abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

OSS EU Auswertung Defekt / Festschreiben Monat Januar

3
letzte Antwort am 10.03.2022 08:19:41 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mehrkaffee
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 4
233 Mal angesehen

Ab wann wird voraussichtlich in 2022 die OSS EU Auswertung nutzbar sein?

 

Derzeit stürzt diese mit einem Fehler ab und man landet am Ende bei diesem Dokument:

 

https://apps.datev.de/help-center/documents/1023245

 

Bevor der Januar 2022 für die UStVA festgeschrieben wird, hier möchten bestimmt einige Kollegen  auf einen Blick prüfen, ob z.B. per Datei eingespielte Ausgangsrechnungen alle den korrekten EU-Steuersatz hinterlegt haben...

martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 4
182 Mal angesehen

Wie ist der Stand der Dinge?

Im Dezember war das Thema OSS eine Katastrophe.
Warum? 

Beim Datenimport nach Elster wurde jede Fehlbuchung moniert.
- Verkehrte Steuersätze sollten korrigiert werden

- Negativ- Beträge, also ganz normale Retouren mag das System überhaupt nicht.

 

Wunsch: Nach einem erfolgreichen Import- versuch werden die fraglichen Buchungssätze korrigiert und neuer Versuch.

 

Real- existierende DATEV- Welt:  Zum Exportieren mußten alle Vorläufe fest geschrieben werden und eine Korrektur ist nicht mehr möglich.

Jetzt mußten neue Vorläufe mit GU- Buchungen erzeugt werden, bzw. die Import- Datei manuell korrigiert werden.
Was sagt die Datenintegrität dazu, wenn die ausnahmsweise 5 EUR- Gutschrift der September- Lieferung nach Griechenland vom dem Oktober einfach aus der CSV- Datei entsorgt wird, da der Import diese nicht zuläßt?   

 

Forderung: Bitte programmieren Sie das System so um, daß eine Festschreibung der Vorläufe erst nach dem erfolgreichen Import stattfindet.

 

Workarround: (Und das wollen Sie sicherlich nicht!) 
Bestandsdienste, Bestand sichern / OSS- Export / Bestand wieder einspielen.
Geht leider nicht anderes, wenn die Buchhaltung mit dem laufenden Monat noch nicht fertig ist.

Nachdenken:

bei Versandhändlern kommen alle OSS- Vorfälle aus irgendwelchen Exporten, wie z.B. die tausenden von Amazon- Buchungen monatlich. Damit kann die OSS- Meldung bereits Anfang April raus, da bei der normalen Buchhaltung sicherlich keine OSS- relevanten Buchungen kommen werden.
Warum also die normale Buchhaltung oder gar latente JA- Buchungen festschreiben?

 

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 4
160 Mal angesehen

Hallo @mehrkaffee,

 

der Fehler, der beim Öffnen der OSS-EU-Auswertung zur Meldung #EXC543781440 führt, wird mit dem Service-Release 10.37 für die DATEV-Rechnungswesen-Programme behoben. Die Bereitstellung des Service Releases ist für Donnerstag den 17.03.2022 ab ca. 18:15 Uhr geplant.

 

Sie finden die aktualisierten Informationen auch im Dokument 1023245 EXC543781440 beim Öffnen der OSS-EU-Auswertung

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
125 Mal angesehen

Hallo @martinkolberg,


da derzeit bezüglich der OSS-Daten noch keine direkte Verbindung zwischen DATEV und dem BZSt vorhanden ist, die gegenseitige Rückmeldungen ermöglichen würde, an deren Ende nach erfolgreicher vollständiger Datenannahme die Aktion "Festschreiben" steht, muss das Festschreiben des betreffenden Monats direkt bei Ausgabe der Datei erfolgen.


Wie dieser Ablauf in der zukünftigen Schnittstelle gestaltet sein wird, steht noch nicht fest.

 

Bezüglich der Frage, ob das Festschreiben aller Stapel des zu übermittelnden Monats notwendig ist, findet derzeit eine Überprüfung statt. Hier bitten wir Sie noch um etwas Geduld.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
3
letzte Antwort am 10.03.2022 08:19:41 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage