abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Split-Buchungen bei ASCII CSV Import / mehrzeilige Buchungen

8
letzte Antwort am 01.02.2021 14:53:41 von h0stmi
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
h0stmi
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
1048 Mal angesehen

Hallo, ich habe eine Frage zum CSV Import für Kanzlei Rechnungswesen.

 

Leider kann ich es selbst nicht testen, da einem der Zugang zu Kanzlei Rechnungswesen nichtmal testweise gegeben wird.

 

Zum Beispiel bei Steuer-Buchungen verwendet mein FiBu-Programm keine Steuer-Automatiken.

Ich splitte / spalte also manuell solche Buchungen auf.

 

Das sieht bei einem Kauf zweier gleich teurer Geräte z.B. so aus:

HABEN    Girokontokorrent    598,00
    SOLL    Geringwertige Wirtschaftsgüter bis 800€ netto    251,26
    SOLL    Geringwertige Wirtschaftsgüter bis 800€ netto    251,26
    SOLL    Abziehbare Vorsteuer 19%    47,74
    SOLL    Abziehbare Vorsteuer 19%    47,74

 

Diese Buchung ist also fünfzeilig.

 

Ich habe zwei Möglichkeiten meinem Steuerberater die Buchungsdaten zu exportieren:

Einzeilig und mehrzeilig.

Bei einem einzeiligen Export wäre das Gegenkonto "Mehrteilige Buchung", also nicht definiert.

Bei einem mehrzeiligen Export wäre die Buchung nach obigem Beispiel auf 5 Zeilen verteilt.

 

Kann mein Steuerberater das mit dem ASCII CSV Import verarbeiten?

 

Wenn ich einzeilig exportiere und für jedes Konto eine einzelne CSV-Datei mit allen Buchungen rauslasse, könnte mein Steuerberater damit etwas anfangen?

Habe ein bisschen hier im Forum gestöbert und das Beispiel gefunden, wo ein Steuerberater dann die Buchungen alle mit einem reinen Verrechnungs-Gegenkonto versieht.

theo
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 9
1036 Mal angesehen
0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 9
1022 Mal angesehen

Hi,

 


Leider kann ich es selbst nicht testen, da einem der Zugang zu Kanzlei Rechnungswesen nichtmal testweise gegeben wird.


DATEV Testcenter 

 

Ansonsten: 

Ja, Rechnungswesen kann mit ASCII umgehen. Theo hat ja hierzu ein Dokument verlinkt. Wichtig: Die DATEV-Buchungslogik sieht immer ein Konto + Gegenkonto in einer Buchungszeile vor. D.h. wenn bei den mehrzeiligen Export eines fehlt, müsste dies entsprechend mit einem "Verrechnungskonto" ergänzt werden.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

h0stmi
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 9
1000 Mal angesehen

Im DATEV Testcenter kommt:

 

Citrix Access Gateway

If the Access Gateway Plug-in for Java does not start automatically, you can open the Access Gateway session window  manually.

For further help or information, contact your help desk or system administrator.

 

Beim Öffnen des Pop-ups kommt:

JRE is not installed on your machine. Install JRE and retry.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Schoenweiss
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 9
967 Mal angesehen

Hallo @h0stmi ,

 

wenden Sie sich bitte bzgl. der Meldung zum DATEV Testcenter online per Kontakt-Formular https://www.datev.de/dpiforms/ShowForm.do?formid=7036 an uns.
Für eine Zuordnung zu Ihrem DATEV-Community Beitrag geben Sie bitte die Kontakt-ID 53479180 im Formular an.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

K. Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG

0 Kudos
h0stmi
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 9
938 Mal angesehen

Das ist wirklich extrem schwierig DATEV-konforme Datensätze zu produzieren, wenn die Buchhaltung mit Split-Buchungen und nicht mit einzeiligen Buchungen läuft. Der hyperbürokratische Horror.

 

Soweit versuche ich jetzt mal mit DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact weiterzukommen. Wahrscheinlich läuft es darauf hinaus, dass man erstmal dorthinein migriert und dann alles konform exportieren kann.

 

Das nächste Problem hier ist nun, dass nur die Versionen 2021 und 2020 zur Verfügung stehen:

Download-Bereich für Compact-Datenträger 

 

Weiss jemand wo ich die Version 2019 laden kann?

Die Frist für steuerrechtliche Abgabefrist für 2019 ist noch nicht abgelaufen, doch die Software ist schonn offline? Kann das sein?

 

Danke an alle, die beitragen !

0 Kudos
aschreiber
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 9
933 Mal angesehen

Hallo,

 

Sie können mit der Jahresversion auch immer die Vorjahre bearbeiten.

Freundliche Grüße
Alexander Schreiber
0 Kudos
h0stmi
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 9
929 Mal angesehen

Danke für den Hinweis.
Klingt gut, macht ja auch Sinn, warum auch nicht? Ich werde es in Kürze versuchen und ggf. berichten.

0 Kudos
h0stmi
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 9
900 Mal angesehen

EDIT: Hat sich erledigt, habe es nun gefunden, über "Unser Unternehmen" > "Anwendungsübersichten" und dann "Rechnungswesen", dann rechts unten in der kleinen Liste das Rechnungswesen öffnen. Puh, komplex.

 

 

 

Ich versuche gerade am DATEV Arbeitsplatz V.11.5 eine ASCII CSV Datei von meiner Steuerkanzlei zu importieren.

 

Laut Dok.-Nr.: 1034038 soll das so gehen:


1Vorgehen:

Im DATEV-Rechnungswesen-Programm im Navigationsbereich wählen: Buchführung | Vorbereitende Tätigkeiten | Stapelverarbeitung.

2

Im Fenster Stapelverarbeitung auf den Link Importieren klicken.

3

Im Fenster Importieren im Feld Quellverzeichnis aus der Liste oder über

 

 

Ordnerauswahl das Verzeichnis wählen, in dem die Daten gespeichert sind, die importiert werden sollen.

4

Auf Schaltfläche Importieren klicken.

5

Auf die Schaltfläche Verarbeiten klicken.

 Sie haben die Daten importiert.


Ich finde schonmal gar nicht den Bereich "Buchführung" in der Navigation links.

Hier habe ich nur "Unser Unternehmen", "Dokumente", "Wissen und Service" und "Organisation".

 

Laut Produktbeschreibung Art.-Nr. 95600 | Software DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact soll der Import möglich sein:

Daten importieren und exportieren (z.B. ASCII)

checkcheck

 

Was mache ich hier wieder falsch?

0 Kudos
8
letzte Antwort am 01.02.2021 14:53:41 von h0stmi
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage