abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Selbstbuchender Mandant mit UO

9
letzte Antwort am 24.07.2023 10:52:51 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
jana
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
695 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe ein Problem und hoffe mir kann jemand weiter helfen. 


Wir haben einen neuen Mandanten übernommen, vorher Berater gebucht, jetzt will der Mandant selbst buchen mit Unternehmen online und wir erstellen den Jahresabschluss. 
Die Daten wurden jetzt auf uns (unsere Beraternummer) im RZ übertragen, beim Mandant UO und Mittelstand Faktura auf die mandantengen. Beraternummer eingerichtet. 
Jetzt meine Frage: muss ich den Bestand im RZ auf die mandaten Beraternummer übertragen damit er das UO nutzen kann? Können wir beim Jahresabschlusserstellen auf die Belege zugreifen? Der Mandant bucht kein Anlagevermögen, das wird beim Jahresabschluss bei uns gebucht, wer übergibt danach die Daten in RZ? 
Ich hoffe es ist verständlich was ich geschrieben habe, ist bei uns das erste mal so ein Fall und daher etwas unverständlich. 

Viele Grüße 

 

Jana

Kanzlei-Organisationsbeauftragte
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 10
687 Mal angesehen

Hier habe ich die Anbindung von Mandanten an die Kanzlei ausgiebig diskutiert: https://www.datev-community.de/t5/Technisches-zu-Hardware/L%C3%B6sung-f%C3%BCr-selbstbuchende-Mandanten/m-p/357011#M4691 

 

Dazu sollten alle Leistungen unter der Beraternummer des Mandanten hängen, da die an der Kanzlei hängt, ist das mit dem Zugriff kein Problem. 

 

Der Mandant sichert die Vorläufe im Rechenzentrum und von dort spielt die Kanzlei die Daten ein. 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 10
682 Mal angesehen

Jetzt meine Frage: muss ich den Bestand im RZ auf die mandaten Beraternummer übertragen damit er das UO nutzen kann?

 

Macht Sinn

 

Können wir beim Jahresabschlusserstellen auf die Belege zugreifen? Der Mandant bucht kein Anlagevermögen,

 

Warum den mehr Aufwand? Anlag bucht sich prima unter der laufenden FiBu. Sonst wird wieder alles zweimal angeschaut. --> Wenn es zwei Anlag relevante Belege pro Monat sind , sich beim Mandanten via Fernbetreuung aufschalten und buchen.

 

wer übergibt danach die Daten in RZ? 

 

wonach? Beim Buchen natürlich der Mandant beim JA Sie... 

 

 

MVP 
wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 10
675 Mal angesehen

Weil Mittelstand Faktura standardmäßig kein Anlag hat. Müsste man zusätzlich lizenzieren.

Dinosaurier
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 10
666 Mal angesehen

@wwinkelhausen Danke für Info:

 

Gäbe dann zwei Wege, man steckt DATEV für ggf. wenige Anlagbuchungen Geld in den Rachen... oder @jana man lässt den Mandanten alle relevanten Anlagbelege zusätzlich über einen Kreditor "Anlag durchlaufend" buchen. Dann muss man nur noch dieses Konto ins Anlag holen. --> Vorteil: das Sichten aller Belege nach Anlag relevanten Posten entfällt. Voraussetzung beim Mandanten sitzt wer der von der Thematik genug Ahnung hat. 

MVP 
wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 10
642 Mal angesehen

Ich lasse die Mandanten trotzdem auf die Anlagenkonten buchen und lasse dann aus den Buchungen im Abschluss die Anlagvorgänge erzeugen. Warum auf anderen Konten zwischenparken?

Dinosaurier
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 10
638 Mal angesehen

@wwinkelhausen Ich war der irrigen Annahme, dass die Konten, in Mittelstandfaktura für Anlag dann auch nicht bebuchbar wären. --> Wenn das geht ist der von mir skizierte Weg die Reise über Rom... 🙈

MVP 
0 Kudos
jana
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 10
575 Mal angesehen

Guten Morgen, 

 

ich habe heute versucht den Bestand REWE über Mandantenverwaltung RZ auf den Mandant zu übertragen, es kommt folgende Fehlehremeldung :

jana_0-1690187989815.png

Bei dem Mandanten wurden bisher nur die Stapeln für das Jahr 2023 1 Quartal eingespielt. Verstehe ich das richtig, dass ich jetzt eine Generalvollmacht von dem Mandanten brauche um die Daten im RZ zu übertragen? Muss der Mandant sich dann auch alle Jahre auf PC holen?

Ist es möglich jetzt schon beim Mandanten mit Unternehmen online zu buchen, auch wenn der Bestand noch nicht übertragen worden ist? 

 

Vielen Dank im Voraus!

 

Viele Grüße 

Jana

Kanzlei-Organisationsbeauftragte
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 10
569 Mal angesehen

online zu buchen, auch wenn der Bestand noch nicht übertragen worden ist? 

 

wenn Sie einen QR Code mit dem Link zu einem Download Server dabei haben und keine Internetverbindung zu Stande kommt können Sie dann downloaden?

 

Sie sollten sich die Vollmacht so oder so geben lassen. Alleine schon vor dem Hintergrund des Servicegedanken.

MVP 
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 10
565 Mal angesehen

@jana schrieb:

Verstehe ich das richtig, dass ich jetzt eine Generalvollmacht von dem Mandanten brauche um die Daten im RZ zu übertragen?


Wenn mM oder MigMag oder das mitgliedsgebundene Mandantengeschäft vereinbart wurde und dort die FiBu Daten liegen, schätze ich nach aktuellem Informationsstand: ja. 

 

 Vollmacht für vertragliche Erklärungen gegenüber DATEV eG 

 

Da das Ganze bei DATEV aber recht kompliziert ist, lege ich für die Aussage meine Hand nicht ins Feuer. Das ist schneller in einer Fernwartung erklärt, wie Beraternummern und Co. zusammenhängen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
9
letzte Antwort am 24.07.2023 10:52:51 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage