abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SBV und ErgB mit FiBu und JA verknüpfen mit verschiedenen Beraternummern

9
letzte Antwort am 17.06.2025 15:50:47 von skost
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
LadeganKatja
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
386 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich habe einen Mandanten, der eine Unterberaternummer hat. Die Fibu und den JA habe ich darauf umgespeichert. Das SBV und die ErgB habe ich noch unter unserer Beraternummer. Diese habe ich miteinander verknüpft. Wenn ich dann aber auf die Verknüpfung gehe, kann ich die Daten nicht sehen. Hier nun meine Frage:

 

Wie lange dauert es, bis die Daten über das RZ miteinander verknüpft werden? Es hat bestimmt eine Verarbeitungsdauer oder?

 

VG K. Ladegan

DATEV-Mitarbeiter
Bernhard_Frauenknecht
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 10
347 Mal angesehen

Hallo LadeganKatja,

 

Bestände zur Sonder- bzw. Ergänzungsbilanz können nur einmal zugeordnet werden. Ggf. müssen Sie zuvor die Zuordnungen aus der Gesamthand entfernen, die unter der Kanzlei-Beraternummer geführt wird. Die Aufhebung muss hierbei für alle Jahre erfolgen.

 

Sollte dieser Hinweis und auch diese Hinweise: Kennung Sonderbilanz [SoBil] oder Ergänzungsbilanz [ErgBil] aufheben Ihr Problem nicht lösen, so wenden Sie sich bitten an den Kundenservice zu Kanzlei-Rechnungswesen Jahresabschluss.

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Bernhard Frauenknecht
Service Jahresabschluss
DATEV eG

0 Kudos
LadeganKatja
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 10
307 Mal angesehen

Hallo Herr Frauenknecht,

 

vielen Dank für Ihre Nachricht, die war nicht besonders hilfreich. Ich habe mittlerweile es selber hinbekommen. Nach meiner Meinung scheint es hier um ein Programmierfehler zu sein.

 

Erläuterung, warum:

Ich habe ab 2015 die Gesellschafter verknüpft (Screenshoot 1) und wie im 2 Screenshoot auf Ja geklickt, damit diese Verknüpfung in die Folgejahre übernommen wird. Die Verknüpfung hat soweit funktioniert. Was aber nicht übernommen wurde, ist die Verknüpfung mit der Übersicht (siehe Screenshoot 3). Diese Verknüpfung kam erst, als ich die Gesellschafter wie auf Screenshoot 2 auf nein geklickt hatte. Dies musste ich für 9 Jahre Einzeln machen. Gem. der Frage sollte es aber doch vereinfacht und nicht verkompliziert werden, oder sehe ich es falsch? Ich denke, dass die Anwender sich freuen würden, wenn seitens der Datev dies nochmal überprüft werden könnte.

 

LadeganKatja_0-1725355467375.png

LadeganKatja_1-1725356362239.png

LadeganKatja_2-1725357280421.png

 

Mit freundlichen Grüßen

K. Ladegan

DATEV-Mitarbeiter
Bernhard_Frauenknecht
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 10
276 Mal angesehen

Hallo Frau Ladegan,

 

wir haben Ihre Beschreibung nachgestellt und dabei festgestellt, dass der Eintrag in die Leistungsübersicht erst erfolgt, wenn der entsprechende Sonder- bzw. Ergänzungsbilanzbestand einmal geöffnet wird.

 

Die Funktion, dass die Verknüpfung auch für die Folgejahre gelten soll, funktioniert somit. Für den Eintrag in der Leistungsübersicht fehlte letztlich nur der einmalige Aufruf des entsprechenden Wirtschaftsjahres.

 

Ein Programmfehler liegt hier also nicht vor, jedoch stimmen wir Ihnen zu, dass sich die Systematik nicht gleich erschließt. Wir haben deswegen eine Meldung an unseren Entwicklungsbereich weitergegeben.

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Bernhard Frauenknecht
Service Jahresabschluss
DATEV eG
 

 

0 Kudos
björn
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 10
259 Mal angesehen

Guten Morgen Herr Frauenknecht,

 

dann nehmen Sie hierzu von unserer Seite auch noch 2 Nennungen auf, da wir das gleiche Problem letzte Woche hatten und zu zweit über 1 Stunde gebraucht haben um hinter diese sehr sehr umständliche Systematik zukommen.

 

Das sollte dringend geändert werden, da wir hier 3 Sonderbilanzen mit jeweils 5 Jahren hatten.

 

Ich bin nur froh das wir hier nicht mehr solcher Fälle haben, dass kann dann ganz schön viel Zeit in Anspruch nehmen bei einer gewissen Anzahl von Sonderbilanzen und Wirtschaftsjahren.

 

 

Gruß

Björn

KOB

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Bernhard_Frauenknecht
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 10
221 Mal angesehen

Hallo Björn,

 

Ihr Anliegen ist erledigt.

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Bernhard Frauenknecht
Service Jahresabschluss
DATEV eG

0 Kudos
skost
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 10
121 Mal angesehen

Hallo Herr Frauenknecht,

ich brauche zu diesem Thema Ihre Hilfe. Bisher waren die Erg.Bilanzen und Sonderbilanzen der Mandanten 20000 und 20001 bei Mand. 10000 verknüpft. Ab dem neuen Wirtschaftsjahr (Beginn 01.01.2023) sollen sie mit Mand. 10002 verknüpft werden. lt. der Programmbeschreibung kann ich (ab 01.01.2023) beim alten Bestand (10000) (einschließlich Folgejahre) entknüpfen und beim neuen Bestand (10002) ab 01.01.2023) einschließlich Folgejahre verknüpfen.

 

Entknüpfen konnte ich - aber beim neu Verknüpfen kann ich die entsprechenden Sonderbilanz-Mandate nicht auswählen. - Ich weiß die DATEV-Software schafft wie immer fehlerfrei. Aber haben Sie für mich einen Work-Around-Prozess, wie ich das Problem lösen kann.

ich sitze seit Stunden dran, schließen, öffnen, runterfahren, all das hat nicht geholfen - auch "aus der Haut fahren nicht" 😉

 

Danke 

Siegmar Kost 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Bernhard_Frauenknecht
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 10
81 Mal angesehen

Hallo Herr Kost,

 

ein Sonder- oder Ergänzungsbilanzbestand kann über alle Jahre hinweg nur einmal einer Gesamthand zugeordnet werden.

 

Sofern ein bisheriger Bestand mit einer anderen Gesamthand verknüpft werden soll, so kopieren Sie den bisherigen Bestand über die Bestandsdienste Rechnungswesen auf eine neue Mandantennummer. Diesen Bestand können Sie anschließend mit der neuen Gesamthand verknüpfen.

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Bernhard Frauenknecht
Service Jahresabschluss
DATEV eG
 

0 Kudos
skost
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 10
61 Mal angesehen

Nachfrage:

warum funktioniert aber das Wegordnen (Entknüpfen) und neu verknüpfen nicht? Am Ende habe ich eine Vielzahl von unnötigen Mandantennummern vergeben. Das will ich vermeiden.

Danke für Ihre schnelle Unterstützung 

0 Kudos
skost
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 10
56 Mal angesehen

das Umkopieren über den REWE-Bestandsmananger hat nicht geholfen. Das Jahr 2022 wird immer noch mit (ERG) angezeigt. Eine Auswahl des neuen Mandanten bei der neuen Gesamthand ist nicht möglich.

können Sie mich anrufen. Ein Service-Kontakt besteht.

Danke

0 Kudos
9
letzte Antwort am 17.06.2025 15:50:47 von skost
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage