abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Skonto - Geldeingang mit 16 % USt. statt 19% USt.

9
letzte Antwort am 21.08.2020 10:33:34 von björn
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
steven1991
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
1065 Mal angesehen

Guten Tag,

 

folgendes Problem.

 

Ich habe eine Forderung aus dem Juni 2020 also noch mit 19% USt.

 

Bei der Bezahlung unter Berücksichtigung von Skonto bucht DATEV mir den Skonto immer auf das Skontokonto mit 16% USt.

 

Wie bekomme ich hin, dass DATEV mir automatisch das Skontokonto bebucht wo die ursprüngliche Rechnung gebucht wurden ist also hier im Juni 2020 mit 19% USt.

Thomas_Kahl
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 10
1062 Mal angesehen

Im Buchungssatz mit der Bezahlung vor den Debitor den Steuerschlüssel 5 setzen. Das sollte mE die Lösung sein.

MfG
T.Kahl
0 Kudos
steven1991
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 10
1055 Mal angesehen

Ich habe gedacht, dass ich nicht bei jeder bezahlten Ausgangsrechnung auf den Debitor drauf gehen muss um zu gucken in welchen Monat diese gebucht wurden ist. Um zu entscheiden mache ich jetzt vor dem Debitor eine 5 oder nicht.

 

 

0 Kudos
gudrunlengl
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 10
997 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe heute auch nach einer Antwort auf diese Frage gesucht und bin in der Community fündig geworden.

 

Sie müssen im Belege buchen unter Ansicht -> Eigenschaften -> Buchungssatz -> BU-Schlüssel vorschlagen den Haken bei "drei/vierstellige Steuerschlüssel verwenden" setzen. Erst dann wird der Skontobetrag automatisch richtig berechnet.

Es funktioniert habe es gleich ausprobiert.

 

Ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken, denn diese Antwort kam von Björn.

 

Liebe Grüße aus München

0 Kudos
brasegmbh
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 10
863 Mal angesehen

Ist das jetzt ernst gemeint, dass die Datev auf so ein schwerwiegendes Problem nicht gesondert hinweist???

 

Ich bin erst jetzt auf diese Problematik gestoßen, weil in einer Infomail der Datev bezüglich der Anlagekonten auf diesen Fehler hingewiesen wurde...

 

...und stelle mit Entsetzen fest, dass jede Rechnungszahlung mit Skonto ab dem 01.07. für Rechnungen bis 30.06. mit einem falschen Steuerschlüssel versehen wurde. Warum wurde auf das Problem nicht gesondert hingewiesen, dass Datev anhand des Rechnungs- oder Leistungsdatums nicht automatisch den richtigen Steuerschlüsser bei der Zahlung verwendet?

0 Kudos
björn
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 10
852 Mal angesehen

So ganz stimmt das nicht. Die DATEV hat in Ihrem Dokument Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1018032 unter Punkt 3.4 das Vorgehen für die Skontozahlungen beschrieben.

 

Es scheint nur jetzt der Fall Zusein, dass dies in Verbindung mit der Anlagsoforterfassung nicht klappt.

 

Bei uns hat bisher die Skontozahlung reibungslos funktioniert.

 

 

 

0 Kudos
brasegmbh
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 10
827 Mal angesehen

Meine Verärgerung rührt auch vielleicht eher daher, dass man überhaupt manuell eingreifen muss und beim Skonto nicht automatisch der richtige Steuerschlüssel anhand des Rechnungsdatums gesetzt wird. Als ich eben gerade meinem Buchhaltungsteam (wir sind selbtbuchender Mandant) die Problematik geschildert habe, haben die auch nur verständnislos den Kopf geschüttelt. Ich arbeite seit 30 Jahren mit Datev-Software, aber in letzter Zeit frage ich mich häufiger, warum solche banalen Dinge nicht autoamtisiert werden (können). Im Excel könnte man das mit einer kleinen Wenn-Dann-Sonst-Funktion schon lösen und die Datev kann das nicht implementieren?

 

Oder anders gefragt: Warum muss ich beim Buchen jedes Mal erst F2 drücken und mit "Skonto übernehmen" bestätigen, statt dass das Programm dieses automatisch tut?

0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 10
815 Mal angesehen

Beim elektronischen Bankbuchen wird ein Skonto automatisch vorgeschlagen, wenn Rechnungsbetrag und Zahlbetrag um bis zu 3% abweichen. Sollten Sie eine höhere Grenze benötigen, kann Ihnen das der DATEV-Service hinterlegen. Die F2-Taste wird hier nicht benötigt.

 

Beim manuellen Bankbuchen brauchen Sie die F2-Taste. Alternativ können Sie den Skonto auch manuell ausrechnendes in die Buchungszeile übernehmen.

 

Bei Zahlungen mit Skonto werden die richtigen Steuerschlüssel vorgeschlagen, wenn Sie die richtigen Einstellungen Im Programm treffen (siehe oben aufgeführtes Infodokument).

0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 10
805 Mal angesehen

Hallo Björn,

 

es richtig, dass es den von dir beschriebenen Fehler bei Zahlungsbuchungen mit Skonto die das Anlagevermögen betreffen gibt. Die Abhilfe ist hier beschrieben:

 

Falscher Buchungsschlüssel bei Zahlungsbuchungen unter Einbehalt von Skonto für ein Anlagegut

björn
Experte
Offline Online
Nachricht 10 von 10
800 Mal angesehen

Danke für die Ergänzung das Dokument habe ich vergessen gehabt in meinem Post.

0 Kudos
9
letzte Antwort am 21.08.2020 10:33:34 von björn
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage