abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neuling mit Jahresdaten-Haufen

3
letzte Antwort am 22.11.2022 15:04:57 von joergpauli
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
RichWeich
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
360 Mal angesehen

Bis Ende 2021 lief meine FiBu über ein sehr altes Programm, nur bei mir im Hause. Mit Umfirmierung zum 1.1. im laufenden Betrieb bin ich auf Mittelstand-Faktura umgestiegen, aber ausser Belege hochladen ist bei mir NICHTS darin passiert (CORONA, Krankfälle ohne Ende...). (Bitte nicht nach den USt-VAs fragen!!). Wie bis Ende 2021 wurden weiterhin die Erfassungssysteme aus 3 Bar-Kassen mit TSE (täglicher Betrieb) genutzt, die Ur-Daten sind also gesichert da. Jetzt geht es ans "Reparieren": Es sollen die CSV-Daten aus den Kassen und der Lohnbuchhaltung in die MiFa eingespielt werden und daraus wahrscheinlich mit dem Jahresabschluss eine korrekte Umsatzsteuererklärung abgeliefert werden. Es ist ein unmögliches Verfahren, amtlich gesehen, aber nun ist es eben so, und technisch geht das sicherlich mit den ASCII-CSV-Importen. Die Einspielungen würden im einfachen Verfahren nacheinander laufen: erst Kasse 1 vom 1. bis 31.1., dann Kasse 2 vom 1. bis 31.1. usw... jeden Monat neu. Die Bankdaten bearbeitet der Steuerberater mithilfe der hochgeladenen Rechnungen. Dann sind die laufenden Buchungsnummern NICHT chronologisch - es geht mehrmals im Monat von 1 bis 31, oder 30.... Macht das etwas? Dazu kommen noch etwa 10 kleine Einzelbuchungen bar für dieses oder jenes. Jetzt habe ich ZWEI Möglichkeiten des Einspielens verstanden: direkt als ASCII/CSV-Datei Datev-konform OHNE Festschreibung in die MiFa, dann schaut sich der Steuerberater das an und ändert hier oder da etwas und schreibt fest und baut die USt-VA. Die ZWEITE Möglichkeit ist mittels KassenBuch-Online. Da habe ich aber verstanden, dass zur Übergabe/Bereitstellung dieses Kassenbuch schon festgeschrieben werden muss. Da durch das Nacheinander-bearbeiten der 3 Barkassen aber keine chronologische Buchung erfolgt, sieht das für eine Kasse ganz offensichtlich "komisch" aus, und ich weiß gar nicht, ob das KaBu-Online das zuläßt. Wie gesagt: die Urdaten sind ja eigentlich in der TSE/Kasse schon "festgeschrieben", ich finde das also von der Daten-Seriösität nicht bedeutsam (das FA vielleicht schon). Eine Lösung wäre wohl, wenn ich alle 3 CSV-Dateien zusammensortiere und in EINEM Block in die MiFa bekomme. Das wäre noch ein Zwischenschritt, der aber zumindest eine Chronologie vorspielt. Ich weiß nicht, ob ich dann noch das KaBu-Online brauche oder besser direkt in MiFa einspiele, es wird ja eh viel gefummelt. Die Vorkontierung kann ich vornehmen, der Steuerberater kontrolliert und korrigiert nur hoffentlich wenig. Barbelege selbst gibt es nur wenige zerknitterte, die kann ich in kleinem Format abheften. Das Hochladen lohnt sich vielleicht nicht. Wie kann das also am besten ablaufen? Vielen Dank an die erfahrenen Häsinnen und Hasen

 

 

 

Kategorie hinzugefügt

 

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 4
328 Mal angesehen

Moin,

 

da es hier nicht DIE EINE richtige Lösung geben wird, ist dies etwas, das m.E. mit dem Steuerberater abgesprochen werden sollte, der auch die Nachbearbeitungen vornimmt. Schließlich muss der Kollege mit den Daten etwas anfangen können...

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

DATEV-Mitarbeiter
Ivonne_Lindt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 4
227 Mal angesehen

Hallo @RichWeich ,

 

wir bitten Sie in diesem Fall, sich an Ihren Steuerberater oder auch Ihren Kundenverantwortlichen der DATEV zu wenden. Beide können Ihnen sicherlich den besten Weg des Datenaustausches oder der evtl. benötigten Programme mitteilen.


Weiterhin bieten wir (DATEV) die Möglichkeit für eine online Beratung an.

Diese können Sie über folgenden Link buchen.

 

https://www.terminland.de/datev_beratung/online/U_Rewe_Bestandaufbau 

Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
joergpauli
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 4
123 Mal angesehen

Naja, das Kind ist im Brunnen, Hätte man..., wärste..., könnste..... verschüttete Milch

 

Daher muss jetzt eine Lösung gefunden werden bei der man im Fall einer Prüfung einigermaßen zurechtkommt. bzw. am wenigsten Mecker vom Meister bekommt.

 

Das muss natürlich der Kollege StB entscheiden; Weil der dafür den Kopf hinhält und die Prüfung begleitet.

 

Egal was man jetzt macht, Wenn es keine aktuelle geführten KB gibt, werden es jetzt auch keine mehr.

 

Das Einlesen der Kassendaten, in welche Fibu auch immer, hat ja nicht so viel mit dem Erstellen des Kassenbuches zu tun.

Also nur die Daten von einer CSV Datei einspielen geht tatsächlich in mehreren Varianten.

EBS Tool, oder Ascii Datenimport. Die Dateien aufhübschen, bzw. Felder definieren und rein damit in die Fibu.

 

Das es verschiedene Kassen 3 gibt und damit auch 3 verschiedene CSV Dateien ist es ja einfach, diese einzeln einzuspielen und mit dem richtigen Kassenkonto zu kontieren.

 

Wenn man die csv Buchungen als Buchungsvorschläge einließt, wird auch alles in die richtigen Monate verteilt.

Man muss nur im untersten Monat anfangen, die Buchungsvorschläge zu verarbeiten.

 

Oder hab ich schon wieder etwas falsch verstanden?

0 Kudos
3
letzte Antwort am 22.11.2022 15:04:57 von joergpauli
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage