Liebe DATEV-Community,
vielleicht habe ich ja ein Forum übersehen und/oder finden den Grund in LEXinform nicht...
Gibt es einen Grund dafür, dass man in der Lerndatei der Kasse das Belegfeld1 nicht vorbelegen kann?
(So, wie man es in der Bank kann)
Freundliche Grüße
Lars Bartsch
Hallo Herr Bartsch,
damals als die Lerndatei neu ins Programm kam war der Grund, dass man davon ausging, dass praktisch keine regelmäßigen Bewegungen in der Kasse vorkommen, für die diese Vorbelegungen benötigt werden.
Da der Wunsch nur sehr selten genannt wird, dürfte diese Annahme immer noch richtig sein. Gibt es aus Ihrer Sicht Beispiele, für diese die breite Masse davon einen Nutzen hätte?
Schönen guten Tag Herr Lachmann,
sicher fallen mir dabei einige Beispiele ein, so spontan wären es, die Tagesumsätze, Geldtransit-Vorgänge oder Lohnauszahlungen, bei diesen setzt sich oft das Belegeld1 aus JJJJMM zusammen, was sich super in der Bank mit der Lerndatei darstellen lässt. Nur leider in der Kasse noch nicht.
Ist das ein so großer Aufwand diese zusätzliche Funktion zu integrieren? Ich denke viele würden sich über diese Neuerung freuen, selbst wenn Sie vorher selbst noch nicht daran gedacht haben.
Mit freundlichen Grüßen
Lars Bartsch
Für die DATEV ist alles ein unlösbares Problem, egal was es ist.
Ich würde mich auf eine jahrelange Diskussion einstellen. ☹️
DATEV,
Bitte in der Lerndatei Kasse (REWE) das Belegfeld 1 einfpflegen.
Es geht um das vollautomatische Ausziffern der Geldtransit- Konten.
DANKE
Gibt es hier Neuerungen? Ich kann Ihnen zum Beispiel sagen, wenn Sie sich auf Grundlage von Kassenbelege eine csv-Datei einspielen für ein Verrechnungskonto, ausländische Bankkonten usw. wäre hier Transaktionsnummern aufnehmbar und über diese dann im Belegfeld 1 eine automatische Buchung zu erreichen.
Hallo @eggerthro,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich kann Ihnen weiterhin keinen Umsetzungszeitraum nennen. In diesem Jahr werden wir schwerpunktmäßig den DATEV Automatisierungsservice Bank freigeben und arbeiten daran, wie wir Sie mit der Einführung der E-Rechnung in unseren DATEV-Programmen unterstützen können. Zudem verfolgt DATEV das Ziel, neue Lösungen in der Cloud anzubieten. Wir prüfen, ob wir Ihre Anforderung zukünftig im Rahmen einer Cloud-Lösung realisieren können.