abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Meldungen, die der DATEV-Anwender nicht braucht

36
letzte Antwort am 05.08.2021 17:43:37 von Marco_Lachmann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 31 von 37
470 Mal angesehen

Was meinen Sie?

Die Meldung kommt hoch, wenn jemand eine Erklärung öffnet, die schon übermittelt wurde. Gründe dafür sind vielfältig, zum Beispiel:

- eine individuelle Anlage soll gedruckt werden

- ein Bescheid soll geprüft werden.

- ein Beteiligungsergebnis wurde nachgeliefert/geändert und der geänderte Bescheid soll geprüft werden

- Werbungskosten wurden nicht anerkannt .......

- oder die Erklärung wird geändert und soll übermittelt werden oder die Anlage EÜR wurde noch nicht übermittelt

 

Wenn jemand eine geänderte Erklärung übermittelt (egal oder er selbst oder jemand anders geändert hat), sollte man sich darüber klar sein, was man macht. Wenn da noch ein Hinweis kommen würde (mit JA als Vorbelegung) könnte ich notfalls damit leben ... 

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 32 von 37
462 Mal angesehen

Sei´s drum.

0 Kudos
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 33 von 37
420 Mal angesehen

Ich bin verblüfft.

 

Auf den ersten Blick habe ich den Buchstabendreher nicht gesehen. Mein Gehirn hat 'ne automatische Fehlerkorrektur.

 

Allerdings funktioniert die bei meinen eigenen Texten oft nicht. 🙂 

 

 

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 34 von 37
413 Mal angesehen

Hallo Hr. @andreashofmeister,

 

na ja es ist ja so, dass hier mehrere Interaktionen notwendig sind, von daher ist eine Bestätigung sinnlos. Eine Fehlermeldung dagegen erwarte ich und wäre auch zielführend. Aber wenn ich schon wahnsinnige Umwege gehen muss, damit etwas passiert, dann brauche ich auch nicht noch eine zu quittierende Meldung. Daher auch mein Einwand mit einer FadeIn- und FadeOut-Meldung, so wie ich tagtäglich mit zig Flashmeldungen über eine RZ-Aktion bedrängt werde (Probeabrechnung etc.).

 

Genauso sinnlos ist es z. B. wenn ich aus der Ansicht Buchungsvorläufe, einen Buchungsstapel löschen möchte. Erst kommt die Frage, ob ich das will, welches ich dann bestätige und dann erhalte ich die Meldung, dass auch wirklich gelöscht wurde (=Bestätigungsmeldung). 😕 Eine Fehlermeldung als letztes wäre hier völlig ausreichend, da ich ja sehen kann, dass der Vorlauf weg ist, deshalb wollte ich ja löschen, oder glaubt die DATEV wirklich, dass ich zu blöde bin?

 

Und stellen Sie sich nur einmal vor, in Excel würden jedes Mal diese unsinnigen Meldungen aufpoppen.

 

Insgesamt sind die Bestätigungsmeldung auf ein Minimum zu reduzieren, und zwar dann, wenn ich vor eine Bestätigung zur Interaktion abgegeben habe.


Gruß Achilleus

mehrkaffee
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 35 von 37
403 Mal angesehen

Ja, ab und zu kommt mal eine komische Meldung, aber damit kann ich noch leben. Vielleicht ist es ein Anflug von Resignation, aber ich habe bei sowas keinen Impuls, eine wütende Mail an DATEV schreiben zu wollen bzw. andere Probleme...

 

an DATEV:

Was leider wirklich unübersichtlich ist, sind die Stammdaten. Richtig schwierig wirds bei Mandantenkorrespondenzadressen etc. wenn teilweise die Kästchen neben der Adresse nicht sichtbar sind und man durch try & error diese erst herbeizaubern muss... Eigentlich komme ich gut mit diverser Software aus, aber das System dahinter erschließt sich mir nicht.

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 36 von 37
349 Mal angesehen

... um die Meldung zu retten .....

Einen Sinn könnte die Meldung machen, wenn statt Abbrechen die Alternative "Schreibgeschützt öffnen" auszuwählen wäre. Dann würde auch solche eine blöde Meldung beim Öffnen:

 

KarlSchmidt_0-1603962494018.png

 

unterbleiben, die leider zu spät kommt, da man die vom Programm versuchte und u.U. missglückte Konvertierung der Excelanlagen nicht mehr verhindern kann und diese Datei u.U. zerstört ist. So wie das heute schon beim Öffnen eines weiteren Jahres, das nur schreibgeschützt möglich ist, umgesetzt ist. Dann würde auch der ursprünglich an dass Finanzamt übermittelte Datenbestand unverändert bleiben.

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Marco_Lachmann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 37 von 37
155 Mal angesehen

Hallo @seprof

 

mit der heute erscheinenden Version wurde die Meldung abgeschafft und durch einen Hinweis oben im Fenster ersetzt: 

 

marco_lachmann_1-1628178185334.png

 

Mit freundlichen Grüßen
Marco Lachmann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
36
letzte Antwort am 05.08.2021 17:43:37 von Marco_Lachmann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage