abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Quelle Kontoumsätze - Umstellung MT940 auf CAMT-Format

10
letzte Antwort am 21.11.2025 14:08:58 von nicky
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
nicky
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 11
332 Mal angesehen

Hallo zusammen,

gibt es schon eine Einstellungsmöglichkeit die Quelle auf das neue Format umzustellen?
Aktuell sieht es so aus, als könnten wir die Kontenumsätze nach Einstellung des alten Formats nicht mehr einspielen.

nicky_0-1763643834213.png

Vielen Dank im Voraus

mjsapxrwswxöa
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 11
324 Mal angesehen

Da wird es kein Update geben. Guckst Du auch: Import Bankkontoumsätze im Format camt.053 (Pilotierungsphase) - DATEV Hilfe-Center

 

sonnige ☀️ Grüüüße 

nicky
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 11
270 Mal angesehen

Vielen Dank, ich werde mir mal den Link anschauen, ob dies eine Option für uns ist.

Frostige ❄☃ Grüße

0 Kudos
nicky
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 11
234 Mal angesehen

@mjsapxrwswxöa 
Ich habe mir nun das Dokument angeschaut und wir sind leider schon nach dem ersten Satz raus, da wir nicht an der Pilotierungsversion teilnehmen und da es sich bei uns um eine Auslandsbank handelt, scheint dies grundsätzlich nicht mehr möglich zu sein (lt. Dokument war/ist dies nur für deutsche Bankverbindungen gedacht).

 

Hat vielleicht noch jemand anderes eine Idee oder einen Lösungsvorschlag? *hoff*

0 Kudos
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 11
222 Mal angesehen

@nicky  schrieb:

da es sich bei uns um eine Auslandsbank handelt, scheint dies grundsätzlich nicht mehr möglich zu sein (lt. Dokument war/ist dies nur für deutsche Bankverbindungen gedacht).


Interessehalber: Wie spielst du denn bisher deine Auslandsbanken ein? Mit Dummy-Deutscher-IBAN?

 

in dubio pro theo
0 Kudos
mjsapxrwswxöa
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 11
221 Mal angesehen

Hallo nicky!

 

Aufgrund der Netiquette darf man hier keine Werbung für andere Lösungen machen. Das tut mir Leid.

 

sonnige aber sehr kalte Grüüüße

0 Kudos
nicky
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 11
202 Mal angesehen

@mjsapxrwswxöa 
Da ich bereits im Ausgangspost angegeben habe, wie wir die Daten einspielen (s. Screenshot) - nämlich über die Quellen Angabe in den Bankdaten (MT940-Download Datei wird in einem Ordner gespeichter, der in "Pfad und Dateiname" hinterlegt ist, denke ich nicht, dass es sich um "unerlaubte Werbung" handelt.

Dieser Weg ist von DATEV bisher regulär als Möglichkeit zur Verfügung gestellt worden, nur leider wird hier nicht auf das neue CAMT-Format umgestellt bzw. erweitert.

Oder ist die Erwähnung von offiziellen Möglichkeiten von DATEV auch nicht erlaubt?

0 Kudos
mjsapxrwswxöa
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 11
179 Mal angesehen

Hallo!

 

Naja, Du hast eine CAMT Datei, die man nicht einspielen kann. Die Möglichkeit der DATEV lässt nur deutsche IBANs zu. Du möchtest aber ausländische Umsätze importieren. Also musst Du die CAMT Datei erst in MT940 umwandeln, um sie in DATEV auf dem gewohnten Weg einzuspielen. 

 

Dazu brauchst Du ein Programm, was DATEV leider nicht anbietet. 

 

Oder habe ich den Fall falsch verstanden?

 

immer noch sonnige Grüüüße

0 Kudos
nicky
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 11
170 Mal angesehen

Wir nutzen bis dato diese Möglichkeit mit den MT940 Daten, die wir von der Bank als Export zur Verfügung gestellt bekommen.

 

Meine Anfrage war dahin gerichtet, ob es seitens DATEV (weiterhin) eine Möglichkeit gibt, die Daten manuell zu importieren - nur halt zukünftig mit dem CAMT-Format.

Da sich scheinbar herauskristallisiert, dass DATEV hier keinerlei Möglichkeiten mehr bietet, wird es wohl auch Mehrarbeit hinauslaufen, weil alles komplett manuell nach pdf-Kontoauszug gebucht werden muss.

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 11
160 Mal angesehen

@nicky  schrieb:

Meine Anfrage war dahin gerichtet, ob es seitens DATEV (weiterhin) eine Möglichkeit gibt, die Daten manuell zu importieren - nur halt zukünftig mit dem CAMT-Format.


Einfach mal die Suchfunktion im Forum nutzen, denn die Frage wurde schon mehrfach von der DATEV beantwortet:

 

Bankumsätze exportieren/importieren | zukünftiges ... - DATEV-Community - 404909

 


@Florian_Janusch  schrieb:

...

 

Das DATEV-Produktportfolio wird in den kommenden Jahren Schritt für Schritt in die Cloud entwickelt. Davon betroffen ist bereits jetzt die Erweiterung des manuellen Imports von Kontoumsätzen um das camt.053-Format.

 

Konkret heißt das, wir entwickeln auf Basis der bekannten Kundenszenarien und des bekannten Mengengerüsts einen Zukunftsprozess für den Import von camt.053-Kontoumsätzen ins DATEV-Rechenzentrum. Eine Erweiterung der manuellen Importfunktion in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen wird nicht mehr erfolgen. Eine erste Lösung wird spätestens zum verbindlichen Umstellungstermin auf das camt.053-Format im November 2025 zur Verfügung stehen. Ein Import von MT940 / ASCII in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen wird von Seiten DATEV auch über den November 2025 hinaus angeboten.

 

Gerne können Sie auch mal einen Blick auf www.datev.de/payment werfen. Hier stellen wir fortlaufend aktualisierte Informationen zum Thema Payment bereit.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Florian Janusch

Business Analyst Produktangebot


Also: Einen direkten, manuellen Import in Kanzlei-Rewe wird es nicht geben, aber einen (kostenpflichtigen?) Import über das RZ.

 

Daher der Hinweis von @mjsapxrwswxöa auf eine Drittanbieterlösung, die camt zu MT940 wandelt und somit den manuellen Import in Kanzlei-Rewe auch zukünftig ermöglicht, da der manuelle Import von MT940 on-premise bestehen bleibt.

Live long and prosper!
0 Kudos
nicky
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 11
123 Mal angesehen

Ich hatte mein Glück bereits über die Suchfunktion versucht, aber scheinbar andere Schlagwörter genutzt als du.
Daher danke für den Link.

Leider fällt die Möglichkeit über den DATEV-Bankdatenservice in unserem Falle weg, da es sich um eine ausländische Bankverbindung handelt.

Die Lösung bzgl. eines Drittanbieters werde ich einmal recherchieren, ob dies Datenschutzttechnisch in Frage käme.
Dank euch für den Hinweis.

0 Kudos
10
letzte Antwort am 21.11.2025 14:08:58 von nicky
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage