nicht oder mit Platzhaltern.

--> Warum kann das DATEV nicht?

 


So muss z. B. in Unternehmen online eine deutsche PLZ immer 5-stellig sein; im Rechnungswesen-Programm sind aber manchmal 4-stellige PLZ vorhanden. 


Dann fülle ich erst einmal mit 0 auf. Oder jage die PLZ mal durch den Konverter. Den hat DATEV seinerzeit in den 1990er entwickelt. Ich war dabei und hab das Ding genutzt... Aber die Kollegen bei DATEV sind vermutlich schon im Ruhestand... 

 

Oder DATEV zieht sich die PLZ selber aufgrund Straße & Ort. Funktioniert ja auch immer wieder prima, wenn im Shop eine Anschrift mit einer PLZ versucht wird, die nicht passt... <scnr>. Wieso kann dann DATEV nicht rückwärts suchen?

 

Warum wird hier immer wieder ein Rad oder Schlagloch neu gebaut?

 

 


Seit einigen Wochen gibt es für Nutzer von DATEV Auftragswesen next bereits eine neue Oberfläche für die Geschäftspartnerverwaltung in Stammdaten online. 


Wir reden hier aber NICHT über Auftragswesen next. Und dass Auftragswesen next nun als "Entwicklungszupferd" herhalten soll, ist wohl.... <ichsagesnicht>

 


Zudem wird in den meisten Fällen dann nicht mehr der komplette Geschäftspartner abgelehnt, sondern nur das defekte Datenfeld (z.B. die 4-stellige PLZ).


Manchmal frage ich mich, was Ihre Kollegen so bei der Entwicklung im Kopf haben, wenn solch naheliegende Dinge einfach nicht gesehen werden... 

 


Die neue Oberfläche für die Geschäftspartnerverwaltung wird aktuell noch weiter optimiert und nach Abschluss dieser Arbeiten für alle Anwender verfügbar gemacht.


Zeit wird's... 

 

Entschuldigung aber der gesamt online-Bereich ist eine einzige Baustelle. Und das ist noch vorsichtig ausgedrückt. Was meinen Sie eigentlich, was wir uns "draußen im Feld" tagtäglich anhören dürfen. Insbesondere, wenn man mehrere Kanzleien, Mandate, etc. betreut. Spaß ist anders.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

 

 

8
letzte Antwort am 05.05.2025 13:03:41 von chrisocki
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage