abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

OPOS-Konten und OPOS-Listen stimmen nicht überein

9
letzte Antwort am 09.12.2015 09:07:50 von nova0211
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
nova0211
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
7342 Mal angesehen

Hallo!

Im Programm Rechnungswesen compact habe ich folgendes Problem:

Rufe ich das betreffende OPOS-Konto auf, ist das Konto ausgeziffert und hat einen 0 Saldo.

Rufe ich die OPOS-Liste auf, wird das betreffende Konto im Postenumfang Offen Posten angezeigt, als ob das Konto nicht ausgeziffert sei.

Wo liegt hier das Problem und wie kann ich es lösen? Die OPOS-Liste ist dadurch recht lang, obwohl die OPOS-Posten eingentlich sehr übersichtlich sind.

Danke und Gruß

Melanie

0 Kudos
Tags (1)
peter
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 10
2346 Mal angesehen

Guten Tag,

in den OPOS-Listen haben Sie die Möglichkeit in den Eigenschaften im Register Kontoumfang anzugeben ob alle Posten oder nur die Konten mit offenen Posten ausgegeben werden soll - vielleicht hilft Ihnen das weiter.

Gruß
Peter
nova0211
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 10
2346 Mal angesehen

Hallo P.W.!

Leider hilft mir Ihre Antwort nicht weiter, ich habe im Postenumfang und auch im Kontoumfang (und das habe ich gerade nochmal kontrolliert) angegeben, dass mir nur Konten mit offenen Posten angezeigt werden sollen.

Mir ist bewusst, dass er mir die auch anzeigt, wenn sie nicht ausgeziffert sind, aber das sind sie lt. OPOS-Konto ja.

0 Kudos
ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 10
2346 Mal angesehen

Hallo M. M.,

buchen Sie im OPOS-Bereich denn nicht über Belegnummern? Denn in diesem Falle wird der Ausgleich doch automatisch vorgenommen und die darauf aufbauenden Auswertungen erstellt.

Wenn Sie nur die Funktion "Ausziffern" benutzen, werden die Posten auf den Konten nur über eine Auszifferungsnummer ausgeglichen. Da dies vom Standard abweicht, müssen Sie andere Einstellungen wählen. (siehe Screenshot)Zwischenablage01.jpg

Vielleicht hilft Ihnen das weiter.

Viele Grüße

Viele Grüße
• Automatisch in der Tat geht nicht einmal der Automat. •
nova0211
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 10
2346 Mal angesehen

Hallo Herr Preuß!

Doch, ich buche natürlich mit Belegnummern, allerdings kommen bei mir auf einigen Konten unterschiedliche Belegnummern zusammen, die dann manuell ausgeziffert werden müssen. Bei den regulären Debitoren und Kreditorenkonten ist auch alles in Ordnung, es betriftt leider die, bei denen mitunter bis zu 10 verschiedene Belegnummern erfasst werden.

Die Einstellung des Screen-Shot habe ich auch getestet, hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

Trotzdem vielen Dank und viele Grüße

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 6 von 10
2346 Mal angesehen

Doch, ich buche natürlich mit Belegnummern, allerdings kommen bei mir auf einigen Konten unterschiedliche Belegnummern zusammen, die dann manuell ausgeziffert werden müssen. Bei den regulären Debitoren und Kreditorenkonten ist auch alles in Ordnung, es betriftt leider die, bei denen mitunter bis zu 10 verschiedene Belegnummern erfasst werden.

Das Ausziffern ist bei DATEV eine "neue" Sache, die sicherlich für den einen oder anderen Fall hilfreich ist.

Wer die alte Programmlogik von OPOS konsequent nutzt, benötigt das Ausziffern auf OPOS-Konten nicht - auch nicht bei "unterschiedlichen Belegnummern":

1) Wenn viele verschiedene "Belegnummern" in einer Summe bezahlt werden, kann bei der Zahlung die Funktion Sammelzahlung verwendet werden. Da muss nichts "ausgeziffert" werden - das erledigt Kanzlei Rechungswesen viel eleganter. Mehr hier: Zahlungen buchen

2) Wenn Unordnung in einen Kreditor/Debitor geraten ist (nicht sauber gebucht), wurde dies in der Zeit, wo es das "Ausziffern" in DATEV noch nicht gab, grds. auch simpel gelöst: tatsächlich ausgeglichene Posten, die aber in den OP eben nicht als ausgeglichene Posten ausgewiesen worden sind, einfach über ein Geldtransitkonto (wir haben in größeren Buchführungen für solche Zwecke ein eigenes, das nur dafür genutzt wird) buchen ("Zahlungen buchen").

Bei uns in der Kanzlei wurde bestimmt, das Ausziffern bei Debitoren und Kreditoren NICHT zu nutzen. Bei sauberer Buchung ist das alte System des automatischen Ausgleichs unseres Erachtens viel effizienter und man spart sich die Verwirrung, welche die zahlreichen Filtermöglichkeiten jetzt mittlerweile mit sich bringen können.

Das Ausziffern verwenden wir nur auf ausgewählten Sachkonten zur Abstimmung (nicht OPOS-relevante Forderungen und Verbindlichkeiten, RAP etc.).

dipl_betriebswirtinbärbel
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 10
2346 Mal angesehen

Hallo Melanie,

haben Sie schon mal versucht über EXTRAS/DEBITOREN/KREDITOREN/KONTO MIT NULL-SALDEN AUSGLEICHEN die OPOS-Liste zu bereinigen?

Viele Grüße

Bärbel

nova0211
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 10
2346 Mal angesehen

Hallo Bärbel,

inzwischen habe ich die Bereinigung mit größerem Zeitaufwand manuell durchgeführt.

Diese Hilfe hatte ich schon Online gefunden und auch der Steuerberater hat mir diesen Punkt schon genannt, aber .... diesen Punkt gibt es bei meiner Version nicht.

Ich nutze die Version Mittelstand pro/Rechungswesen compact pro 5.04 und buche selbst.

Vielen Dank für Ihre Hilfestellung.

Viele Grüße

Melanie

0 Kudos
ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 9 von 10
2346 Mal angesehen

Hallo Melanie,

aus Ihrer Antwort schließe ich, dass Sie nicht in einer Kanzlei buchen, sondern selbstbuchender Mandant sind. Falls Sie für den Datenaustausch mit Ihrem Berater nicht Ihren gesamten Mandanten sichern (Buchungssperre nach Sicherung), an den Berater weitergeben und den gesamten Bestand nach der Bearbeitung in seiner Kanzlei zurückbekommen, sollten Sie beachten:

Manuelle Auszifferungen werden nicht über die exportierten Buchungsstapel weitergegeben, so dass sich beim Berater immer ein anderes OPOS-Bild ergibt als bei Ihnen. Ich spreche aus eigener, leidvoller Erfahrung mit einer Mandanten-Buchhalterin, die den OPOS-Ausgleich partout nicht über Buchungen löst, sondern über das Ausziffern. Die bei uns entstehenden OPOS-Auswertungen sind für die Katz.

Viele Grüße

Viele Grüße
• Automatisch in der Tat geht nicht einmal der Automat. •
nova0211
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 10
2346 Mal angesehen

Hallo Ulli,

ja, ich bin selbstbuchende Mandantin, habe früher im Steuerbüro gearbeitet.

Hier dürfte die Lösung liegen. Ich habe sonst immer die Daten komplett gesichert und alles war gut.

Da es aber in diesem Jahr beim Einspielen der Daten in der Kanzlei Probleme gab, warum auch immer, wurde ich gebeten, die Daten zu exportieren und habe die Daten auch so wieder zurück bekommen.

Danke für die Hilfe, hier werde ich beim nächsten Datenaustausch unbedingt drauf achten.

Herzliche Grüße

Melanie

0 Kudos
9
letzte Antwort am 09.12.2015 09:07:50 von nova0211
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage