abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mandant will selbst buchen

15
letzte Antwort am 18.01.2024 15:39:06 von Ivonne_Lindt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
StB2025
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 16
3111 Mal angesehen

Hallo,

 

welche Möglichkeiten gibt es, wenn der Mandant die Bank per RZ-Bankinfo über DATEV selbst buchen möchte?

 

Er nutzt bereits Bank online für Überweisungen, etc., aber ich hab da keine Möglichkeiten des Hinterlegens von Konten gesehen...geht das irgendwie??? Die Vorerfassung wird ja auch bald eingestellt, sodass das auch keine Option ist.

 

Wäre es dann nur möglich, dass wir den FiBu-Bestand ins RZ senden und der Mandant einen eigenen Zugang erhält, um die Buchführung zu erfassen, damit wir dann vierteljährlich die Daten abrufen und bei uns wieder einspielen?

 

Danke vorab 🙂

 

Beste Grüße 

 

Stefan Althaus

Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 16
3081 Mal angesehen

Der Mandant benötigt Kanzlei-Rewe (siehe DATEV-Shop) und kann dann (wie bisher in der Kanzlei) selber buchen.

Allerdings muss dieser auch die vollen Fähigkeiten dafür haben (technisch, rechtlich, Buchführung) und auch die Zusammenhänge im RZ verstehen, damit beim (nicht synchronen) Arbeiten mit der Kanzlei keine Datenverluste entstehen. Geld kostet das natürlich auch.

Das Ganze mach m.E. nur Sinn, wenn der Mandant vollständig bucht (inkl. USt-VA) und der StB nur den JA macht. Alles andere ist ein Spießrutenlauf zwischen Daten senden und wieder einspielen und senden und wieder einspielen...  

   

Danke
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 16
3016 Mal angesehen

@StB2025  schrieb:

Hallo,

 

welche Möglichkeiten gibt es, wenn der Mandant die Bank per RZ-Bankinfo über DATEV selbst buchen möchte?

 Das geht so nur mit der großen Rechnungswesen-Version. 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 16
3007 Mal angesehen

@StB2025 schrieb:

Wäre es dann nur möglich, dass wir den FiBu-Bestand ins RZ senden und der Mandant einen eigenen Zugang erhält, um die Buchführung zu erfassen, damit wir dann vierteljährlich die Daten abrufen und bei uns wieder einspielen?


Korrekt. Oder einen extra Mandantenserver dazu anbieten, sodass der Mandant in seinem Bestand über Eure Server selbst bucht und man sich den Austausch der FiBu sparen kann. Klingt in dem Fall nach einer soliden Option, weil ein eigenes DATEV beim Mandanten je nach Anzahl der Mitarbeiter und gewünschter Möglichkeiten recht viel IT-Aufwand ist.   

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
StB2025
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 16
2953 Mal angesehen

wie gestaltet sich das denn, wenn man einen extra Mandantenserver anbieten wollen würde? Gibt es dazu ein Info-Dok.?

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 16
2943 Mal angesehen

@StB2025 schrieb:

Gibt es dazu ein Info-Dok.?


Wenn man DATEVasp nutzt, ja: DATEVasp Mandantenanbindung: Anleitung und Erledigungspunkte für die Kanzlei Nutzt man SmartIT der DATEV, gibt es diese Möglichkeit dort nicht. 

 

Nutzt man PARTNERasp, gern dort einmal nachfragen, was es final kostet und ob es dort angeboten wird. Wir haben einen und ungefähr bis zu 12 Personen (auch unterschiedlicher Mandanten) können auf solch einem Server gleichzeitig arbeiten. 

 

Siehe auch: Lösung für selbstbuchende Mandanten

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
StB2025
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 16
2903 Mal angesehen

Ok, dann läuft das wohl auf DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen hinaus. 

 

Gibt es in dem Zusammenhang die Möglichkeit, dass die DUO-Leistungen (Bank online, Belegupload) dann auch durch den Mandanten genutzt werden können? Oder läuft das einfach mit, wenn die Unterberaternummer übertragen wird?

0 Kudos
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 16
2892 Mal angesehen

@StB2025  schrieb:

Ok, dann läuft das wohl auf DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen hinaus. 

 

Gibt es in dem Zusammenhang die Möglichkeit, dass die DUO-Leistungen (Bank online, Belegupload) dann auch durch den Mandanten genutzt werden können? Oder läuft das einfach mit, wenn die Unterberaternummer übertragen wird?


Die Vollversion unterscheidet sich nicht von dem Rechnungswesen in der Kanzlei, es kann 1:1 genauso genutzt werden. https://www.datev.de/web/de/datev-shop/komplettloesungen/datev-mittelstand-faktura-mit-rechnungswesen-compact/ -> Produktvergleich

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

DATEV-Mitarbeiter
Ivonne_Lindt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 16
2889 Mal angesehen

Hallo @StB2025 ,

 

ich möchte noch etwas zu den bereits vorhanden Antworten im Bezug auf die Möglichkeit mit RZ-Bankinfo ergänzen.


Die Arbeit mit RZ-Bankinfo-Übernahme elektronischer Kontoumsätze ist mit den folgenden DATEV-Rechnungswesen-Programmen möglich:

 

  • Kanzlei-Rechnungswesen
  • DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen
  • Rechnungswesen kommunal

 

Im Dokument RZ-Bankinfo  ist beschrieben, wie man elektronische Kontoumsätze einer deutschen Bankverbindung mit der RZ-Bankinfo (DATEV-Sammelverfahren) in die Buchführung des DATEV-Rechnungswesen-Programms übernehmen kann.

Aus diesen Kontoumsätzen kann Ihr Mandant anschließend Buchungsvorschläge erzeugen.

Dieses Dokument können Sie Ihrem Mandanten mit an die Hand geben. 

Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 16
2888 Mal angesehen

@StB2025 schrieb:

Gibt es in dem Zusammenhang die Möglichkeit, dass die DUO-Leistungen (Bank online, Belegupload) dann auch durch den Mandanten genutzt werden können? 


Da fehlt mir der Zusammenhang wer was genau machen soll. Der Selbstbucher = Mandant kann so arbeiten als wenn die Kanzlei bucht. Technisch gibt es da keinen Unterschied. Sollen also Mitarbeiter beim Mandanten DUO zur Vorbereitung nutzen und das Mandat bucht diese Arbeit dann weg: ja, geht 👍 .

 


@StB2025 schrieb:

Oder läuft das einfach mit, wenn die Unterberaternummer übertragen wird?


Verstehe ich technisch leider nicht. Eine Unterberaternummer = mandantengenutzte Beraternummer kann wenn nur zu einem anderen Berater = andere Kanzlei übertragen werden.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
StB2025
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 16
2870 Mal angesehen

die Aussage "die Unterberaternummer übertragen" war nur meine nicht technisch-affine Beschreibung von dem Abrufen der Sicherung, die wir bei uns machen, damit der Mandant diese dann bei sich einspielen kann. 🙂 

StB2025
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 16
2868 Mal angesehen

Und es ist so geplant, als sei der Mandant bei uns in der Kanzlei - mit allen programmtechnischen Voraussetzungen.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 13 von 16
2861 Mal angesehen

Ja, geht und weil DUO in der Mitte von Euch beiden steht, können sowohl Kanzlei wie auch Mandant auf die Belege hinter den Buchungen zugreifen, wenn es nicht "besonders speziell" eingerichtet ist. Da hatte die Kanzlei 2 Kanzlei Beraternummern: 1x für Auftragsbuchhaltungen und 1x für Selbstbucher. Das macht die Administration und das Arbeiten mit DATEV aber extrem administrations-aufwendig und komplizierter und pflegebedürftiger als nötig. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
StB2025
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 16
2852 Mal angesehen

beim öffnen des Links "RZ-Bankinfo" bekomme ich leider die Meldung "Seite nicht gefunden" - können Sie mir sonst die Dok. Nr. nennen? 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 15 von 16
2845 Mal angesehen

Dokument Nr. 1013159 gibt es gar nicht. Copy / Paste war gerade out of order 🚧🙈

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Ivonne_Lindt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 16 von 16
2818 Mal angesehen

Hallo @StB2025 ,

 

entschuldigen Sie bitte. Da hatte ich tatsächlich einen Zahlendreher drin.

 

Der korrekte Link und die Nummer des Dokumentes ist wie folgt:

 

RZ-Bankinfo Dokument 1030159

Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
15
letzte Antwort am 18.01.2024 15:39:06 von Ivonne_Lindt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage