abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

[Rechnungswesen] Geöffnete Kontenblätter über Neustart oder Wirtschaftsjahr-Wechsel hinweg merken

12
letzte Antwort am 15.02.2022 06:37:42 von andreashofmeister
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
h0stmi
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 13
333 Mal angesehen

Hallo,

 

ich benutze Rechnungswesen comptact V.10.31.

Eine Sache die mich sehr stört ist, dass geöffnete Kontenblätter nach einem Neustart alle weg sind und man sich immer von neuem die Kontenblätter öffnen muss.

Gleiches gilt, wenn ich das Wirtschaftsjahr wechsle, z.B: um kurz zu schauen wie etwas bestimmtes letztes Jahr gebucht war oder was mein StB umgebucht hat etc. Wenn ich dann wieder ins aktuelle Wirtschaftsjahr wechsle muss ich alles Kontenblätter wieder aufmachen.

 

Warum ist das so extrem sperrig, gibt es irgendwo eine Einstellung, die ich setzen kann, damit das Programm sich immer merkt welche Kontenblätter / Tabs geöffnet sind?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 13
325 Mal angesehen

@h0stmi schrieb:

Warum ist das so extrem sperrig


Weil das Programm im Kern technisch hoffnungslos veraltet ist und man in 2022 ganz andere technische Möglichkeiten hat.  

 


@h0stmi schrieb:

gibt es irgendwo eine Einstellung, die ich setzen kann, damit das Programm sich immer merkt welche Kontenblätter / Tabs geöffnet sind?


Nicht, dass ich wüsste 😶. Aber auch ich lasse mich gerne belehren. Das zieht sich durch die gesamte DATEV Anwendung. Im DATEV Arbeitsplatz kann man das zwar einstellen, dass der Arbeitsplatz mit den zuletzt geöffneten Tabs wieder startet aber ändert man manuell die Reihenfolge, interessiert DATEV das wieder nicht und man muss DATEV statisch sagen: starte den Arbeitsplatz jedes Mal mit diesen Tabs in genau dieser Reihenfolge. En Verhalten, so wie man es aus allen aktuellen Browsern kennt: nope 👎

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
h0stmi
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 13
318 Mal angesehen

Wenn jemand hier einen Trick weiß, bitte gerne melden!

 

 

Bisschen off-topic:

Die DATEV Programme sind die schlimmste Erfahrung, die ich jemals mit einem Programm gemacht habe. Es ist von außen aufgezwungener Masochismus. Das schrecklichste daran ist, dass man als GmbH genötigt wird FiBu-Daten DATEV-konform aufzuarbeiten, weil ALLE Steuerberater in DE diesen veralteten Haufen Software benutzen (müssen). Mein Steuerberater wollte schon das Mandat aufgeben, wenn ich nicht mit Rechnungswesen arbeite bzw. die FiBu-Daten nicht durch RW hindurch schleife und konformisiere. DATEV kann z.B. keine mehrzeiligen Buchungen, das ist das größte Hindernis beim Import/Export von Daten zu/von DATEV mit anderen FiBu Programmen, die meilenweit besser sind. Alle anderen können mehrzeilig! Und dann ist auch noch alles Windows-basiert, auch die DATEV-Server, alles, insgesamt eine Katastrophe in welchem Zustand sich das alles befindet. Und dann immer die Ausreden die kommen, heidernei, inzwischen schafft es jedes Software-Haus cross-platform anzubieten und ihre kritische Infrastruktur von Microsoft Windows Server etc weg zu migrieren.

#offtopic Ende

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 13
315 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

 


@h0stmi schrieb:

gibt es irgendwo eine Einstellung, die ich setzen kann, damit das Programm sich immer merkt welche Kontenblätter / Tabs geöffnet sind?


Es wäre ja schon ein Wunder, wenn man das Öffnen des Mandanten/Firma etc. in den Autostart verankern kann.

 

Das wird dann aber mit einer evtl. Nutzungskontrolle kollidieren, dann aus Sicherheitsgründen dürfte das ja eigentlich nie passieren.

 

Man hat es ja gesehen, dass es nicht ausreicht, wenn man z.B. in DUO Bankumsätze "verdeckt"...das passte ja auch nicht jedem. Und das ist ne Browser-Anwendung......

 

 

 

 

h0stmi
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 13
305 Mal angesehen

Als Workaround – immerhin:

 

Wenn man nur zwischen den Wirtschaftsjahren (ggf. auch zw. Mandanten) wechseln will macht man einfach ein neues Rechnugnswesen Fenster auf, dann hat man die einfach parallel offen und kann zwischen den Jahren hin und her switchen.

 

Das ist zwar noch kein "merk dir meine offenen Tabs", aber für mich schon mal deutlich angenehmer zum Arbeiten.

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 13
289 Mal angesehen

 

... gelöscht ... 

... keine Lust auf solche Kommentare wie den nachfolgenden ...

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
h0stmi
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 13
273 Mal angesehen

Das ist zu allgemein ausgedrückt, gibt keine Hilfe und ist Werbung.

 

Von den Videos haben wir schon genug gesehen.

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 8 von 13
257 Mal angesehen

@h0stmi  schrieb:

Als Workaround – immerhin:

 

Wenn man nur zwischen den Wirtschaftsjahren (ggf. auch zw. Mandanten) wechseln will macht man einfach ein neues Rechnugnswesen Fenster auf, dann hat man die einfach parallel offen und kann zwischen den Jahren hin und her switchen.

 

Das ist zwar noch kein "merk dir meine offenen Tabs", aber für mich schon mal deutlich angenehmer zum Arbeiten.


Bombastische Lösung. Epochal! Geht doch...!

0 Kudos
h0stmi
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 13
203 Mal angesehen

Sodann liefere ich die nächste bombastisch epochale Lösung gleich hinterher.

Diese wird man in keinem der teuer bezahlten Workshop Videos finden.

Und ich werde mich bestimmt nicht im Nachhinein selbst zensieren hierfür…

*großes Zwinker Smiley*

 

Wie oben beschrieben der Workaround hilft schonmal wenn man schnell zwischen Wirtschaftsjahren hin und herwechselt.

 

Wie aber behalte ich die Kontenblätter in Tabs offen bis zum nächsten Neustart?

Na einfach nicht Neustarten! Ne ne so einfach machen wir uns das nicht. Windoof muss ja ständig automatisch updates machen, Neustarten usw.

 

Wer so kompetent war und sich das DATEV Monstrum in eine virtuelle Maschine installiert hat (zwecks Sicherheit, jaja, "Neuland" ich weiß) kann den Zustand der virtuellen Maschine einfach einfrieren und beim nächsten Mal einfach direkt so wieder weiter machen gänzlich unverändert! Soviel zum Thema "mächtige Software". @vogtsburger 

 

Ich habe eine extra virtuelle Maschine einzig und allein nur für den Betrieb des DATEV Monstrums am Laufen und das war das beste was ich hätte machen können. Hierfür empfehlenswert ist Windows 10 Enterprise, da es das einzige Windows Betriebssystem ist, welches sich in der EU legal einsetzen lässt und gleichzeitig mit wenigen Modifikationen relativ sicher gemacht werden kann.

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 10 von 13
196 Mal angesehen

@h0stmi  schrieb:

 

 

Wer so kompetent war und sich das DATEV Monstrum in eine virtuelle Maschine installiert hat (zwecks Sicherheit, jaja, "Neuland" ich weiß) kann den Zustand der virtuellen Maschine einfach einfrieren und beim nächsten Mal einfach direkt so wieder weiter machen gänzlich unverändert! Soviel zum Thema "mächtige Software".

 

Ich habe eine extra virtuelle Maschine einzig und allein nur für den Betrieb des DATEV Monstrums am Laufen und das war das beste was ich hätte machen können. Hierfür empfehlenswert ist Windows 10 Enterprise, da es das einzige Windows Betriebssystem ist, welches sich in der EU legal einsetzen lässt und gleichzeitig mit wenigen Modifikationen relativ sicher gemacht werden kann.


Na dann ist doch alles gut.

Sie haben also sich und etlichen anderen geholfen, die Ihre Kontenblätter gleich zum Arbeitsbeginn wieder aufgeblättert haben wollen. 

 

Glücklicherweise wird Ihre Anforderung nicht allzu oft im Nutzerkreis gefordert. Zumindest hatte ich diese Anfragen in dieser Form noch nie. Aber die Lösung mit der virtuellen Maschine merke ich mir...

 

 

 

 

0 Kudos
h0stmi
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 13
190 Mal angesehen

Das liegt mitunter daran, dass sich die meisten Leute nicht hier ins Forum begeben und ihren Feierabend damit verbringen mit anderen "all-wissenden" (!) Foren-Größen zu diskutieren, die hier schon tausende Beiträge verfasst haben.

Der Normalo hat doch schon aufgegeben beim Blick in den Spiegel morgens. Wer macht sich schon über sowas Gedanken, "sollen es doch die anderen machen" und "tja kann man nichts machen" geben sich hier die Hand.

Selbst die meisten Steuerberater sind doch froh, dass sie den Wulst an Über-Bürokratie überhaupt gestemmt kriegen. Dann auch noch Software-Angelegenheiten optimieren?

Ich habe letztens für das Upgrade auf das neue Rechnungswesen und das danach notwendige Update mittelstand-update-sowieso.exe den kompletten Vormittag gewartet, nur damit ich eine Datei einspielen konnte, die mein StB für v10.x exportiert hat. Warum die Datei dann nicht wie angegeben mit 10.x kompatibel ist, sondern nur mit dem neuesten v10.3 ist mir ein Rätsel.

Bugs über bugs wo das Auge hinschaut.

Ich habe übrigens auch schon einen Bug bei DATEV gemeldet und der wurde auch gefixed. Da hat sich zwei Monate niemand gemeldet bei DATEV. Erst nachdem ich kam ist etwas passiert.

Und so schliesst sich der Kreis: "Wen juckt's" sagen alle. Ich sag "mich juckts".

Das ist das beste was DATEV passieren kann, dass jemand kommt und die Dinge beim Namen nennt.

Also bitte nicht mehr sagen, ich würde "bashen". Danke @andreashofmeister .

Gezeichnet, dein "Beginner".

0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 13
174 Mal angesehen

Glücklicherweise wird Ihre Anforderung nicht allzu oft im Nutzerkreis gefordert. Zumindest hatte ich diese Anfragen in dieser Form noch nie. Aber die Lösung mit der virtuellen Maschine merke ich mir...


Natürlich wurde dieser Wunsch auch vom mir bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung vom neuen ReWe in die Wunschdatenbank gegeben. 
- Speichern von Position der Fenster
- Jahreswechsel, ohne alles zu verlieren 
- verschiedene Skins für die Programme, (PC mit großem Monitor bzw. kleiner Laptop- Bildschirm für Unterwegs
- usw.

 

Nur alle Wünsche und Anregungen aus der Anfangszeit wurden ohne Realisierungs- Möglichkeit in die Tonne getreten.

Heute ist die wichtigste Anforderung an die Programmierung.
Buchen, Ansicht Kontenblatt. Wechsel in andere Jahre, mit allen F8, F7- Funktionen. 

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 13 von 13
168 Mal angesehen

@martinkolberg  schrieb:

Glücklicherweise wird Ihre Anforderung nicht allzu oft im Nutzerkreis gefordert. Zumindest hatte ich diese Anfragen in dieser Form noch nie. Aber die Lösung mit der virtuellen Maschine merke ich mir...


Natürlich wurde dieser Wunsch auch vom mir bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung vom neuen ReWe in die Wunschdatenbank gegeben. 
- Speichern von Position der Fenster
- Jahreswechsel, ohne alles zu verlieren 
- verschiedene Skins für die Programme, (PC mit großem Monitor bzw. kleiner Laptop- Bildschirm für Unterwegs
- usw.

 

Nur alle Wünsche und Anregungen aus der Anfangszeit wurden ohne Realisierungs- Möglichkeit in die Tonne getreten.

...


Durchaus, @martinkolberg , ich kann mich an die Diskussion noch erinnern. War m.E. noch in der "alten" Community. Ein Verfechter der geforderten Funktionserweiterungen war der nun nicht mehr hier aktive Nutze names @archilleus. Hatte er nicht seinerzeit sogar (auch) ein  VBA-Skript dazu hier veröffentlicht?

 

Scheinbar sind den DATEV-Entwicklern die von einigen geforderten Kontenbearbeitungsfunktionen immer noch nicht wichtig genug, um sie zu realisieren.

 

Wir wissen es nicht...

0 Kudos
12
letzte Antwort am 15.02.2022 06:37:42 von andreashofmeister
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage